Also ich bin zwar nur Hobby-Tänzer, aber ich versuche es mal: Wie wirkt es so leicht? Ich würde sagen, das ist ein elementares Merkmal des Ballett als Kunstform an sich. Die Techniken/Bewegungen im Ballett sind so ausgelegt, dass es leicht, ästhetisch und elegant aussieht. Dazu kommt dann noch die Choreografie einerseits und die tänzerische Ausführung andererseits. Und da ist es eben eine Mischung aus Talent und, so abgedroschen es klingen mag, sehr sehr hartem Training der Tänzer*innen.

Was denken Tänzer*innen beim Tanzen? Ich glaube, das ist unmöglich pauschal zu beantworten, weil es von der einzelnen Person abhängt. Bei mir ist auf der Bühne immer viel Aufregung mit dabei. Ich habe immer Angst, dass ich Fehler mache, plötzlich die Choreo vergesse oder dass Drehungen etc. nicht gut klappen. Sobald ich aber gut in den Auftritt reingekommen bin, fällt das ein bisschen ab und dann denke ich mir eher, okay jetzt zeigst du denen eine richtig gute Performance! Wirklich in der Rolle aufgehen finde ich persönlich schwierig. Es gibt bei mir auch Momente, in denen ich die Rolle fühlen kann, aber bei mir steht immer im Vordergrund, technisch/tänzerisch einen guten Job zu machen.

...zur Antwort

Hab am Anfang einfach Spaß, auch wenn du vielleicht im Unterricht nicht so gut mitkommst. Wenn es kein kompletter Anfängerkurs ist, kann es schon hart sein. Ich konnte mir am Anfang die Kombis gar nicht merken, das braucht halt viel Zeit.

Lerne so schnell wie möglich, die Takte mitzuzählen. Das hatte mir nämlich in der Schule niemand wirklich erklärt, aber es hat mir echt viel geholfen, als ich es dann konnte.

...zur Antwort

Nein, mir macht KI einfach nur Angst.

Sicher mag es einige nützliche Einsatzgebiete geben, z. B. in der Medizin.

Aber generell sehe ich den derzeit inflationären Einsatz von KI in allen Lebensbereichen sehr kritisch. Ich befürchte, dass der Mensch immer bequemer wird und immer weniger selbst denkt oder eigene Fähigkeiten benutzt und so auf lange Sicht Wissen verloren geht und man immer abhängiger wird von KI.

Andererseits sehe ich die Gefahr, dass KI in Zukunft außer Kontrolle gerät und die Menschheit vernichtet oder versklavt.

...zur Antwort
Nein

In der Frage versteckt sich ja die Behauptung, für Einheimische wären keine Ressourcen da, weil alles Migrant*innen bekommen.

Das ist falsch und naiv. Selbst wenn es in Deutschland keinen einzigen Geflüchteten gäbe, würde es deshalb nicht höhere Löhne, günstigere Mieten oder weniger Steuern für Geringverdienende geben.

In Deutschland wird schon seit Jahrzehnten immer von unten nach oben umverteilt. Es gewinnen immer die Reichen, weil es keine Vermögenssteuer und keine Börsentransaktionssteuer gibt, weil nichts gegen Steuerhinterziehung, Immobilienspekulation und Finanzbetrug getan wird.

Alle Parteien, auch die sogenannte AFD haben ein Programm, durch das am Ende nur die eh schon Wohlhabenden noch mehr Geld in der Tasche haben. Die einzige Partei, die etwas dagegen tun will, ist die Linke.

...zur Antwort

Ich habe in Deutschland noch niemanden mit "Burka" gesehen. Die Ignoranz fängt schon damit an, dass (absichtlich?) falsche Begrifflichkeiten verwendet werden oder man vielleicht zu faul ist, sich überhaupt mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du vielleicht Niqab, Abaya, Khilmar, Jilbab o. ä. meinst. Ob sie teilweise oder immer getragen werden, hängt natürlich von der einzelnen Person ab, das ist eine individuelle Entscheidung.

...zur Antwort

Später vielleicht Tanzpädagogik studieren?

...zur Antwort

Du könntest Ausbildung als Erzieher*in machen und dich dann in einer Kita in muslimischer Trägerschaft bewerben, dort könntest du sicher auch als Niqabi arbeiten.

Aber ich würde mir nochmal überlegen, ob du wirklich dein ganzes Leben nur danach ausrichten willst, weil die Auswahl an Berufen für Niqabis sind ja sehr begrenzt. Wenn du bis jetzt noch gar nicht Niqab trägst, muss es ja auch nicht gleich Full-Time sein.

Fang doch erst mal an, den Niqab außerhalb der Arbeit/Ausbildung zu tragen. Das wird für den Anfang schon schwer genug.

...zur Antwort

Naja, die "Werte", die es früher gegeben hat, waren aber auch echt problematisch. Bodyshaming, Drill, überhartes Training, und in der Folge Essstörungen, Verletzungen, Spätfolgen usw.
Ich finde es sehr gut, dass man im Ballett heute umdenkt, zumal diese Dinge dem Ballett ja auch einen sehr schlechten Ruf verleihen.

Bei uns werden manchmal auch Korrekturen für die ganze Gruppe erklärt, aber meistens werden die einzelnen Personen angesprochen. Das hat denke ich eher was mit Unterrichtsstil und Qualität der Lehrer*in zu tun als mit Strenge und Genauigkeit, und die Disziplin muss sowieso von dir selbst kommen.

...zur Antwort

Also ich kenne mich ehrlich gesagt mit Gardetanz nicht so gut aus, aber gesehen habe ich das schonmal und würde behaupten, dass Ballett um einiges vielseitiger und abwechslungsreicher ist.

...zur Antwort
nein

Nein, es würde mich nicht stören. Nur sollten es dann auch alle anderen tragen dürfen, die das möchten. Ich finde Niqabs haben was sehr schönes, elegantes und ästhetisches.

Entgegen vieler anderer Meinungen sehe ich Niqabs fast schon als feministisches Empowerment, als totalen Boykott von vorgegebenen Schönheitsidealen und als Widerstand gegen Sexualisierung und Reduzierung auf das Äußere von Frauen in der westlichen Gesellschaft.

Ich würde auch als Mann zumindest ab und zu sehr gerne Niqab tragen wollen, auch deshalb, weil ich mich nicht in die männliche Geschlechterrolle zwingen lassen will. Alle sollen das tragen, was sie möchten und was sie glücklich macht oder als Persönlichkeit weiterbringt. My Body, my choice.

...zur Antwort

Früher war meine Grenze immer 5 Grad. Mittlerweile trage ich aber meine Uggs so gerne, dass ich erst ab 10 Grad auf Sneaker wechsle. Ich hoffe, dass es im März noch ein paar kalte Tage geben wird und die Ugg-Saison ein wenig in die Verlängerung geht :-)

...zur Antwort

Ballett ist toll, ich mache es jetzt schon seit sieben Jahren. Ne halbe Stunde Anfahrt finde ich nicht so schlimm. Wenn du es wirklich liebst, sollte dich das nicht davon abhalten. Am besten rufst du in der Ballettschule an und fragst nach einer Probestunde. Dort kannst du dann auch alles fragen, was du wissen willst.

Klar, die meisten Ballettschulen sind relativ teuer. Manche Sportvereine haben Ballettabteilungen, wo es günstiger ist. Aber da musst du halt schauen, was für dich am besten passt und dann entscheiden, ob es dir das Geld Wert ist.

...zur Antwort

Ich hab auch Uggs und das sind im Winter meine Main-Straßenschuhe. Sie sind ultrabequem und halten schön warm. Mit Baggy Jeans kombiniert gefällt mir auch der Style, weiß nicht warum das komisch aussehen soll, ich lieb's.

Die Hater haben einfach selbst Probleme, wenn sie sagen zieh ich nicht an weil girls schuhe. So what? Das ist ne lächerliche Angst der meisten Männer, mit irgendwas weiblichem in Verbindung gebracht zu werden, weil das leider unter vielen Männern als "schwuchtelig" und untergeordnet gilt, und das ist echt krank und sexistisch. Dabei sind die Schuhe schon immer unisex, aber allein dass viel mehr Frauen sie tragen als Männer reicht schon.

Naja, lange Rede kurzer Sinn, hol dir auf jeden Fall welche, wenn sie dir gefallen!

...zur Antwort