

einen farblich abgesetzten braunton, dunkelgrün oder bordeuaux fände ich schön. Oder etwas in Richtung altrosa könnte auch super aussehen.
einen farblich abgesetzten braunton, dunkelgrün oder bordeuaux fände ich schön. Oder etwas in Richtung altrosa könnte auch super aussehen.
Adenin (A) ist die komplementäre Base zu Thymin (T)
und Guanin (G) ist die komplementäre Base zu Cytosin (C), nur die beiden passen zusammen, sind also komplementär. Wenn du den komplementären DNA-Strang bilden möchtest, musst du also zu jeder Base die jeweils komplementäre Aufschreiben. Wenn A steht also T, wenn G steht C und andersrum. Dein Strang beginnt mit G-A, der komplementäre DNA-Strang beginnt also mit C-T
Wenn ich diesen Text lese, denke ich nur du solltest aufhören mit ihr zu schlafen solange du noch nicht Mal ihren Bauch berühren darfst. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ihr das so wie es jetzt ist wirklich gefällt. Vielleicht solltet ihr das für eine Zeit ruhen lassen und lieber durch gemeinsame Erlebnisse mehr vertrauen aufbauen, beziehungsweise sie braucht mehr Selbstvertrauen und du solltest vermutlich noch etwas mehr Geduld haben und dann langsam "von vorne" anfangen, wenn sie wirklich bereit dazu ist.
Ich denke nicht, dass das ein großes Problem ist, gemeint sind damit wohl eher diese großen Wellen, die sich viele gerne machen. Aber du könntest versuchen deine Haae irgendwie zusammen zu machen, wenn du gerne seriöser wirken möchtest. Also zum Beispiel einen Zopf oder ein Dutt machen oder eine andere ordentliche Frisur, um deine Haare aus dem Gesicht zu nehmen. Ich würde aber auf Messy-Frisuren oder sehr verspielte Zöpfe verzichten.
Ich denke nicht dass Tablets eine so tolle Idee sind, wie viele denken. Selbst wenn man auf dem Tablet schreiben kann wie mit einem Stift, ist es nicht das gleiche und ich weiß z.B. nicht ob man damit so gut eine individuelle Handschrift entwickeln oder ordentlich schreiben kann wie auf Papier. Und ich finde die Fähigkeit ohne digitale Hilfsmittel zu schreiben muss undbedingt erhalten werden.
Praktisch ist natürlich, dass man weniger Papier braucht und mit Tablets zum Beispiel Bücher ersetzen und damit Gewicht zum tragen sparen kann.
Was ich zum Beispiel super finde, sind Dinge wie White-Board und Dokumentenkamera. Viele Lehrer können aber nicht damit umgehen und häufig funktioniert es auch nicht richtig. Ich finde man sollte zuerst diese Probleme beheben, Technik-Schulungen anbieten und den Schulen Geld für bessere Computer, die dann auch funktoinieren, und Ausbesserungen am Schulgebäude an sich zur Verfügung zu stellen. Dann kann man sich das mit den Tablets immer noch überlegen.
Ich finde es sieht einfach gepflegt aus. Du trägst ja auch keine bunte Farbe, es glänzt nur ein wenig, das wird den meisten Leuten wahrscheinlich sowieso nicht auffallen.
Man kann die gleiche Sonnnencreme, die man für den Körper nutzt auch für das Gesicht verwenden. Das machen die meisten Leute so. Es gibt aber auch spezielle Gesichtssonnencreme, zum Beispiel von Nivea. Manche Leute bevorzugen solche, die sind oft weniger schmierig oder haben einen höheren Lsf. Meine Haut z.B. ist im Gesicht eher fettig und auch unrein und die normale Sonnencreme für den Körper verträgt sich nicht so gut mit der Haut in meinem Gesicht. Deswegen probiere ich mich im Moment durch spezielle Gesichtssonnencremes. In der Apotheke gibt es da auch eine relativ große Auswahl, ist aber auch teurer als die Varianten aus der Drogerie, die bringen aber für mich nicht sonderlich viel. Das musst du aber für dich probieren, was dir besser taugt.
Ansonsten gibt es auch Tagescreme (bzw. einfach Feuchtigkeitspflege), die einen Lichtschutzfaktor (Lsf) enthält. Das ist zwar keine Ersatz für Sonnencreme aber vielleicht eine Möglichkeit für dich, wenn du nichts passendes mit niedrigem Lsf findest.
Was mir noch einfallen würde wegen dem Staub auf der Windschutzscheibe. Vielleicht kann man sowas, was man für den Winter auf die Scheibe macht damit da kein Schnee oder Eis dran kommt einfach überziehen, wenn du sm Stall parkst.
2 - 3 Mal die Woche
Es ist immer ganz gut die Haare nicht zu oft zu waschen, da durch Shampoo und co. die natürliche Fettschicht von den Haaren genommen wird. Wenn man das zu oft macht können die Haare trocken werden und sie sind praktisch "abhängig" vom Shampoo, somit werden sie auch schneller fettig, was man ja eigentlich nicht will.
Ich habe vor einiger Zeit auf You Tube eine Testreihe mit baumlosen Sätteln der Firma baumlos glücklich gesehen. Die Videos waren von Serenity Horses, falls es dich interessiert.
Wie viele Leute ungefähr an welchem Tag/ um welche Uhrzeit im Stall sind, wie dein Anteil bei der Arbeit mit dem Pferd auf dem Platz/ in der Halle und im Gelände ist (z.B. in einer Woche oder in einem Monat) , Anteil Bodenarbeit (kann man auch noch differenzieren) und reiten, Alter der Reiter in deinem Stall, Pferdefarben im Stall (also z.B. Kreisdiagramm mit Schimmel, Rappe, Fuchs, Brauner, Schecke, usw.)
Also bauchfrei mit Lederjacke ja, aber bitte nicht bauchfrei und Leggins kombinieren. Ich finde das sieht echt nicht gut aus. Mit ner Jeans ist das doch ein super Outfit.
Den Knoten in die Hand nehmen und versuchen einzeln die Haare zu lösen. Ansonsten kannst du es (je nach Verfilzung) auch mit einer Pflegespülung probieren und dann die Haare mit den Fingern entwirren. Wenn keine Nester (mehr) drin sind von unten nach oben Stück für Stück ausbürsten.
Also einen Lipgloss der brennt und wohl so wirkt wie von Pangaea beschrieben würde ich dir nicht empfehlen, das klingt nicht gesund. Es gibt aber Lipglosse, die eben schimmern und damit die Lippen voller wirken lassen. Die nennt man auch Plumping Lipgloss. Ich weiß, dass es im Sortimentsupdate von Catrice demnächst eine neue Reihe solcher Glosse geben soll, ob es im Moment auch welche gibt kann ich dir nicht sagen aber schau doch einfach mal. Nur von Lippglossen, die auf den Lippen brennen würde ich die Finger lassen.
Wenn man nur auf den Körperbau schaut würde ich bei deiner Auswahl sagen: normal. Ich finde generell gut wenn er etwas breitere Schultern und dem entsprechend auch einen etwas breiteren restlichen Körper hat. Dieses "Idealbild" vonwegen breite Schultern und schmale Taille mag ich zum Beispiel gar nicht. Ich finde irgendwie das sieht ein bisschen so aus, als hätte derjenige im Fitnessstudio zu einseitig trainiert :) Dein 2. Punkt spricht mich jetzt auch nicht so an, genauso wie extrem trainierte Körper. Ich habe aber eine Freundin die genau diesen Typ total gut findet. Das ist also Geschmackssache, aber ich denke es gibt für jeden Körpertyp Mädchen die darauf stehen. Aber wie du selbst schon gesagt hast kommt es auch noch auf einige andere Komponenten an und das Schicksal nimmt manchmal überraschende Wendungen, da kann auch gut und gerne mal etwas komplett anderes raus kommen, als das, was man grundsätzlich attraktiv findet.
Ich finde es kommt extrem darauf an wie man den Leistungssport betreibt. Den absoluten Leistungssport, wo es wirklich nur auf die Platzierungen ankommt, das Pferd, wenn es nicht mehr macht, was der Reiter gerne hätte, einfach ausgetauscht wird und nur das Ergebnis zählt finde ich nicht gut. Andererseits verstehen Turnierreiter häufig mehr von gymnastizierung und gesundheitserhaltendem reiten, was dann natürlich auch besser für das Pferd ist. Ob dies aus Gründen den Partner Pferd noch lange gesund zu haben oder weil man das halt für den Erfolg auf Turnieren braucht, geschieht ist dabei unterschiedlich. Ich finde solange man immer noch zu, Großteil auf das Wohlergehen des Pferdes achtet und halt hin und wieder auf ein Turnier geht ist das doch gut. Es gibt ja durchaus auch Pferde denen sowas Spaß macht und oft wird sich um solche Pferde eben auch besser gekümmert und der Reiter wird häufiger von einem Trainer kontrolliert als bei Freizeitpferden. Dann ist das doch eine gute Sache. Aber natürlich ist ein Freizeitpferd, das artgerecht gehalten, mit einem an seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden interessierten Reiter meistens genau so zufrieden, vielleicht sogar noch glücklicher ohne Druck und Stress. Es kommt immer darauf an wie intensiv der Leistungssport betrieben wird. Leider gibt es im Turniersport viele Reiter, die über die Maßen ehrgeizig sind und für die das Pferd eben eher ein Sportgerät ist. Auch die Anforderungen spielen eine Rolle: Hin und wieder eine E- oder A-Dressur wird den meisten Pferden wohl kaum schaden, diese Mächtigkeitsspringen dagegen finde ich grundsätzlich schlecht, das kann einem Pferd doch keinen Spaß mehr machen und gesund ist das bestimmt auch nicht. Die Frage ist halt wie du Leistungssport definierst.
Zusammendfassend: Leistungssport ist nicht grundsätzlich schlecht oder grundsätzlich gut. Es kommt immer auf die Reiter-Pferd-Kombi an. Ich persönlich würde nicht mit dem Turniersport anfangen. 1. weil ich nicht der Typ dafür bin 2. weil ich es so schade finde, was für Leute dort teilweise unterwegs sind. Das heißt aber nicht, dass ich ihn grundsätzlich verteufle, für mich persönlich ist es halt nichts.
Bräunliche Töne gehen eigentlich zu jedem Outfit und den meisten Haar- und Augenfarben. Gold- oder Champagnertöne passen auch gut zu Weihnachten.
Also ich habe immer eher das Gefühl, dass die zu mehreren deutlich mehr Spaß an der Sache haben.
Es sei denn natürlich sie treten oder verletzen sich gegenseitig aber das ist eher unwahrscheinlich, wenn sie sich gut kennen, wie anscheinend in eurem Fall. Ich rede jetzt aber nicht von Buckeln oder mal ausschlagen sondern, wenn sie wirklich ernsthaft nacheinander treten aber das würdet ihr dann ja sehen, wenn das der Fall wäre. Ansonsten glaube ich eher, dass es gut ist sie zusammen laufen zu lassen, zumindest wenn man nur will dass sie sich ein bisschen bewegen und die Winter-Energie loswerden.
Ich finde bordaux oder dunkelrot sehr schön auf schwarzen Pferden. Es ist farbig aber nicht so knallig und trotzdem elegant. Sonst gehen knallige Farben natürlich gut, muss man aber mögen, da es sich schon sehr stark vom Fell abhebt. Schlichter wäre natürlich braun, ich kann mir ein helleres braun vielleicht beige gut vorstellen. Beeren oder Lila - Töne würden mir persönlich auch sehr gut gefallen.
Was ich nicht so schön finde auf einem Friesen ist gelb und bei schwarz muss man gerade bei einem schwarzen Sattel aufpassen, dass es nicht unförmig aussieht, wie eine "Beule" auf dem Rücken.
Bei Halfterfarben (finde ich) ist das so ziemlich das Gleiche. Weiße Lederhalfter sehen auf einem Friesen sehr edel aus. Wenn du nach einem einfachen Alltags-Stallhalfter suchst könnte man sich auch schwarz überlegen, da sieht es von der Ferne fast so aus, als hätte das Pferd gar kein Halfter.
Aber letztlich geht bei einem schwarzen Pferd eigentlich so gut wie jede Farbe und es kommt vor allem darauf an, was dir gefällt.
Ich bestreiche meine Ringe auch immer mit Klarlack, damit sie nicht abfärben. Aber nur die unechten und eher billigen. Bei echten Ringe oder gar wirklich teuren würde ich das lassen. Bei meinen hat das aber gut funktioniert und ich habe keine Hautirritationen oder ähnliches bemerkt. Es kommt also darauf an welche Ringe es sind aber an sich ja, kannst du.