Wenn ich das Geld für Privatschule, Nachhilfe und Fortbildung ausgebe, definitiv.

Wenn der Wohlstand der Eltern meinen Platz in der Gesellschaft beeinflusst, ist das eine zusätzliche Weichenstellung. Auch weil reiche Eltern in der Regel gebildet sind und mir das weitergeben können.

Also JA!

...zur Antwort

Ich denke nicht dass bei einem Kumpel übernachten eine gute Basis für eine Beziehung mit seiner Mutter ist.

...zur Antwort

Hört sich nicht so an, als würdest du vom Fach sein. Bitte lass das jemand machen der Fachkenntnisse hat.

...zur Antwort

Ich würde auch davon ausgehen, dass die Feuchtigkeit in die Wand aufsteigt. Der Nachbar ist nicht Schuld, auch wenn er vielleicht dazu führt.

Hier wurde baulich nicht richtig gearbeitet. Da muss wohl was gemacht werden um die Feuchtigkeit in den Griff zu bekommen.

...zur Antwort

Eigentlich muss man in dem Fall denjenigen kommen lassen der es gebaut hat. Nicht nur wegen Gewährleistung (insofern das denn offiziell gemacht wurde, was hier nicht zu vermuten ist), sondern auch für den Lerneffekt.

Der schwarze Ablaufstutzen ist auch noch auf Rohbaulänge. Das wurde nicht zu Ende gebracht - wenn dieser entsprechend endmontiert wurde könnte das mit dem Zulaufschlauch vielleicht auch schon passen.

...zur Antwort

Mal nachziehen oder eine frische Dichtung reinmachen. Am besten mal einen Fachmann kommen lassen, die haben in der Regel alles nötige auf dem Auto.

...zur Antwort

Ruf beim Elektriker an und bitte um einen Kostenvoranschlag. Das muss sich jemand ansehen, aus der Ferne nicht schätzbar.

...zur Antwort

Ob da wirklich ein Kaufgeschäft stattfindet weiß ich nicht.

Aber ich denke die Männer finden in der Heimat keine Partnerin oder bevorzugen einfach eine andere Art Frau (folgsam, isoliert, exotisch ?). Die Frau macht das mit weil in der Heimat Armut oder sonstige schlechte Zustände herrschen. Das sei meine Vermutung

...zur Antwort

Naja, man benötigt (üblicherweise) Eigenkapital von irgendwas um die 10 oder 20% vom Kaufpreis. (Kaufpreis 300.000 Eu = Eigenkapital 30.000 Eu)

Das muss ich erstmal haben. Außerdem lege ich mich irgendwie fest und treffe damit eine langfristige Entscheidung (Region, Verpflichtungen, etc.) zu der nicht jeder bereit ist. Außerdem ist Eigentum auch immer mit Arbeit und Aufwand verbunden. Ich muss mich außerdem ein bisschen auskennen, damit ich keinen Schrott kaufe.

Nur weil ich ein hohes Einkommen habe, heißt das nicht, dass ich mit Geld umgehen kann und nicht trotzdem verschuldet bin.

Zudem gibt es natürlich auch andere Möglichkeiten sein Geld anzulegen, die leichter von der Hand gehen.

...zur Antwort

Hallo,

Wie Heizkörper einstellen?

  • Wohnzi., Bad, Kinderzi., Büro: ca. 3
  • Schlafzimmer, Flur, Küche: ca. 2
  • Ungenutzte Räume: min. 1

Ich habe eine Bedienung im Wohnzimmer. Was macht die genau?

Das Raumgerät, welches meistens im Wohnzimmer an der Wand platziert ist, hat die Aufgabe den Heizbetrieb (Heizkörper/Fußbodenheizung) an und auszuschalten.

Im Raumgerät befindet sich ein Temperaturfühler, es arbeitet wie ein Thermostat. Es fühlt die Raumtemperatur und vergleicht mit der eingestellten Raumtemperatur und schaltet den Heizbetrieb anhand dessen ein und aus.

Bei 18 Grad tatsächlicher Raumtemperatur:

  • 20 Grad eingestellt: Heizbetrieb an
  • 16 Grad eingestellt: Heizbetrieb aus

Bild zum Beitrag

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Fortsche hat eigentlich alles gesagt.

Mit dem Thermostat stellt man die Raumtemperatur ein. Und so sollte ein Thermostat auch verwendet werden.

Man beheizt am Besten dauerhaft, also Tag und Nacht. Das hat den Hintergrund dass die Energie in den Außenwänden (auch Dach) sitzt und diese stetig einen Einfluss von außen hat und dementsprechend auch von innen gegengeheizt werden sollte.

Kurz heizen funktioniert also nicht. Damit bekommt man nur schnell die Luft warm, die ist aber ebenso schnell auch wieder kalt, dazu muss man 30min warten oder einmal lüften.

Dazu auch zum Lüften: mehrmals täglich stoßlüften und nicht die Fenster kippen, sonst kühlen die Wände aus.

Grüße

...zur Antwort
Nein

Hallo,

ich würde mein Kind nicht vor die Tür setzen, aber ich würde es schon in die Richtung geleiten, das Leben selbst in die Hand zu nehmen.

Wenn das Kind bis 30 zuhause bleiben will, würde ich davon ausgehen, dass die Erziehung bis dahin auch nicht optimal verlaufen ist (auf jeden Fall in Richtung Selbstständigkeit)

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

Ich würde es auch über ein Praktikum versuchen.

Tiefe Einblicke in die Unternehmensführung wirst du aber nur bekommen, wenn du mit diesen Leuten zusammenarbeitest oder qualifiziert genug bist, um dort Probe zu arbeiten.

Vielleicht in diesem Fall ein Praktikum bei einem Unternehmensberater, falls diese Firmen so etwas anbieten.

Grüße

...zur Antwort