Meinung des Tages: Erste Bilanzen zu Grenzkontrollen - würdet Ihr dauerhafte Kontrollen begrüßen?

Seit September 2024 gibt es an deutschen Landesgrenzen (wieder) systematische Kontrollen. Im Schengenraum sind derartige Kontrollen eigentlich nicht vorgesehen und nur befristet zulässig - nun gibt es die ersten Bilanzen zu den Kontrollen...

Die ersten Zahlen

22.243 unerlaubte Einreisen wurden seit der Wiederaufnahme der systematischen Kontrollen verzeichnet. 13.786 Menschen ohne entsprechende Papiere wurden an den Grenzen abgewiesen. Die Beamten nahmen 518 Schleuser fest. Im Zuge der Kontrollen wurden als eine Art "Beifang" 3.306 offene Haftbefehle vollstreckt und insgesamt 396 Personen entdeckt, die im Zusammenhang mit dem extremistischen oder islamistischen Spektrum stehen.
Insgesamt scheinen die Zahlen der unerlaubten Einreisen rückläufig zu sein. Im Januar '25 wurden 5.147 derartige Einreisen verzeichnet, '24 waren es 6.906 und '23 sogar 7.588.

Union will dauerhafte Grenzkontrollen

Zuletzt wurde besonders Friedrich Merz extrem kritisiert, da er eine Mehrheit für seinen Migrations-Antrag erhalten hat - aufgrund der Stimmen von AfD und FDP.
Die Union wirbt für dauerhaften Grenzkontrollen und fordert, dass alle Versuche illegaler Einreisen zurückgewiesen werden - auch, wenn es sich um Asylsuchende handelt. Abschiebungen, auch nach Afghanistan und Syrien sollen täglich stattfinden.

Umstrittene Grenzkontrollen

Grenzkontrollen werden allerdings nicht von allen befürwortet. Das liegt unter anderem am hohen Personaleinsatz, die Polizisten fehlen dann an anderen Stellen. Auch die Logistikbranche warnt vor dauerhaften Grenzkontrollen, da die Einhaltung von Ruhezeiten der Lkw-Fahrer noch mehr als sowieso schon erschwert würden und Lieferketten unkalkulierbar wären. Dadurch könnten Mehrkosten für Unternehmen entstehen, die zu Kündigungen oder Umlage auf den Endverbraucher führen. Logistiker fordern deshalb "Green Lanes" für den Güterverkehr, sodass Grenzen mit nur geringer Verzögerung passiert werden könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr in den vergangenen Monaten selbst eine Grenze überfahren und die Auswirkungen bemerkt?
  • Welche Vor- und Nachteile hätten dauerhafte Kontrollen Eurer Meinung nach und würden diese europäische Partner verärgern, bzw. Schengen gefährden?
  • Haben die Grenzkontrollen eine Auswirkung auf Euer Sicherheitsgefühl?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin gegen dauerhafte Grenzkontrollen, denn...

Ich wohne in unmittelbarer Nähe zu Österreich und meines Erachtens sind Grenzkontrollen nichts anderes als populistisches Getöse und Schikane für alle "Normalbürger":

Wer ernsthaft unbehelligt über die Grenze möchte, wird es immer schaffen, nur der Dumme benutzt Autobahnen o.ä.

Auch in der Corona-Hochphase (bei offizieller kompletten Grenzschließung) war es für mich mit ein wenig Ortskenntnis eine ganz einfache Übung, Freunde auf der "anderen Seite" zu besuchen...

Wirklich Sinn würde es machen, die Schleierfahndung auszuweiten und zu intensivieren, aber das ist nicht so sichtbar und lässt sich schlechter "verkaufen" als 1h Stau, den jeder sieht.

...zur Antwort
6 (3-3 / 2-4 / 1-5)

Habe aufgrund eines Fehlers meiner Eltern zu meinem 14. Geburtstag bzw. Weihnachten (ganz kurz hintereinander) zwei Mal die Erlaubnis für "ein weiteres Paar Ohrringe" geschenkt bekommen - aber einen Rückzieher wollten sie dann auch nicht mehr machen, so sind es dann aus einem Paar ganz schnell drei Paar geworden...

...zur Antwort

Mein Bauchnabelpiercing war mein erstes Piercing außerhalb der Ohren und ich hatte schon ziemlich Angst davor - ich denke mal, es ging mir ähnlich wie dir jetzt.

Aber es war dann doch komplett harmlos und vor lauter Aufregung habe ich den Stich praktisch gar nicht bemerkt. Ich war nur total erstaunt, als meine Piercerin gemeint hatte, dass alles fertig sei.

Das Ganze ist jetzt etwa 15 Jahre her, und ich liebe mein Bauchnabelpiercing jetzt total.

...zur Antwort

Sport ist an sich kein Problem, solange keine Gefahr besteht, da irgendwie ungewollt dran zu kommen und sich dabei zu verletzen.

Wichtig finde ich, danach gründlich zu duschen (ein mildes, ph-neutrales Duschgel verwenden) und nach dem Abtrocknen mit Pflegemittel (Octenisept, Prontolind oder ähnliches) zu desinfizieren.

...zur Antwort
Wird nicht auffallen mit kurzem Stab

Ein so langer Stab muss ja im Mund irgendwo hin, und da findet sich recht schnell eine "Lieblingsseite". Das gibt sich aber, sobald ein Stab mit korrekter Länge eingesetzt ist.

...zur Antwort

Mein Bauchnabelpiercing war mein erstes Piercing außerhalb der Ohren und ich war total erstaunt, wie wenig das Stechen eigentlich weh getan hat. Ein kräftiges Zwicken, mehr nicht. Wichtig ist die Pflege danach, dass nichts gereizt wird uns es sich nicht entzündet.

...zur Antwort

Finde es eine gute Idee das Ganze zu testen, ob es dir gefällt. Könnte nur sein, dass du irgendwann das Glitzersteinchen verlierst, aber etwas Schlimmeres kann meines Erachtens nicht passieren.

...zur Antwort

Mein Mann ist "nur" 172 cm (ich bin 174). Die Körpergröße ist mir vollkommen egal.

Das Allerwichtigste ist, dass er mit den Füßen bis auf den Boden reicht - da kenne ich so Manche, bei denen das nicht der Fall ist...

...zur Antwort

Komisch aussehen denke ich gar nicht einmal, aber es fehlt halt leider eine gewisse "Falte" für das Piercing. Meines Erachtens besteht da daher eher die akute Gefahr des Herauswachsens, weil es einfach so flach an der Oberfläche wäre.

Sehr schade, aber wahrscheinlich ist es besser, es bleiben zu lassen.

...zur Antwort

Sieht soweit ganz gut aus, da ist nur eine gewisse Rötung. Wenn es noch sehr frisch ist (neuer als ungefähr eine Woche), dann würde ich sagen, dass es ganz normal ist (eine Reizung, weil es neu ist). Wenn es älter ist, würde ich noch einmal das Piercing-Studio zur professionellen Kontrolle aufsuchen, dann könnte das auch eine sich anbahnende Entzündung sein.

Aber eine Gefahr des Herauswachsens oder Wildfleisch sehe ich nicht.

...zur Antwort

So wie am dritten Bild finde ich sehr gut: der Stab ist 1-2 mm länger als der Stichkanal. Die Gefahr des Hängenbleibens ist aber sehr gering (ist mir in 15 Jahren vielleicht drei oder vier Mal passiert - war aber nie wirklich ein Problem).

Wenn es dann wirklich super gut abgeheilt ist, kann der Stab noch etwas kürzer (wie auf dem mittleren Bild) sein.

...zur Antwort