Finde Füßlinge eher weiblich, find es also bei nem typ nicht schlimm - im Gegenteil - wenn man die Socken sieht :D sieht auch beim ausziehen besser aus ;)

...zur Antwort

Ich fahre total auf namen mit bedeutung ab, weiß nicht, ob du sowas brauchen kannst, hab aber eh erst letztens so ne liste für namensideen für meinen kampffisch erstellt, die ergänze ich jetzt einfach ein wenig :)

“Agon“ (personifizierung des Konflikts und wettkamps in der griechischen Mythologie)

Loki (feuergott, unruhestifter, vater der migarfschlange und todesgöttin aus der germanischen Mythologie)

Odin (unter anderem Toten- und Kriegsgott in der germanischen Mythologie)

Ares (Griechischer Kriegsgott)

Erinnyen (griechische göttin der rache)

Eris (griechische göttin der Unordnung und des chaos)

Shiva (hinduistischer gott der Zerstörung und des todes)

Vielleicht ist ja was dabei :) LG

...zur Antwort

Der Glaube an Gott ist “alt wie die Welt“, schon sehr früh haben wir menschen Götterkulte gepflegt, Gottheiten verehrt,...

Dabei haben die meisten religionen folgendes gemeinsam:

- beantworten von Fragen die schwer zu beantworten waren/sind (Sinn des Lebens, Schöpfung, ...)

- legen Regeln für ein zusammenleben fest (nicht töten, nicht lügen, kein schweinefleisch essen,...)

- angst schüren oder nehmen (vor dem Tod und dem Urteil Gottes)

Das alles ist vielleicht genauso “menschengemacht“ wie der Glaube an Einhörner, aber angesichts der Geschichte der religion, der Art wie Religion zur Manipulation genutzt wurde und heute noch wird,...  ist es vielleicht nachvollziehbarer, dass auch heute noch Menschen an Gott glauben.

Einhörner haben vielleicht schon eine lange existenzgeschichte in märchen und geschichten, aber das ist doch wirklich nicht miteinander vergleichbar...

...sage ich als bekennende Atheistin bzw Agnostikerin 

Falls ich mit etwas falsch liege, verbessert mich bitte, ich lerne gerne dazu :D

...zur Antwort

Ich habe sehr lange haare (bis zum Po) in einem rot-kupfer-braun.

Ich hatte schon alle möglichen Farben und Längen, aber da meine Haare eh sehr schnell wachsen, habe ich es einfach mal  gemacht :D und die Farbe hat mir einfach gefallen, also why not?

...zur Antwort
Welche Schildkrötenart würde zu diesen Verhältnissen passen?

Hallo, meine kleine Schwester wünscht sich seit langem Schildkröten als Haustiere. Da ihr Geburtstag bald ansteht, dachten sich meine Eltern, dass eine Schildkröte ein gutes Geburtstagsgeschenk sein würde. Sie wissen allerdings nicht über Schildkröten und haben mir die Aufgabe gegeben, mich darüber zu informieren. Ich habe es zwar getan, weiß jedoch nicht, welche Art sich bei uns Zuhause wohl fühlen würde.

Wir leben in einer Wohnung und haben keinen Garten, daher wird es nur möglich sein die Schildkröte(n) in einem Terrarium aufzuziehen (wir haben jedoch einen Balkon).

Wir bevorzugen eher Landschildkröten die nicht besonders groß werden da wir, wie schon gesagt, in einer Wohnung leben. Falls es unmöglich sein sollte eine nicht zu große Landschildkröte in einem Terrarium aufzuziehen, würde auch eine eine Schildkröte in Frage kommen.

Da wir keine weiteren Schildkröten haben wollen als mindestens zwei, würde es mich auch interessieren ob es möglich ist, gleichgeschlechtliche Schildkröten in einem Terrarium großzuziehen ohne dass sie sich zanken. Oder wäre es doch besser Männchen und Weibchen zu kaufen? Da ich gelesen habe, dass Schildkröten verschiedener Art sich oft nicht gut verstehen, wird meine Schwester auch Schildkröten bekommen, die von gleicher Art sind.

Nun stellt sich auch die Frage, wo man das Terrarium am besten kaufen sollte. Lieber selbst bauen oder in der Zoohandlung vorbeischauen? Und da ich persönlich Zoohandlungen nicht vertraue, würde ich gerne wissen, wo man sich am besten die Schildkröte kaufen sollte, und ob die Zoohandlung doch ein sicherer Ort wäre. Was ein Muss bei der Anschaffung der Schildkröte sein wird ist, dass sie NUR Pflanzen frisst (das tun die meisten aber).

Kann mir jemand helfen bei diesen Umständen eine (Land-)Schildkröte auszuwählen, die man im Terrarium aufziehen kann? Ich bedanke mich im Voraus :)

PS: Ein Gehege auf unseren Balkon zu bauen ist so gut wie unmöglich und nicht sicher, da wir oft Besuch von Raben bekommen die unsere angebauten Tomaten gerne futtern oder bei den Vermietern unter uns gerne vorbeischauen, da sie manches Essen auf ihren Balkon lagern.

...zum Beitrag

Huhu,

meine Schildkröten (Griechische Landschildkröten) haben ein Außengehege (2x2 Meter), in dem sie dauerhaft untergebracht sind, solange sie wach sind. Zudem dürfen sie auf einem größeren Grundstück unter Aufsicht rumspazieren. Schildkröten laufen und klettern sehr gerne, suchen sich gerne neue Verstecke, lieben es zu buddeln und werden gerne dreckig.

Das kann man ihnen leider in einem Terrarium nicht bieten! Und Auslauf im Zimmer kommt leider nicht infrage, da Schildkröten auf dem glatten Boden wegrutschen würden.

Es gibt viele andere tolle Tiere, die man sehr gut in einem Terrarium oder auf weniger Platz auch in der Wohnung halten kann. Sprecht doch mit deiner Schwester und überlegt gemeinsam, ob ein anderes Tier infrage kommen würde.

LG

...zur Antwort

Huhu,

ein Hund braucht sehr viel Aufmerksamkeit, Erziehung und co. Nicht umsonst werden sie oft als "Kinderersatz" gehätschelt, denn sie machen auch fast so viel Arbeit wie ein Kleinkind. Sollte das euer erster Hund sein und ihr noch nicht die volle Erfahrung haben, wäre das also noch ein weiterer Stressor in eurem Alltagsleben. Empfehlen würde ich den Hundekauf daher erst, wenn sich das Familienleben mit Kind eingespielt hat und ihr merkt, dass ihr noch (Frei-)Zeit und Geduld für einen Hund habt. Außerdem wecken Kleinkinder/Babys bei Hunden die verschiedensten Instinkte - das ist also immer wie Lotto spielen.

Ich bin mit Katzen aufgewachsen, die Katzen waren schon vor mir da. Aus meiner Erfahrung muss ich sagen, dass meine Katzen immer sehr vorsichtig waren und sogar auf mich "aufgepasst" haben. Sie brauchen auch nicht SO viel Zeit wie ein Hund und sind daher "machbarer". Klar gibt es auch unter den Katzen Kratzbürsten, die eifersüchtig werden, wenn ein Baby dazukommt und sie nicht mehr die Nummer 1 sind, allerdings würde ich trotz allem sagen, dass es insgesamt leichter wäre mit einer Katze.

Grundsätzlich muss man sagen, dass es natürlich ideal ist, sich das Tier so anzuschaffen, dass es Zeit hat erzogen zu werden und sich richtig einzuleben, bevor der "Störfaktor" Kind auftaucht - oder aber so viel später, dass das Kind auch schon mit den Tieren umgehen kann.

LG 

PS: Was viele unterschätzen, ist nicht nur der Umgang des Tieres mit dem Kind, sondern der des Kindes mit dem Tier. Kinder, die es nicht gewohnt sind, von Tieren umgeben zu sein, wissen oft nicht, wie sie sich in ihrer Umgebung verhalten sollen. Sie sind laut, jagen sie oder packen sie grob an - nicht mutwillig böse, sondern einfach weil sie es nicht besser wissen. Die Kombination Kind + Tier, das neu eingezogen und selbst unsicher ist, ist meiner Meinung nach also etwas ungünstig. Sollte man das Tier also nach dem Kind anschaffen, dann erst, wenn das Kind in der Lage ist, richtig und vernünftig mit ihm umgehen zu können. Das hängt natürlich immer vom Tier ab.

Man sollte einfach generell gut aufpassen und abwägen, wie es im individuellen Plan am besten reinpasst, denn leider hat die Kombi Kind und Tier zum falschen Zeitpunkt schon viele Tierheimtiere geschaffen....

...zur Antwort
Landmensch

Huhu,

ich bin zwar dankbar in der Nähe zu mehreren kleinen Städten im Umkreis von 20 Minuten mit der Bahn oder dem Auto zu leben und eine sehr gute ÖNPV-Verbindung habe, allerdings bin ich ein totales Landei.

Ich habe viele Haustiere und brauche diese auch um Ausgleich in mein Arbeitsleben zu bringen. Ich genieße es 3 Mal die Woche auf "meinen" Ponys durch den Wald zu schaukeln und nachzudenken. Die Tiere können super gehalten werden, da Platz ohne Ende ist. Für mich ist das Luxus.

Ich baue viel Gemüse und Obst auf meinen Grundstücken an und kann mich so überwiegend autark ernähren, was gesund, umweltfreundlich und günstig ist. Auch das ist für mich Luxus.

Die Luft ist frisch und die Menschen sind freundlich, grüßen dich, Nachbarn sind für einander da. Die Anonymität einer Großstadt ist mir sehr befremdlich, da ich mein ganzes Leben auf dem Land gelebt habe und auch aus einer Bauernfamilie stamme.

Ich kann verstehen, dass das nicht das Traumleben für jedermann ist - aber ich möchte es gegen nichts eintauschen!

LG

...zur Antwort

Huhu,

meiner Erfahrung nach werden die Haare wenn du einmal grün drunter hattest, mit dem auswaschen immer wieder grüner....

Auch das Blau wäscht sich eher grünstichig raus... so war es zumindest bei mir und denen, die ich kenne.

Grünstich ist ne ätzende Sache, scheint immer wieder drunter durch. Man kann dem mit einer eher rötlichen farbe (Lila oder Lilablau) entgegenwirken oder muss eben ein sehr sehr sehr deckendes Blau finden.

Sind die Haare aber direkt nach dem Färben/Tönen schon grünstichig, wird dass mit der Zeit leider nicht besser...

Hoffe ich konnte ein wenig helfen...

LG

...zur Antwort

Hallo, 

offensichtlich hat sich deine beste Freundin neue Prioritäten gesetzt und das ist vollkommen okay. Wenn sie jetzt lieber mit ihren Tieren zeit verbringt, als beim Feiern, ist das vollkommen okay so.

Solange es allen Tieren gut geht, sie genug Platz und Futter haben und es auch mit dem Geld und der Beschäftigung gut reicht (Tierärzte können teuer werden), sehe ich keinen Grund, weshalb sie die Tiere abgeben sollte. 

Man baut zu Haustieren eine enge Bindung auf, weshalb "einfach weggeben" keine Option sein sollte - zumal es eigentlich keinen Grund dafür gibt. Tiere sind Lebewesen, es sind keine Spielzeuge, die man einfach weggibt, wenn die beste Freundin es einem sagt! Tiere leiden unter häufigem Besitzerwechsel und man sollte sich nur welche anschaffen, wenn man auch weiß, dass man für sie sorgen kann.

Fazit: Solange sie genug Zeit für ihre Tiere hat und diese gut behandelt, ist es doch ihre Entscheidung, mit was sie ihre Freizeit verbringt. Für mich hört es sich ein wenig so an, als hätte sie einfach ihren "lifestyle" geändert und ihr euch dadurch ein wenig auseinandergelebt. Daran lässt sich nichts rütteln, vor allem nicht auf die Kosten von den Tieren.

PS: Ich selbst habe noch mehr Haustiere als deine Freundin, aber ich habe auch die Möglichkeit dazu, sie zu halten und zu betüddeln. Ich habe dadurch auch Freunde verloren, die kein Verständnis dafür hatten, dass ich nicht jedes Wochenende Zeit für sie habe, aber das ist nun mal so und es ist nicht die Aufgabe von Freunden, in dem Leben von glücklichen Menschen rumzupfuschen.

...zur Antwort

Huhu,

das ist sehr unterschiedlich, aber ganz klar sollte man :

- sattelfest sein (auch wenn das Pferd sich erschrickt/scheut und dann buckelt oder losgaloppiert - das kann immer passieren)

- wissen wie man das Tier beruhigen kann und welche Wege pferdetauglich sind und welche nicht

- das Pferd von Ständigem fressen abhalten können und seinen Willen durchsetzen können 

- das Pferd kennen und es gut einschätzen können.

Beim Geländereiten hängt viel vom Pferd ab. Viele Pferde sind im Gelände sehr schreckhaft und unsicher, auch wenn sie auf dem Platz oder in der Halle absolute Verlasspferde sein. Pferde sind Fluchttiere, vertrauen sie dir nicht volkommen werden sie bei jeder kleinen potentiellen Gefahr nervös oder scheuen sogar.

Außerdem sollte man selbst als erfahrener Reiter am Besten nicht alleine ins Gelände, da immer etwas passieren kann (s.o.) und jemand Hilfe holen können sollte und auch die Pferde meistens in einer Gruppe ruhiger sind als alleine. Als Anfänger oder unsicherer Reiter sollte man also unter keinen Umständen alleine ins Gelände.

Bevor du also (alleine) ins Gelände gehst, werde sicher auf dem Pferd, mache Spaziergänge, schaue wie viel dein Pferd schafft und gehe auf jeden Fall in einer Gruppe und nicht alleine!

Ich hoffe ich konnte helfen, LG

...zur Antwort

Huhu,

Es ist dein gutes Recht zu wissen, warum sie so gehandelt hat. Also frag sie! Aber nicht aufdringlich an der Beziehung festhalten. 

LG und viel Glück!

...zur Antwort

Huhu,

So wie es Menschen mit volleren oder dünneren haaren gibt, gibt es auch Pferde - es ist also meistens durch genetische Anlagen bedingt und deutet nur sehr selten auf einen Mineralmangel oder Ähnliches hin. Dagegen lässt sich also nichts unternehmen.

Es kann aber helfen, die Mähne nicht so oft zu Bürsten, da dabei immer viele Haare rausgezogen werden.

Wegen dem Stehenden Teil..  wie lang ist die Mähne denn? 

LG, ich hoffe ich konnte ein wenig helfen :)

...zur Antwort

Huhu,

Wieso sollte das komisch sein? Das ist doch das, was wir Mädchen/Frauen suchen...

Es ist eher abstoßend wenn Jungs oder Männer mit ihren Beziehungen oder Bettgeschichten prahlen. 

LG 

PS: auch wenn man gut aussieht, muss man nicht unbedingt sex mit vielen verschiedenen Mädels haben/wollen, das ist meiner Erfahrung nach nicht gekoppelt :D

...zur Antwort

Huhu,

warum zeigst du dann nicht dein Bestes?:D

Im Prinzip sehr schön, aber die Augenbrauen wirken in echt bestimmt recht plakativ. Zum Ausgehen aber perfekt! Ich würde dann allerdings die Wimpern noch stärker tuschen, damit sie den Augenbrauen in nichts nachstehen und nicht "untergehen".

LG

...zur Antwort

Huhu,

die gesellschaftliche Stellung der Ehe hat sich in der letzten Zeit - auch sehr in Verbindung mit der Geschlechterrolle und dem Gesellschaftsbild insgesamt - sehr gewandelt.

Warum? Nun... früher war eine Scheidung "sozialer Selbstmord" - auch noch zur Zeit deiner Großeltern. Eine geschiedene Frau war "schmutzig", "verbraucht" und wurde von der Gesellschaft abgegrenzt, sie war nicht mehr "heiratswürdig". Heutzutage sieht man das - Zum Glück!- lockerer. Eine Scheidung ist keine derart große Entscheidung mit so vielen Risiken mehr, es wird also schneller dazu kommen.

Zudem hat Religion einen großen Einfluss auf die Stellung der Ehe. Während die Generation deiner Großeltern noch größtenteils streng religiös war, nehmen die kommenden Generationen Religion immer locker und nicht mehr wortwörtlich - was zum Teil auch an besserer Bildung,.. liegt. Religion lehnt Scheidung ab, noch ein Grund weshalb sie früher so verpöhnt war.

Ein letzter Grund, den ich aufführen möchte, ist die Stellung der Frau. Eine ausgenutzte, häuslich bedrohte oder durch die Ehe eingeschränkte/unglückliche Frau wird sich heute sehr schnell von ihrem Mann trennen. Früher hingegen hatte sie nicht so viele Rechte und konnte sich nicht wehren, sie war dem Willen ihres Mannes unterlegen. Oft wurden Hochzeiten zugunsten der Familie oder des Mannes einem übergeordneten Willen zugunsten geschlossen und die Frau hatte nicht einmal darauf einen großen Einfluss.

Man kann also viel reden von wegen " Die Treue geht verloren in unserer Gesellschaft" oder "Grundlegende Werte bedeuten heutzutage nichts mehr", aber man muss sich vor Augen führen, dass diese Entwicklung nicht nur zu verteufeln ist, sondern auch Gründe hat, die wir alle befürworten sollten, auch wenn ich selbst der Meinung bin, dass die Ehe eine große Verantwortung ist und man sich wirklich sicher sein sollte, bevor man diese eingeht, also nichts von 2-3-Monats-Ehen halte...

Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter,

LG :)

...zur Antwort

Huhu,

Bei offenen chaträumen hast du oft das Problem, dass du mit Personen konfrontiert wirst, die diese als anonymen Ort zum ausleben ihrer Sexuellen Fantasien nutzen, sie sind daher nicht jugendfrei und man muss lange suchen, bis man jemanden findet, mit dem man normal reden kann (vgl. Omegle).

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit "virtuellen Brieffreundschaften" gemacht, d.h. "Brieffreundschaften" über WhatsApp, Skype und co. Dazu gibt es im Internet auch diverse seriöse (!) Formate, die solche anbieten und das klappt auch meistens gut. Allerdings muss man sich dort dann meistens anmelden...

Ich hoffe ich konte dir ein wenig weiterhelfen.

LG

...zur Antwort

Huhu,

das Ding ist, dass Kaninchen keine Einzelgänger sind, sondern mindestens einen Partner brauchen, sonst können sie Verhaltensstörungen bilden, krank werden oder sogar an Vereinsamung sterben.

Dabei interessiert es die Kaninchen nicht groß, wie gut sie miteinander auskommen,... das wichtige ist, dass das Kaninchen rund um die Uhr einen Partner zum Kuscheln, Schnuppern und Kommunizieren hat und das kannst du als Mensch nicht ersetzen.

Insofern: Ja, dein Kaninchen merkt, dass das andere tot ist, da es gerade ganz alleine ist und leidet vor allem darunter! 

Also: So schnell wie möglich ein 2. Kaninchen anschaffen, wenn du jetzt schon merkst dass dein altes unter der Einsamkeit bzw. der neuen Situation leidet.

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter (und dem Kaninchen),

LG 

...zur Antwort