Im Falle von China muss man vermutlich einfach nur abwarten.

Die Geschichte hat uns gelehrt, dass nicht inklusive Wirtschaften irgendwann seine Grenzen erreichen und einfach in sich zusammenfallen. China zeigt zwar gerade einen wunderbaren Wachstum auf, welcher aber fast auschließlich auf den Rücken des Staates getragen wird.

Früher oder später wird diese Art von Protektionismus aber auch den Wachstum hemmen, außer China wird durch Wunderhand plötzlich ein inklusives System.

USA ist ein anderes Thema, weil sie einfach super reich sind.

...zur Antwort
Gut

Auf den ersten Blick zieht das Subventionsprogramm zumindest. Unternehmen wollen in USA ansiedeln, nur wegen den Fördersummen.

Kritik kommt hingegen vor allem aus Europa, welche das Programm als Protektionismus der US-Wirtschaft bezeichnen. Andererseits muss sich EU selbst hinterfragen, warum man nicht selbst so ein Programm aufgestellt hat.

...zur Antwort

Ausverkauft war es vermutlich. Es waren nur nicht alle Ticketbesitzer im Stadion.

Die Zuschauerstatistiken beziehen sich ausschließlich auf verkaufte Tickets, nicht auf Menschen im Stadion.

...zur Antwort

Vor 50 Jahren war KI ein Schachcomputer, dann wurden irgendwann NPCs in Spielen als KI bezeichnet und heute wird sogar ein Sprachmodell wie ChatGPT als KI bezeichnet.

Menschen haben vermutlich Angst vor KI, weil die meisten nicht mal KI richtig definieren können. Es ist ein großer Begriff wie Digitalisierung, welcher gerne populistisch verwendet aber in den Massenmedien nur vage erklärt wird.

Die Angst kommt also wie so oft durch Unwissenheit.

...zur Antwort
es würde trotzdem nichts passieren

Frankreich erlebte 2023 einer seiner größten Protestwellen der letzten 10 Jahre. Politik hat das hauptsächlich ausgesessen. Irgendwann sind dann auch die Teilnehmerzahlen gesunken. Menschen können nicht ewig protestieren.

...zur Antwort
Deutsche Bahn

Du musst einen gleichwertigen Zug als Ersatz finden. Regio=Regio und ICE=ICE.

...zur Antwort
Warum ist das (unwahre) Klischee, dass Frauenrechte in Saudi Arabien und den UAE schlecht wären so verbreitet?

Wir leben in einer Zeit wo immer alle, alles hinterfragen, keiner will sich mehr auf Klischees verlassen. Wenn man über Saudi Arabien oder die Emirate redet, kommen oft Kommentare zu den schlechten Frauenrechten. Sind sie perfekt? Natürlich nicht aber beide länder sind weit oben auf der Liste, höhen als viele europäische Länder, auch höher als die USA.

Beispielsweise sind die UAE auf Platz 22 weltweit. Damit sind die auf dem selben Stand wie Deutschland. Saudi Arabien ist auf Platz 67 weltweit, immer noch im oberen 1/3 im Vergleich zu andern Ländern. Beispielweise hat die Ukraine oder Georgien viel viel schlechtere Frauenrechte als diese Länder. Ich will kein whataboutism machen, aber warum sind die Golfstaaten so Im Visir, aber nicht auf Länder wo es wirklich schlecht ist wie die Ukraine, Russland, Belarus, Palästinensischen Gebiete, DR Kongo, C.A.R, Syrien, Irak. Bei den Golfstaaten geht der Graph auch hoch was Frauenrechte angeht, bei vielen wird es immer schlechter.

Der sehr oft genutzte Index giwps beschreibt auch die Punkte sehr gut und erklärt in welchen Punkten sie schlecht abschneiden und wo schlecht.

Natürlich, 100% akkurat ist das nicht, es variiert auch immer etwas abhängig von wem es durchgeführt würde, aber es zeigt uns eine Richtung wo ein Land sich ungefähr befindet. Es gibt auch Indexe, welche diese Länder sehr niedrig einstufen (besonders Saudi Arabien), diese halte ich aber nur für bedingt seriös, da es keine Begründung gibt und auch nicht in Unterkategorien bewertet wird und keine richtige Erklärung wie diese Statistik erstellt wurde. Bei den gängigen und seriösen Statistiken ist dies nicht so.

PS. Ich komme auf diese Frage, da ich aktuell in Marokko bin und ich hier das Gefühl habe, als würden hier viele tatsächlich auf Frauen Hinabschauen. Ähnliche ging es mir in Pakistan. In Saudi Arabien, Kuwait, UAE, Bahrain hatte ich dieses Gefühl nicht.

Also, wieso wird so ein falsches Bild vermittelt darüber und jeder glaubt es, keiner hinterfragt es?

Quellen.

https://giwps.georgetown.edu/the-index/

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Gender_Inequality_Index

...zum Beitrag

Ehrlich gesagt ist die Kritik an Frauenrechten in Saudi Arabien tatsächlich nicht so groß in deutschen Medien.

Vielleicht gibt es diesbezüglich mehr Anerkennung als du vielleicht glaubst?

...zur Antwort

Ist vermutich nicht mal die Scheu. Den meisten Menschen ist es einfach egal. Organspende ist einfach kein großes Thema in der Gesellschaft.

Kenne Pro-Vereine der Organspende nicht, aber da muss man halt auch die Öffentlichkeitsarbeit kritisieren.

...zur Antwort