Warum behaupten viele dass der Klimawandel Menschen gemacht wäre (keine Provokation möchte es nur wissen brauche Fakten)?

Ist der Klimawandel nun menschengemacht oder ist das alles Panikmache? Bis jetzt sehe ich keine Beweise, dass der Klimawandel von den Menschen gemacht wurde.

Könnte mir jemand oder mehrere vllt ein Paar grundlegende Fakten am besten mit Quellenangabe liefern, die entweder BEWEISEN dass es den MENSCHENGEMACHTEN Klimawandel gibt oder mir BEWEISE liefern, dass es den MENSCHENGEMACHTEN Klimawandel NICHT gibt? Wäre nice.

Bin selbst der Meinung, dass es einen Klimawandel gibt. Aber bis jetzt denke ich noch nicht dass dieser Menschengemacht ist.

Das Klima ist ja permanent im Wandel. Auf eine kleine Eiszeit folgt eine warme Phase, wahrscheinlich befinden wir uns gerade in dieser.

+Kohlenstoff ist der Baustein allen Lebens. (CO2)

CO2 wird von Pflanzen umgewandelt -> co2 führt dazu dass Pflanzen überhaupt entstehen und wachsen.

-> Habe mir ziemlich viel durchgelesen auch das was das Gründungsmitglied von GREENPEACE dazu sagt:

„Der Kampf gegen den Klimawandel hat sich inzwischen zu einem bizarren Glaubenskrieg entwickelt. Weltweit fallen Menschen auf die CO2-Propaganda des menschengemachten Klimawandels herein. Dass dahinter eine mächtige Lobby steht, die möglichst viel und lange Kapital aus der Klimalüge schlagen will, durchschauen leider die wenigsten.“

-> Ein in Science veröffentlichter Artikel hat deutlich gemacht, dass der Kohlendioxidanstieg in der Atmosphäre in Wirklichkeit nicht vor, sondern 200 bis 1000 Jahre nach der Erderwärmung stattfand. Wenn der Kohlendioxidanstieg erst nach der Erderwärmung erfolgte, kann er diese unmöglich verursacht haben.

-> Während der letzten Jahrhunderte erfolgte eine Erderwärmung immer gleichzeitig mit der Zunahme der Anzahl der Sonnenflecken. Es sind solare Aktivitätsschwankungen, die das globale Klima verändern und die Erde wärmer werden lassen.

-> Das Klima hat sich immer schon verändert, auch lange bevor wir CO2in die  Atmosphäre geblasen haben. Mal gab es Eiszeiten, mal war Grönland eine grüne Insel, und schon mehrfach in der Erdgeschichte war es viel wärmer als heute. Der Mensch hat deshalb nichts mit dem Klimawandel zu tun. ( https://www.klimafakten.de/behauptungen/ist-vielleicht-etwas-anderes-als-der-mensch-die-ursache-0 )

Wenn jemand der Überzeugung ist dass der Klimawandel MENSCHENGEMACHT wäre, dann bin ich für FAKTEN gerne offen. Bin such für Fakten offen die bezeugen dass der Klimawandel nicht Menschen gemacht ist.

...zum Beitrag

Du hast die Seite https://www.klimafakten.de doch schon in deiner Antwort erwähnt, warum liest du dir nicht durch, was die zu den Behauptungen schreiben?

Auf alle von dir zitierten Behauptungen wird auf der Seite sehr genau eingegangen.

...zur Antwort

Beta-Alanin wirkt so gut wie gar nicht. Die Datenlage dazu ist extrem dünn und ich habe es selbst ausprobiert.

Zink kann sinnvoll sein, wenn du deinen Bedarf nicht über die Ernährung abdeckst.

Creatin wirst du am meisten merken, einfach dauerhaft 3-5g am Tag nehmen.

Vom Isolat würde ich dir abraten, hol dir lieber normales Whey. Das Isolat hat zwar einen höheren Eiweißanteil aber ein schlechteres Aminosäureprofil. Ein Shake kannst du super nehmen, wenn du hunger hast, aber gerade nichts gesundes zur Hand hast, vorm Schlafen gehen oder nach dem Training.

...zur Antwort

Gute Frage, bei uns gab es jetzt zwischenzeitlich Go On wieder, aber dafür den Skyr Style nicht mehr. Ich habe jedoch auch keinen Unterschied zwischen beiden festgestellt, schätze das ist mehr eine Sache des Marketings.

...zur Antwort

Leute haben hier häufig die Worte "ausgeglichen" oder "ausgewogen" für ihre Antwort genutzt, ohne genauer darauf einzugehen, was das eigentlich heißt.

Man kann nicht in einem Satz beschreiben, wie man sich am gesündesten ernährt, dazu wird seit Jahren geforscht und es gibt viele Sachen zu beachten. So kann zum Beispiel für die eine Person etwas gesund sein, was für die andere Person eher ungesund ist.

Das heißt allerdings nicht, das es nicht auch zum Thema gesunde Ernährung keine Wahrheiten gibt. Die folgende Liste sollte eigentlich nicht kontrovers sein:

  • Vermeide Zucker, außer das aus unbehandelten Früchten
  • Erhitzte und verarbeitete Fette vermeiden
  • Wenn du zunehmen willst, iss mehr als du verbrauchst. Willst du abnehmen, iss weniger, als du verbrauchst.
  • Iss jeden Tag Gemüse und Früchte
  • Keine Zigaretten/Koffein/Alkohol/illegale Drogen
  • Mach Sport
  • Ausreichend Erholung und Schlaf
...zur Antwort

Deine Schlussfolgerung ist nicht ganz richtig. Es könnten nämlich auch mehrere Götter sein oder wir könnten in einer Simulation leben. Und wenn es ein Gott war, welcher der Tausenden, an die die Menschheit bisher geglaubt hat, ist es denn?

...zur Antwort

Es gibt eine logischen Fehlschluss, der als naturalistische Fehlschluss bezeichnet wird. Das bedeutet, dass man argumentiert, dass es etwas gesund oder moralisch richtig sei, weil es natürlich ist.

Wenn man das als logischen Fehlschluss erkennt, kann man im Grunde 99% der hier gegebenen Antworten verwerfen.

...zur Antwort

Ja, kurz vor Ende deines Studium hast du die Möglichkeit, Wechselanträge zu stellen. Willst du zu einer Truppengattung wechseln, die momentan hohen Bedarf hat und bist in einer Truppengattung mit geringerem Bedarf, sollte der Wechsel durchgehen, wenn du geeignet bist. Willst du aus einer Truppengattung raus, die momentan einen hohen Bedarf hat, brauchst du wahrscheinlich einen Tauschpartner.

...zur Antwort
Ist der Klimawandel nur ein schwindel?

Moin

Letztens war ich im Zug mit ein paar freunden(wir sind etwa 15-17 Jahre alt). Zusätzlich war noch ein etwas älterer in unserem Abteil am Sitzen(ca. 30Jahre alt).

Wir kamen dann so einbisschen ins Gespräch über die Politik...

Der ältere(Erwachsene) ist ein Vegetarier und unterstützt die Tiere. Wir essen zwar Fleisch, aber wissen auch das es nicht gut ist...

Nun diskutierten wir stark über den Fleischkonsum und die Haltung der Tiere usw...

Im Verlaufe der Zeit sagte ich ihm; dass ich mehr auf die Umwelt achte(also Klimawandel, verschmutzte Weltmeere usw...)

Vorallem will ich gegen den Klimawandel etwas unternehmen...

Er fing an zu lachen und sagte mir, das sei nur ein schwindel, den gäbe es nicht. Er sagte man könne nicht die ganze Welttemparatu messen. An einigen Orten ist es kälter an einigen wärmer. Zudem sagte er dass die Medien nur Lügen. Als Atgument brachte er dass die Eusbären nicht vom Aussterben bedroht seien, es gäbe so viele wie nie zuvor, dannach kam er wieder auf den Fleischkonsum zurück. Er sagte; iss lieber kein Fleisch, den wenn du an diesen Mist glaubst, dann stossen die Tiere sehr viel CO2 aus.(Das weiss ich).

Ich sagte ihm Ich könne darauf verzichten, aber die Millionen von anderen wollen nicht...

Am besten man steigt aus dem Atomproduktion aus oder fährt kein Auto...

Und er sagte; DARAUF KANN MAN NICHT VERZICHTEN.

Das ging lange zeit so weiter mit vielen Argumentrn das der Klimawandel nicht exestieren würde...

Zum Schluss gab er mir noch ein Beispiel mit dem 09.11.2001(Anschlag).

Er sagte dass das nur fake war, also das er extra gemacht wurde, damit die USA Krieg mit dem IS haben können, oder so...

Und ich dachte nur so, was labert der für ein scheiss!!!!?

Ich meine ihr Erwachsenen habt doch mehr lebenserfahrung, warum erzählt ihr uns so ein Müll!? Angesehen vom Fleischkonsum, der sollte man wirklich bremsen. Aber ich dachte immer Vegetarier würden auch einbisschen gegen die Umwelt ankämpen.

Wer hatte denn nun recht?

Gibt es den klimawandel?

...zum Beitrag
Ich meine ihr Erwachsenen habt doch mehr lebenserfahrung

Je eher du verstehst, dass das nicht wahr ist bzw keine Bedeutung hat, desto besser!

...zur Antwort

Die Analogie zum Treibhaus ist leider nicht ganz richtig, denn die Erwärmung, die im Treibhaus stattfindet, beruht auf dem Glashauseffekt.

...zur Antwort

Sci-Hub hat die Paper nicht wirklich selbst, sondern leitet dich einfach nur auf einen Proxy weiter, über den man auf die Paper zugreifen kann.

Auf Wikipedia ist das eigentlich alles beantwortet:

Neue Aufsätze werden täglich hinzugefügt, nachdem sie durch Proxys abgerufen wurden, an welche die Verlage die Artikel ohne Bezahlschranke ausliefern, zumeist aufgrund eines Zusammenspiels aus universitärer IP-Adresse des Proxys und kostenpflichtigem Lizenzvertrag zur Nutzung innerhalb einer bestimmten Universität. Die Aufsätze werden anhand des DOI erkannt und auf Anforderung durch einen Benutzer beschafft. Die Aufsätze, die Sci-Hub verteilt, stammen also aus Zugängen, die für Bibliotheken lizenziert worden waren. Auf welchen Wegen Sci-Hub an die Zugangsdaten kommt, ist nicht geklärt. Verschiedenen Quellen zufolge werden oder wurden die Zugangsdaten zumindest teilweise über Phishing, Hacking oder käuflich auf dem Schwarzmarkt erworben. Möglich ist auch eine freiwillige Weitergabe durch Universitätsmitarbeiter.
...zur Antwort

Wie es bereits gesagt wurde, durchprobieren ist da am besten. Manchmal schmecken auch die gleichen Milchsorten von verschiedenen Marken sehr unterschiedlich.

...zur Antwort

"Mama, Papa, ich esse jetzt kein Fleisch mehr." - Fertig

Wer kocht denn bei euch zu Hause? Wenn Papa nur isst, was auf den Teller kommt, hat der schonmal nichts zu sagen, so war es jedenfalls bei mir. Wenn deine Mama dafür ist, kannst du ihr mal ein Rezept vorschlagen und das mit ihr gemeinsam kochen, vielleicht freut sie sich darüber auch. Und für deinen Vater könnt ihr dann einfach noch zusätzlich etwas Fleisch machen, damit der auch zufrieden gestellt ist.

...zur Antwort

Fleisch fehlt mir ab und zu schon, aber nicht jedes Fleisch. Zum Beispiel nach Würsten oder Schinken habe ich absolut null verlangen. Aber wenn man vor einer Dönerbude steht, ist der Geruch schon sehr verführerisch. Wobei der Geruch weniger vom Fleisch kommt, sondern eher von der Marinade und den Gewürzen.

Eier finde ich inwzischen auch eklig. Quark und Käse habe ich noch nie gemocht, sondern mir eher runtergezwungen.

...zur Antwort

Ich poste hier zunächstmal das Video, morgen schreibe ich noch was dazu. Aber das fasst im Grunde zusammen, was mich dazu bewogen hat vegan zu leben.

https://www.youtube.com/watch?v=cnpISyu09B4

...zur Antwort

Ich denke, dass das schon möglich ist. Man muss jedoch an einigen Stellen mit Schätzwerten arbeiten, das tut der Sache in der Regel aber keinen großen Abbruch.

Man könnte folgendermaßen vorgehen: Man überlegt sich zunächst, was man für Leben braucht. Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber eine Sache wäre sicherlich so etwas wie eine Atmosphäre, die vor der Strahlung im Weltraum schützt, damit überhaupt mal stabile chemische und später organische Verbindungen entstehen können. Dann schaut man weiter, wie denn eine Atmosphäre zustanden kommen könnte und immer so weiter.

So kann man die Wahrscheinlichkeit für außerirdisches Leben auf die Wahrscheinlichkeit von Einzelereignissen runterbrechen, für die es dann einfacher ist eine Wahrscheinlichkeit zu bestimmen. Das ist jedenfalls eine Methodik, die ich so im Studium gelernt habe, ob das tatsächlich angewendet wird, kann ich dir nicht sagen.

Theoretisch müsste es bei einem unendlich großen Universum ja auch mehr als nur ein fliegendes Spaghettimonster geben. ;)

Das ist falsch. Nimm als Analogie einmal die Menge der natürlichen Zahlen (1,2,3,4,5,...). Die Menge ist unendlich, das heißt aber nicht, dass jede Zahl drin vorkommt (Pi ist zum Beispiel nicht in der Menge). Und es heißt auch nicht, dass jede Zahl zwei oder mehrmals vorkommt.

...zur Antwort