Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung so wie vielen anderen Ernährungsgesellschaften ist die pflanzliche Ernährung kein gesundheitlicher Nachteil (solang man sich halt auch gesund ernährt und nicht nur Pommes isst, klar...) und kann sogar gesünder sein.
Was du gehört hast, stimmt also nicht.
Zum ethischen Aspekt:
Bei der Frage, ob wir jemanden für unseren Genuss töten (lassen) dürfen, gibt es nur eine richtige Antwort.
Wer das Opfer ist, das ermordet werden soll, darf im Sinne der Gerechtigkeit keine Rolle spielen.
Das, was Gewalt und Grausamkeit zu einem Verbrechen macht, ist das Leid der Opfer*. Nicht die Frage, welcher Gruppe das Opfer angehört.
Eigenschaften bzw Gruppenzugehörigkeiten wie zb Geschlecht, Herkunft, sexuelle Orientierung, Religion und auch Spezies dürfen bei der Verurteilung von Grausamkeit keine Rolle spielen. Denn das wäre eine Ungleichbehandlung, folglich ungerecht und diskriminierend.
Das Recht auf Leben haben wir allein deshalb, weil wir einen Lebenswunsch empfinden können.
Das Recht auf Unversehrtheit haben wir allein deshalb, weil wir nicht leiden wollen.
Diese Eigenschaften teilen wir Menschen gleichsam mit anderen Tieren wie zb Rindern, Schweinen, Puten, Fischen, Hühnern usw. Folglich haben sie auch die gleichen Rechte auf Leben, Unversehrtheit usw.
Eine Hierarchie, der nach manche mehr oder weniger wert wären als alle anderen, darf es nicht geben und ist auch nicht logisch begründbar. Solches Gedankengut ist wahnsinnig gefährlich, da das zu grenzenloser Gewalt an den angeblich minderwertigen führt. Siehe unzählige Beispiele in der Menschheitsgeschichte.
Wir dürfen nicht vergessen, dass wir alle Tiere sind. Homo Sapiens ist eine Tierart. Die intelligenteste Tierart als gesonderte, erhabene Lebensform zu betrachten ist völlig willkürlich. In anderen Eigenschaften sind uns andere Tiere weit überlegen. (zb Größe, Stärke, Anzahl, Sinne usw). Unsere Intelligenz ändert nichts daran, dass wir Tiere sind. Aus tierischen Zellen bestehen. Unsere Intelligenz gibt uns Verantwortung, kein Recht auf Grausamkeit.
Also JA, Fleisch und alle anderen Tierprodukte sollte man boykottieren. Wie an jedem anderen Tag auch.
*(Bei der Frage, ob eine Tat ein Verbrechen ist, spielt auch die Absicht eine entscheidende Rolle, also ob es für den eigenen Genuss/Profit passiert ist oder aus Notwehr, Unfall etc)