Warum gibt es solche Lehrer

Das sind die, die in ihrer Schulzeit genauso gelitten haben wie Du, und mangels besser Perspektiven den Lehrerjob ergriffen haben, um ihre Erfahrungen weiterzugeben und damit zu verarbeiten... ;)))

...zur Antwort

Du hast es doch schön und umfassend erklärt: warum zweifelst Du noch? ;)

...zur Antwort

Unbedingt vorher ein Gewerbe anmelden: das nennt man retro-Phrenologie, bei der dem Patienten die Kopfform so abgeändert wird, daß seine Persönlichkeit mit seinen Wunschbild übereinstimmt.

...zur Antwort

Argument dafür: In Jerusalem war Ende Dezember um das Jahr null herum jedes

Hotelbett belegt, sodaß Josef und Maria im Stall unterkommen

mußten.

Kontra : Es gibt keinerlei Beleg dafür, daß Blücher sich gegenüber Wellington

über die ganzen Gaffer bei Waterloo aufgeregt hätte.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Boom bei (illegalen) Schönheitskorrekturen - sollte Werbung für Botoxbehandlungen auf Social Media verboten werden?

Das Geschäft mit der Schönheit boomte schon immer. Inzwischen lassen sich immer mehr junge Menschen Botox spritzen. Doch nicht jede Botoxbehandlung wird von einer medizinisch geschulten Person durchgeführt...

Social Media prägt Schönheitsideale

Egal, ob auf Instagram, Facebook oder Tik Tok: Wer als Nutzer durch Reels und Beiträge klickt, wird fast ausnahmslos mit jungen, aktiven und v.a. schönen Menschen konfrontiert. Inzwischen greifen junge Menschen immer früher zu Schönheits-OPs. Häufig auch unter fragwürdigen Bedingungen und ohne medizinische Kontrolle...

Das gefährliche Geschäft mit der Schönheit

Das Geschäft mit der Schönheit boomt. Demzufolge möchten daran viele mitverdienen. Auf Social Media finden sich zahlreiche Angebote für Botox-Behandlungen, z.B. in Kosmetiksalons oder bei Heilpraktikern. Botox allerdings ist in Deutschland verschreibungspflichtig und darf nur von Ärzten verabreicht werden.

Das SWR-Investigativformat Vollbild versuchte mit versteckter Kamera in mehreren Beauty-Studios in Berlin, Botoxbehandlungen durchführen zu lassen. In vielen Fällen wäre dies - selbst für einen 16-jährigen Lockvogel - problemlos möglich gewesen.

Gravierende gesundheitliche Folgen befürchtet

Fachärzte warnen vor nicht fachgerechten Botoxunterspritzungen, in deren Folge es zu Nervenschäden oder einem erhöhten Infektionsrisiko kommen könnte. Wie groß das Phänomen illegaler Botox-Behandlungen tatsächlich ist, kann seitens des Bundeskriminalamts nicht eindeutig beziffert werden. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus, auch, weil die Anzeigenbereitschaft von Geschädigten i.d.R. sehr gering ist.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Werbung für Schönheits-OPs / Botoxbehandlungen auf Social Media komplett verboten werden?
  • Wieso nehmen Menschen gesundheitsgefährdende Risiken für ein perfektes Aussehen in Kauf?
  • Inwieweit können junge Menschen vor medizinisch fragwürdigen Eingriffen geschützt werden?
  • Ist der Wunsch nach einem "perfekten" Aussehen Eurer Meinung nach heute zu wichtig geworden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Wie in Australien auch social media für Jugendliche teilweise ganz abschaffen oder nur einen einzigen Server mit verminderter Bandbreite das ganze Land versorgen lassen: wenn jede Anfrage 5 min dauert oder ein Katzenvideo runterzuladen mehr als eine halbe Stunde, wird der Konsum schon von alleine zurückgehen...

...zur Antwort

Die dritte Möglichkeit fehlt: im "Einsatzgebiet" transportieren...

...zur Antwort