Die Zahl kann nicht stimmen. Teilen wir Mal 270 Millionen durch 1400 Jahre, so müssten durch den Islam jedes Jahr fast 200.000 Menschen umgekommen sein. Was gar nicht möglich sein kann. Insbesonders wenn man bedenkt das die Eroberungszüge des Islams in der Vergangenheit stattgefunden haben und es im Jahre 1800 beispielsweise lediglich 910 Millionen Menschen insgesamt auf der Welt gab. Die Zahl wird bei höchstens 50 Millionen liegen. Also immer noch geringer als im 2. Weltkrieg der nur 6 Jahre andauerte und im Prinzip gar nichts mit dem Islam zu tun hatte.

...zur Antwort

Je nach Perspektive. Der mittlere Osten hat während des ersten Weltkrieges große Menschenverluste davon getragen (Hungersnöte, Genozid gegen Christen, Seuchen), am zweiten Weltkrieg war er gar nicht beteiligt gewesen. Frankreich verlor 1.4 Millionen Menschen im 1. Weltkrieg, im zweiten Weltkrieg keine 400.000. England verlor ebenfalls weniger Menschen im zweiten Weltkrieg als im ersten Weltkrieg. Aus Deutscher, Chinesischer, Polnischer oder Japanischer Sicht war der zweite Weltkrieg definitiv schlimmer geworden. Im 1. Weltkrieg waren Japan und China nur passiv beteiligt gewesen. Aus russischer Sicht muss man abwägen ob die Periode 1914-1922 (mit Bürgerkrieg und Hungersnöten) schlimmer gewesen war oder die Periode 1941-45. Vom reinen Menschenverlust her der 2. Weltkrieg. 26 Millionen Tote (1941-45), 17 Millionen Tote (1914-1922)

...zur Antwort

Das zu erobernde Gebiet umfasste das heutige Frankreich, Belgien, Luxemburg, das linksrheinische Deutschland, einen Teil der heutigen Schweiz sowie die Niederlande südlich des Rheins. Die südliche Küste Galliens wurde schon im späten 2. Jahrhundert v. Chr erobert von der Römischen Republik. Unmittelbar vor der Eroberung waren es wahrscheinlich 8-9 Millionen Menschen gewesen, unmittelbar nach der Eroberung 6-7 Millionen. Dieser Bevölkerungsverlust von rund 2 Millionen binnen 7 Jahren ist durch die brutale Kriegsführung Caesers und seiner gallischen Hilfstruppen zu begründen.

...zur Antwort

Bevölkerung am 31.7.1914 :

68.100.000

Davon Männer : 33.630.000

Im Laufe des Krieges einberufen : 13.250.000 (39.4% der männlichen Bevölkerung)

Einberufen wurden nahezu alle Arbeitsfähigen Angehörigen der Jahrgänge 1872 bis 1900. Noch ältere waren nur Berufssoldaten oder Kriegsfreiwillige gewesen (vor allem in Befehlshabenden Positionen vertreten). Nur 3 Millionen Angehörige dieser von mir genannten Jahrgänge wurden nicht einberufen, weil sie in ihrem Beruf unabkömmlich wären für das Zivilleben oder aufgrund von Vorerkrankungen die sie wehrunfähig machten. Die Kriegsindustrie und die Zivilwirtschaft wurde durch Jugendliche (12-16/17), durch ältere Männer (45/46 - 64) und durch 23 Millionen potentiell Arbeitsfähige Frauen am Leben gehalten ab dem Alter von 16 Jahren. Hinzukommen 2.5 Millionen Kriegsgefangene als potentielle Arbeiter.

...zur Antwort

Ja, es starben 1 Millionen Menschen in 4 Jahren. 5 Millionen wanderten bis zum Beginn des 1. Weltkrieges aus. Dies alles bei einer Ursprungsbevölkerung von 8.5 Millionen. Und wir wissen wohl alle, das die Regierung und das Königshaus in London, seine katholische Besitzung Irland nicht ausstehen konnte, weshalb man schon im 17. Jahrhundert in Nordirland Englische und Schottische Protestanten ansiedelte. Die Hungersnot selber wurde zwar nicht direkt von London aus befohlen, aber der Umgang mit der Hungersnot war es. Insbesonders deshalb weil England kein 3. Welt Land war, sondern eine Supermacht. Man hätte es sich sehr wohl leisten können seiner Irischen Bevölkerung zu helfen.

...zur Antwort

Die einst römischen Gebiete haben zumeist einen Rückschritt, zum Teil einen gigantischen Rückschritt erlebt. Die einst als barbarisch abgetanen,, Niemandsländer,, Nordosteuropas konsolidierten sich erst im hohen Mittelalter und erlebten allgemein einen großen Fortschritt.

...zur Antwort

Ja. Erst Rom etablierte den Begriff Italien, die altitalischen Sprachen und Kulturen sind spätestens schon in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr im Lateinischen aufgangen. Jeder Italiker südlich des Po war Römischer Bürger gewesen seit 89 v. Chr. Davor hatten sie schon das Lateinische Bürgerrecht besessen. Sizillien und Sardinien wurden aber da noch nicht Italien zugerechnet sondern nur das Festland. Im Jahre 49 v. Chr erhielt auch Italien nördlich des Po (Gallia Cisalpina) das Römische Bürgerrecht. Italien war das Kernland des Römischen Staatswesens gewesen. Schon vor dem Bundesgenossenkrieg. Die paar hunderttausend freien Altrömer und Stadtrömischen Kolonisten hätten niemals alleine die gesamte Mittelmeerwelt unterwerfen können. Italien südlich des Po stand schon vor dem Ersten Punischen Krieg unter Römischer Herrschaft. Die schnelle sprachliche und politische Assimilation der unterworfenen Italiker lief relativ schnell und automatisch ab. Die Romanisierung anderer nicht-griechischer geprägter Gebiete im Reich dauerte deutlich länger an als die Romanisierung Italiens. Der griechische Osten blieb auch unter römischer Herrschaft weiterhin griechisch.

...zur Antwort

Die Achsenstreitkräfte verloren vom 22.6.1941 bis zum 22.8.1942, also innerhalb 14 Monaten an der gesamten Ostfront c.a 850.000 Mann durch Tot, Verwundung oder Vermissung(in der Regel Tod oder Gefangenschaft). Alleine in Raum Stalingrad und in der Stadt selber sollten sie vom 23.8.1942 bis zum 2.2.1943 c.a 650.000 Mann verlieren in nur 5 Monaten und 10 Tagen. Deshalb auch Wende. Mit der drohenden Niederlage, aufgrund der in Operation Uranus erfolgten Einkesselung der Achse in Stalingrad und der Angst der drohenden Abschneidung der Streitkräfte im Kaukasus (aufgrund des Scheiternden Entsatzes des Kessels im Rahmen von Unternehmen Wintergewitter) begann am 31.12.1942, auf Anordnung des OKW vom 28.12.1942 die Räumung des Kaukasus und der Kuban-Steppe die erst 4/6 Monate zuvor erobert worden sind unabhängig von der Schlacht um Stalingrad. Während dieses geordneten Rückzuges im Kaukasus, Kuban-Steppengebiet sollten am Don wo die Sowjets zahlreiche Brückenköpfe besaßen, tiefe Einbrüche erfolgen, weshalb man die südliche Mitte der Ostfront auch Fluchtartig räumen müsste. Zudem wurden mit der Kapitulation des Stalingrad-Kessels am 31.1./2.2.1943 erheblich Kräfte für die Rote Armee frei mit der sie Kursk und Charkiw zurückerobern konnte, wobei Charkow 4 Wochen später schon zurückerobert wurde. Gleichzeitig wurden auch zur Truppeneinsparung der Rshew Bogen (im März 1943) und der Demjansk Front-Bogen (im Februar 1943) geräumt. Wobei dies in der Nördlichen Mitte und im Norden der Ostfront unabhängig von den Ereignissen im Süden erfolgte. Vom 21.3.1943 bis zum 4.7.1943 sollte es an der Ostfront relativ ruhig bleiben. In dieser Zeit sollte jedoch das Deutsche Afrika-Korps und die Italienschen Streitkräften in Nordafrika aufgerieben und Schlussendlich vernichtet werden (Mai 1943). Zugleich sollte in dieser Zeit sich auch der Luft und Seekrieg entscheidend zungunsten Deutschlands, Italiens und Japans wenden. Deutschland und Italien sollten das Ziel regelmäßiger immer schwerer Luftangriffe werden. Das zum Thema Kriegswende.

...zur Antwort

Nein nicht mehr wirklich. Dieser Status ging seit dem verloren 2. Weltkrieg verloren immer weiter

...zur Antwort

Geld drucken. Die Banken wurden verstaatlicht. Der Reichsbankpräsident war Hjalmar Schacht gewesen. Mitglied der NSDAP und Funktionär.

...zur Antwort

Schulden werden weitervererbt, wenn die von dir genannte Person stirbt, und die potentiellen Erben verzichten weil, sie sonst minus machen würden, bleiben die Gläubiger auf ihren 100 Millionen 💵 Sitzen.

...zur Antwort

In dem Fall geht die Körperschaft direkt in die Insolvenz. Wobei das klar Insolvenzverschleppung ist, wenn man 1 Millionen Euro Schulden hat aber nur 1000€ Gesamtvermögen. Einen Sanierung des Körperschaft würde da auch nicht mehr infrage kommen, insofern es sich um ein Kleines oder Mitteleres Unternehmen handelt. Damit würde das Unternehmen liqiuiert werden, und der Vorstand, bzw. die Vorstände bei einer Gesellschaft in die Insolvenz gehen. Nur bei einer Kapitalgesellschaft würde der Vorstand mit dem Körperschaftsvermögen haften und nicht mit dem eigenen Privatvermögen, dieses muss aber bei mind. 25.000€ liegen.

...zur Antwort

Mache mit deinen Gläubigern einen Schuldenbereinigungsplan. Da du ein festes Einkommen hast würde sich da wohl was machen lassen. Setzt dich mit diesen aber in Verbindung, falls diese nicht einwilligen, was sehr unwahrscheinlich ist, dann kommen Mahnungen, dann musst du noch mehr zahlen, und dann der Vollstreckungstitel. Das heißt Kontakt aufnehmen.

...zur Antwort

Die einzigen großen Parteien die sich dafür einsetzen würden wären die AfD und die Linken. Unter den kleinen Parteien die NPD, III. Weg, Die Rechte usw.

...zur Antwort

98% der Weltbevölkerung haben schwarze oder braue Haare. Wobei die allermeisten schwarz haben. In Europa ist die weitverbreitetste Haarfarbe Braun, Blond ist eigentlich nur im Westen und Nordosten teilweise vorhanden. In Skandinavien und Südosteuropa fast gar nicht. In Asien und Afrika sind die meisten Schwarzhaarig außer in Nord, Vorder, Zentralasien und Nordafrika da ist die Mehrheit Braunhaarig. In Russland (Nordasien) und Kasachstan sind die einzigen Länder Asiens wo die Haarfarbe Blond natürlich vorkommt aber nur bei rund 10%.

...zur Antwort

Nein, geschenkt ist geschenkt egal ob schriftlich oder nicht. Es ist auch egal wer das Fahrzeug nutzt. Deine Freundin hat die Schulden aufgenommen und muss dafür auch zu 100% haften leider. Da der Ehemalige Ehemann nach deiner Beschreibung selber fast kein Geld hatte muss er bei der Scheidung keinen Cent abgeben an die Frau. Ganz im Gegenteil wenn die Frau vermögender war als ihr Mann muss sie ihm die Hälfte ihres Besitzes in Form von Geld auszahlen. Wenn sie keinen Ehevertrag davor geschlossen hat. Deine Freundin bleibt also komplett bis zum Ende der Abzahlung auf dem Leasing-Vertrag sitzen. Wenn sie Glück hat könnte sie beweisen das sie ihm das ganze nie geschenkt hat. Aber da sie nach deiner Beschreibung nicht mal eine Fahrerlaubnis hat wird das Gericht ihr kein Wort glauben.

...zur Antwort