Schwarz-Weiß-Rot ist eine heraldisch korrekte Flagge.
Zwei Farben (hier: Schwarz und Rot) dürfen (in der Heraldik) niemals direkt aneinandergrenzen, sondern müssen immer durch ein Metall getrennt sein (hier: Weiß für Silber).
Die heraldische Farbgebung kann man hier ansehen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tingierung
Der Grund für die Trennung durch Metalle war ursprünglich rein praktischer Natur, denn auf einem hölzernen Wappenschild kann man zwei Farben (die mit dem Pinsel aufgetragen werden müssen) nur durch einen metallenen Beschlag sauber trennen.
Fazit: Schwarz-Silber-Rot ist nicht nur ästhetisch gelungen, sondern auch heraldisch korrekt.