Zunächst einmal solltest du schauen, welche Axt hierfür am besten geeignet ist. Viele Hacker haben sich ein Küchenbeil zugelegt, sind damit aber nicht so zufrieden. Im Baumarkt deines Vertrauens solltest du einen Spalthammer bekommen, der hat schon ordentlich Wumms und kriegt meist auch dickere Holzscheite vernünftig gespalten.
Dann solltest du natürlich auch schauen, welche Art Holz du hacken willst. Für Anfänger ist Nadelholz sicher einfacher zu hacken als stabiles Hartholz wie Buche oder Eiche. Wird sicherlich auch eine Preisfrage sein.
Außerdem solltest du dir eine gute Kettensäge besorgen, denn die meisten Öfen kann man nur mit ca. 30cm beschicken. Vom Förster wirst du allerdings i.d.R. Meterstücken bekommen. Die lassen sich allerdings schwer bis gar nicht manuell hacken und sollten entsprechend zersägt werden.
Außerdem solltest du dir zum Hacken einen "Hauklotz" besorgen, denn du willst ja dein Holz zerkleinern und nicht deine Gehwegplatten - oder deine Axt.
Hacken ist Übungssache: Holzscheit auf den Hauklotz legen/stellen (Faserrichtung senkrecht), Axt greifen (Spitze Seite nach vorn), nach oben ausholen und mit ordentlich Schmackes auf den Holzscheit drauf schlagen. Viel Spaß beim Hacken!