Du hast die Seite https://www.klimafakten.de doch schon in deiner Antwort erwähnt, warum liest du dir nicht durch, was die zu den Behauptungen schreiben?
Auf alle von dir zitierten Behauptungen wird auf der Seite sehr genau eingegangen.
Du hast die Seite https://www.klimafakten.de doch schon in deiner Antwort erwähnt, warum liest du dir nicht durch, was die zu den Behauptungen schreiben?
Auf alle von dir zitierten Behauptungen wird auf der Seite sehr genau eingegangen.
Effektiv werden die drei Tage keine Rolle spielen, aber du wirst dich wahrscheinlich fühlen als hättest du sämtlichen Trainingsfortschritt der letzten 3 Jahre eingebüst.
Beta-Alanin wirkt so gut wie gar nicht. Die Datenlage dazu ist extrem dünn und ich habe es selbst ausprobiert.
Zink kann sinnvoll sein, wenn du deinen Bedarf nicht über die Ernährung abdeckst.
Creatin wirst du am meisten merken, einfach dauerhaft 3-5g am Tag nehmen.
Vom Isolat würde ich dir abraten, hol dir lieber normales Whey. Das Isolat hat zwar einen höheren Eiweißanteil aber ein schlechteres Aminosäureprofil. Ein Shake kannst du super nehmen, wenn du hunger hast, aber gerade nichts gesundes zur Hand hast, vorm Schlafen gehen oder nach dem Training.
Es gibt ein vegetarisches Patty und wenn du dein Sub vegan haben willst, musst du das Veggie delite nehmen.
Kleiner Tipp: Nimm ein Veggie delite mit allem an Salat worauf du Lust hast und lass dir dann eine Tüte Chips (ist im Menü dabei) auf dem Sub verteilen.
Gute Frage, bei uns gab es jetzt zwischenzeitlich Go On wieder, aber dafür den Skyr Style nicht mehr. Ich habe jedoch auch keinen Unterschied zwischen beiden festgestellt, schätze das ist mehr eine Sache des Marketings.
Leute haben hier häufig die Worte "ausgeglichen" oder "ausgewogen" für ihre Antwort genutzt, ohne genauer darauf einzugehen, was das eigentlich heißt.
Man kann nicht in einem Satz beschreiben, wie man sich am gesündesten ernährt, dazu wird seit Jahren geforscht und es gibt viele Sachen zu beachten. So kann zum Beispiel für die eine Person etwas gesund sein, was für die andere Person eher ungesund ist.
Das heißt allerdings nicht, das es nicht auch zum Thema gesunde Ernährung keine Wahrheiten gibt. Die folgende Liste sollte eigentlich nicht kontrovers sein:
Schau dir dieses Video einmal an, um die Grafik etwas besser einordnen zu können:
https://www.youtube.com/watch?v=pxLx_Y6xkPQ
Deine Schlussfolgerung ist nicht ganz richtig. Es könnten nämlich auch mehrere Götter sein oder wir könnten in einer Simulation leben. Und wenn es ein Gott war, welcher der Tausenden, an die die Menschheit bisher geglaubt hat, ist es denn?
Es gibt eine logischen Fehlschluss, der als naturalistische Fehlschluss bezeichnet wird. Das bedeutet, dass man argumentiert, dass es etwas gesund oder moralisch richtig sei, weil es natürlich ist.
Wenn man das als logischen Fehlschluss erkennt, kann man im Grunde 99% der hier gegebenen Antworten verwerfen.
Was meinst du mit zurzeit? Einige Tage oder Wochen? Dann merkst du es vielleicht nur noch nicht, aber wenn du ein paar Monate so weiter machst, solltest du eine Veränderung bemerken.
Wenn du 1-3 Lebensmittel gefunden hast, die alles abdecken, was der Mensch so braucht, sag mir bitte bescheid. Damit werden wir reich!
Ja, kurz vor Ende deines Studium hast du die Möglichkeit, Wechselanträge zu stellen. Willst du zu einer Truppengattung wechseln, die momentan hohen Bedarf hat und bist in einer Truppengattung mit geringerem Bedarf, sollte der Wechsel durchgehen, wenn du geeignet bist. Willst du aus einer Truppengattung raus, die momentan einen hohen Bedarf hat, brauchst du wahrscheinlich einen Tauschpartner.
Ich meine ihr Erwachsenen habt doch mehr lebenserfahrung
Je eher du verstehst, dass das nicht wahr ist bzw keine Bedeutung hat, desto besser!
Die Analogie zum Treibhaus ist leider nicht ganz richtig, denn die Erwärmung, die im Treibhaus stattfindet, beruht auf dem Glashauseffekt.
Sci-Hub hat die Paper nicht wirklich selbst, sondern leitet dich einfach nur auf einen Proxy weiter, über den man auf die Paper zugreifen kann.
Auf Wikipedia ist das eigentlich alles beantwortet:
Neue Aufsätze werden täglich hinzugefügt, nachdem sie durch Proxys abgerufen wurden, an welche die Verlage die Artikel ohne Bezahlschranke ausliefern, zumeist aufgrund eines Zusammenspiels aus universitärer IP-Adresse des Proxys und kostenpflichtigem Lizenzvertrag zur Nutzung innerhalb einer bestimmten Universität. Die Aufsätze werden anhand des DOI erkannt und auf Anforderung durch einen Benutzer beschafft. Die Aufsätze, die Sci-Hub verteilt, stammen also aus Zugängen, die für Bibliotheken lizenziert worden waren. Auf welchen Wegen Sci-Hub an die Zugangsdaten kommt, ist nicht geklärt. Verschiedenen Quellen zufolge werden oder wurden die Zugangsdaten zumindest teilweise über Phishing, Hacking oder käuflich auf dem Schwarzmarkt erworben. Möglich ist auch eine freiwillige Weitergabe durch Universitätsmitarbeiter.
Wie es bereits gesagt wurde, durchprobieren ist da am besten. Manchmal schmecken auch die gleichen Milchsorten von verschiedenen Marken sehr unterschiedlich.
"Mama, Papa, ich esse jetzt kein Fleisch mehr." - Fertig
Wer kocht denn bei euch zu Hause? Wenn Papa nur isst, was auf den Teller kommt, hat der schonmal nichts zu sagen, so war es jedenfalls bei mir. Wenn deine Mama dafür ist, kannst du ihr mal ein Rezept vorschlagen und das mit ihr gemeinsam kochen, vielleicht freut sie sich darüber auch. Und für deinen Vater könnt ihr dann einfach noch zusätzlich etwas Fleisch machen, damit der auch zufrieden gestellt ist.
Fleisch fehlt mir ab und zu schon, aber nicht jedes Fleisch. Zum Beispiel nach Würsten oder Schinken habe ich absolut null verlangen. Aber wenn man vor einer Dönerbude steht, ist der Geruch schon sehr verführerisch. Wobei der Geruch weniger vom Fleisch kommt, sondern eher von der Marinade und den Gewürzen.
Eier finde ich inwzischen auch eklig. Quark und Käse habe ich noch nie gemocht, sondern mir eher runtergezwungen.
Ich poste hier zunächstmal das Video, morgen schreibe ich noch was dazu. Aber das fasst im Grunde zusammen, was mich dazu bewogen hat vegan zu leben.
https://www.youtube.com/watch?v=cnpISyu09B4
Ich denke, dass das schon möglich ist. Man muss jedoch an einigen Stellen mit Schätzwerten arbeiten, das tut der Sache in der Regel aber keinen großen Abbruch.
Man könnte folgendermaßen vorgehen: Man überlegt sich zunächst, was man für Leben braucht. Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber eine Sache wäre sicherlich so etwas wie eine Atmosphäre, die vor der Strahlung im Weltraum schützt, damit überhaupt mal stabile chemische und später organische Verbindungen entstehen können. Dann schaut man weiter, wie denn eine Atmosphäre zustanden kommen könnte und immer so weiter.
So kann man die Wahrscheinlichkeit für außerirdisches Leben auf die Wahrscheinlichkeit von Einzelereignissen runterbrechen, für die es dann einfacher ist eine Wahrscheinlichkeit zu bestimmen. Das ist jedenfalls eine Methodik, die ich so im Studium gelernt habe, ob das tatsächlich angewendet wird, kann ich dir nicht sagen.
Theoretisch müsste es bei einem unendlich großen Universum ja auch mehr als nur ein fliegendes Spaghettimonster geben. ;)
Das ist falsch. Nimm als Analogie einmal die Menge der natürlichen Zahlen (1,2,3,4,5,...). Die Menge ist unendlich, das heißt aber nicht, dass jede Zahl drin vorkommt (Pi ist zum Beispiel nicht in der Menge). Und es heißt auch nicht, dass jede Zahl zwei oder mehrmals vorkommt.