Am besten funktionieren weiche und angenehme Seile zum fesseln, da braucht es nur etwas übung und eventuell Anleitungen, die man leicht im Internet findet! Aber auch breites Klebeband kann Recht gut funktionieren, auch wenn es auf bloßer haut beim wieder entfernen leider unangenehm sein kann. Außerdem funktionieren zum Beispiel Bandanas, ganz gut. Am Ende ist halt entscheidend was ihr zur Verfügung habt oder euch besorgen/kaufen könnt.

Ich bin gerne bereit euch ordentlich zu beraten und je nachdem wo ihr wohnt, kann ich euch auch direkt dabei unterstützen, sicher und anfängerfreundlich erste Erfahrungen zu sammeln! Denn ihr solltet vorsichtig an die Sache herangehen, wenn ihr noch keine Erfahrung habt!

Ich habe selber schon ein paar Erfahrungen sammeln können da ich sowohl an Freunden üben konnte als auch schon selbst gefesselt wurde!

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Das ist, mit Ausnahme meiner Sammlung an Bandanas, die normalerweise Teil meines altäglichen Kleidungsstyle sind, zum Beispiel meine momentane Sammlung an Ausrüstung zum Fressen.

...zur Antwort

Schöner weiße ist es so, auch wenn andere antworten etwas anderes vermuten lassen, dass durch die meist rauen Untergründe die Hornhaut fast komplett verschwindet. Hornhaut ist nämlich Haut die meist durch Druckstellen im Schuh entstehen. Ordentlich abgehärtete Sohlen werden erstaunlich weich aber ledrig robust! Nur an den Rändern entsteht manchmal etwas Hornhaut, wenn die Haut zu trocken wird!

...zur Antwort

Neben denn schon erwähnten Groundies gibt es noch welche von Feelground und Zaqq, die denen man nicht oder kaum ansieht, dass sie Barfußschuhe sind!

...zur Antwort
Versuche sie weiter mit Argumenten zu überzeugen

Zum einen könntest du sowas ( https://instagram.com/happyfeetplaymats?igshid=YmMyMTA2M2Y= ) oder änliche Produkte ausprobieren aber auch selber basteln!

Und zum anderen definitiv Barfußschuhe für sie besorgen! Ich bin gerne bereit, da Tipps zu geben und zu beraten, wenn ihr mir ein paar Infos gebt (lieblings Farben, Anforderungen, Schuhgröße (kann entscheidend sein, ob Verfügbar)... Was für euch halt wichtig ist). Dank mir sind schon mehrere meiner Freunde glückliche besitzter von Barfußschuhen verschiedener Marken!

...zur Antwort

Es ist für fast alle die gerne barfuß gehen wollen am Anfang schwierig, du musst dich leider einfach überwinden, war bei mir auch so! Und beim spazieren gehen mit deinen Freunden sollte das Recht einfach, im Vergleich zu zum Beispiel barfuß in die Schule gehen, sein.

Wenn du noch Fragen oder anderweitig Gesprächsbedarf zum barfuß gehen hast, schreib mich gerne an, ich habe über neun Jahre Erfahrung.

...zur Antwort

Es ist echt armselig, wie hier Mal wieder Leute, die keine Ahnung vom barfuß gehen haben, versuchen ihre unwissende Meinung als Fakt darzustellen!

Zwar haben Busfahrer*innen ein Hausrecht, dass reicht aber nicht aus, jemanden nicht mitzunehmen, weil die Person barfuß ist oder (wie es hier rüberkommt) weil Busfahrer*innen sie aus anderen Gründen einfach so nicht mitnehmen wollen, da es eine Beförderung Pflicht gibt, die im gesamten öffentlichen Nah- und Fernverkehr, erstmal für alle, die sich an die Beförderungsbedingungen der jeweiligen Verkehrsbetriebe/Unternehmen halten, gilt. Und nach meinem Wissensstand gibt es in Deutschland keinen einzigen Verkehrsbetrieb, der ein Barfußverbot in diesen hat. Um nicht mitgenommen werden zu dürfen, muss man schon eine unzumutbare Belästigung für alle sein, oder andere Fahrgäste gefärden!

Außerdem ist auch das Gefasel von wegen Verletzungsgefahr absolut übertrieben! Natürlich ist durch das Barfußgehen das Risiko auf Verletzungen an den Füßen erhöht aber trotzdem nicht wirklich größer als an jeder anderen ungeschützten Stelle unseres körpers. Es gibt sogar Alltags- und Arbeitssituationen, in denen wir unseren Körper bedenkenlos einer deutlich höheren Verletzungsgefahr aussetzen! Zum Beispiel würde niemand auf die Idee kommen, beim hantieren mit scharfen Werkzeugen, schnittfeste Handschuhe anzuziehen. Dabei weiß zum Beispiel jede Person die auch nur gelegentlich Gemüsehobel oder Reiben verwendet wie schnell man sich daran schneiden kann.

...zur Antwort

ich habe zumindest, als ich in der Innenstadt unterwegs war, Mal kurz an einem Weinachtsmark geguckt und letzte Woche waren wir mit der Berufsschule im Kino und sind vom Bahnhof über einen Weinachtsmark zum Kino, da der mitten in der Fußgängerzone war, durch die wir mussten!

...zur Antwort
Schlechte Idee. Lauf mit Schuhen.

Als erfahrener Barfüßer (seit über 9 Jahren barfuß unterwegs) muss ich leider sagen, dass du zumindest dieses Mal noch nicht barfuß teilnehmen solltest, da du so oder so, aber erst Recht durch den Winter, nicht genug Zeit hast, deinen Körper dafür zu trainieren und erst Recht deine Füße ausreichend abzuhärten!

Sofern man kein Kind im Wachstum mehr ist, ist es notwendig denn körper die Zeit zu geben, die er braucht um mit der natürlichen vortbewegung klar zu kommen, da man barfuß ganz anders läuft und eventuell auch anders geht!

Normalerweise würdest du beim Laufen mit dem Vorfuß zuerst auftreten, damit der Fuß die Energie, wie bei einer Federung, gedämpft aufnehmen und dann wieder abgeben kann. Mit modernen, problematisch überentwickelten Laufschuhen hingegen bist du leider gezwungen den Fuß mit der Ferse voran, gegen die Laufrichtung "in den Boden" zu drücken und dabei die Bewegungsenergie sozusagen in den Körper, vorallem das Skelett, wegzudrücken! Beim gehen hingegen soll es anscheinend normal sein mit der Ferse zu erst aufzutreten. Zumindest für mich habe ich jedoch die Erfahrung gemacht dass es, zumindest auf den meist harten Untergründen, die sich in Städten und Dörfern finden, Richtung Mittelfuß verlagert aufzutreten.

Je nach dem wie sportlich und Lauferfahren du bist, könntest du es aber eventuell schaffen, zumindest in barfußschuhen teilzunehmen (wenn du da Bock drauf hast und wirklich am ende barfuß an einem Spartan race teilnehmen willst), da mit diesen auch im Winter Training möglich ist und deine Füße noch etwas gegen raue Untergründe geschützt wären, bei der ersten Teilnahme! Dank Saguaro bekommst du mittlerweile sogar schon ab ca. 50/60€ Barfußschuhe, in Ordnung sein müssten, auch wenn ich dass noch nicht mit Sicherheit sagen kann, da ich noch niemanden persönlich kenne, der/die/... mir von den eigenen Erfahrungen berichten kann (ich selbst trage seit 4,5 Jahren, Autismus bedingt, keine Schuhe mehr). Aber zumindest spricht für diese Marke, dass ich sie immer öfter sehe, wenn ich unterwegs bin. Für die meisten anderen Marken hingegen musst du mit Preisen so ab hundert Euro rechnen, es sei den du kaufst, in deinem Fall möglichst zum laufen geeignete, Barfußsandalen. Diese, häufig auch Huarachesandalen genannt, werden von einigen Läufern die natürlich unterwegs sind, meist mit Zehensocken oder Socken mit zumindest seperiertem großen Zeh, auch im Winter genutzt.

Wenn du, was ich hoffe, wirkliche Interesse daran hast Mal barfuß teilzunehmen oder vielleicht generell das Barfußgehen auszuprobieren und oder auf deutlich gesündere Barfußschuhe umzusteigen, nimmst du bitte vorher konntakt mit mir auf, da es wichtig ist zu wissen, was man da macht und wie man es richtig macht, da sonst körperliche schäden entstehen können!

...zur Antwort

Ich habe damals mit etwa Ende 12 Anfang 13 das Barfußgehen so richtig für mich entdeckt, nachdem ich bei Schulschluss eine andere Schülerin gesehen habe, die ihre Schuhe und Socken ausgezogen und in ihren Fahrradkorb gepackt hat, bevor sie losgefahren ist. Da ich es (Autismus bedingt) eigentlich schon immer hatte, dass eine noch perfekt sitzende Naht der Socken oder ein einziger Verarbeitungsfehler extrem unangenehm für mich waren, bin ich Zuhause auch vorher schon meist barfuß gewesen und, wenn es wärmer war, auch in der Nachbarschaft Mal auf nackten Sohlen unterwegs gewesen. Trotzdem habe ich erst durch die "Begegnung" in der Schule realisiert wie angenehm das Barfußgehen sein kann, da ich es dann, auf dem Weg nach Hause, heimlich auch gemacht habe und später auch gemerkt habedass ich mich ohne Schuhe deutlich wohler fühle! Es hat aber noch Recht lange gedauert bis ich mich auch nur getraut habe, barfuß Zuhause anzukommen und noch viel länger, mich zum ersten Mal barfuß in die Öffentlichkeit oder gar in die Schule zu trauen!

...zur Antwort

Ich würde barfuß teilnehmen!

...zur Antwort

Die Chance ist extrem hoch dass er nur deswegen rausgeworfen wurde da der kontrollör ein persönliches Problem damit hatte das der junge barfuß war!

Es wäre aber wichtig zu wissen wo das passiert ist bzw. bei welchem ÖPNV-Unternehmen, denn wenn es dort kein Barfußverbot gibt, hat der kontrollör die Beförderungspflicht verletzt!

Ich hatte, als ich vor 9 Jahren mit dem Barfußgehen angefangen habe, auch schon mehrfach Probleme beim HVV wegen meiner nackten Füße gehabt. Seit ich aber das mit der Beförderungspflicht weiß, hatte ich nur noch ein einziges Mal, auf dem Weg zur Schule, Problem mit einer Busfahrerin, der die Beförderungspflicht egal war. Die wird aber mit Sicherheit Ärger bekommen haben, da ein Lehrer von meiner damaligen Schule, der auch den gleichen Weg hatte, sich die Nummer des Busses und den Namen der Fahrerin aufgeschrieben und beim HVV eine Beschwerde abgegeben hat! Seitdem bin ich der Frau nicht Mal mehr begegnet, auf der Strecke.

...zur Antwort

Ich habe damals mit so Ende 12, Anfang 13 mit dem bewusten barfuß gehen angefangen. Ich fühle mich ohne Schuhe einfach deutlich wohler. Als ich noch Socken und normale Schuhe getragen habe, reichten schon winzigkeiten an z.B. den Nähten, damit ich erstmal ewig die Socken zurechtrücken müsste oder die Schuhe mir Probleme bereitet haben! Mittlerweile weiß ich dass das mit meinem Asperger Autismus zu tun hat. Mittlerweile bin ich seit über 4,5 Jahren ununterbrochen barfuß und kann es mir nicht ein Mal mehr vorstellen je wieder Schuhe anzuziehen!

Auch wenn es am Anfang nur bei einem Schulfreund und ganz selten vorkam, hatte ich von Anfang an das Glück dass, zumindest wenn wir gemeinsam unterwegs waren/sind, Freunde von mir mit barfuß gegangen sind! An meiner neuen Schule habe ich zwei Freunde gerade wegen dem Barfußgehen kennengelernt. Der eine ist bei einem Pfadfinderbund und hatte lange einen Gruppenleiter der selber Barfüßer ist. Dadurch hatte der Freund auch schon barfuß Erfahrungen auf Fahrten gesammelt. Der andere, aus meinem Jahrgang, hatte mich nach Schulschluss auf dem Schulhof angesprochen, da er zumindest Zuhause und im Urlaub auch gerne Mal barfuß unterwegs ist und neugierig war. Dieser und ein weiterer junge, zu dem ich den Kontakt viel zu schnell wieder verloren habe, haben dank mir herausgefunden wie viel besser es sein kann barfuß Sport zu machen.

Die ersten beiden erwähnen Freunde so wie drei weitere haben mittlerweile schon Barfußschuhe Dank mir und eine Freundin hat nach einem Referat von mir angefangen auch Mal gelegentlich barfuß draußen unterwegs zu sein.

Nach meinem letzten Geburtstag sind wir sogar in großer Runde gemeinsam nach Egestorf in den Barfußpark gegangen und drei waren durchgehend barfuß, von denen nur einer Schuhe dabei hatte, für den Fall, dass er auf eine öffentliche Toilette muss.

Alle genannten Personen sind jünger als ich!

...zur Antwort

Es gibt nicht nur lego, wenn du Mal bei der Konkurrenz schaust, finderst du auch Motoren die besser, günstiger und akkubetrieben sind. Außerdem gibt's noch buwizz, die Akkuboxen verkaufen, die die Leistung der Legomotoren steigern und bei denen gibt es leistungsstarke Buggymotoren, wie lego selbst sie Mal hatte.

...zur Antwort
⚡Ist unhygienisch, denke ich, weil:

Die meisten "normalen" Schuhe sind nicht atmungsaktiv und schlecht belüftet, was schnell zu einem schweißig feuchtwarmen Klima in den Schuhen führen kann and das ist die perfekte Umgebung für Fußpilz!

Wenn du Schuhe barfuß anziehen willst, soltest du auf ordentliche barfußschuhe umsteigen, da diese meist darauf ausgelegt sind, eventuell auch barfuß getragen zu werden. Bei den Marken Belenka, Groundies und Feelground findest du Schuhe die normalen Sneakern sehr ähnlich sehen. Bei Belenka und Groundies gibt es sogar Modell die aussehen als wären die Sohlen um ein Vielfaches dicker als die typischen 3-6mm, die bei Barfußschuhen üblich sind oder auch als hätten sie eine erhöhte Ferse, da das Gummi von den Sohlen einfach um die Schuhe herum, ein Stück nach oben "gezogen" wurde.

...zur Antwort

Vehlstellungen durch zu Kleie Schuhe klingt vorallem nach zusammengedrückten Zehen und dagegen gibt es zwei einfache lösungen, welche beide auf die Umstellung zu barfuß Schuhen hinauslaufen!

Zum einen gibt es spezielle zehenspreizer, die die Fehlstellung der Zehen korrigieren können. Die besten von denen sollen die von corecttoes sein und sie können mittlerweile, über die barfußschuh-marke feelground, direkt auf dem deutschen Markt bestellt werden. Da die Zehen dann ausreichend Platz brauchen sollten "normale Barfußschuhe dazu gekauft werden (ich kann gerne Tipps geben).

Zum anderen gibt es von vibram five fingers Barfußschuhe mit einzelnen Zehen, die dadurch auch für eine Korrektur der Zehen sorgen, jedoch am Anfang nicht so leicht anzuziehen sind wie die zehenspreizer. Dafür ist die Lösung mit den vibram five fingers warscheinlich günstiger!

Ein wichtiger Hinweis noch! Der Umstieg auf barfußschuhe sollte Stück für Stück passieren, da ein direkter Umstieg für füße, die es nicht mehr gewohnt sind ohne Dämpfung und Stützung zu gehen, sogar zu Problemen führen kann!

Für weitere Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung!

...zur Antwort

Normalerweise ist so ein stechender Schmerz ein Anzeichen dafür dass noch etwas in der Sohle steckt! Und wenn das raus ist sollte Desinfektion ausreichen, wenn die Stelle winzig klein ist. Zumindest ist es bei mir so und ich habe mittlerweile immer ein kleines Notfallpäckchen mit Nadel, Pinzette, Desinfektionstüchern und Pflastern dabei, um sofort handeln zu können!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Am einfachsten ist es, wenn du dir Handschellen/Ledermanschetten oder Ketten und Schlösser besorgst! Wenn du die Schlüssel dann noch in Eis einfrierst kannst du dafür sorgen, dass du dich ne Weile nicht befreien kannst! Aber es gibt auch Hütte Tutorials mit Seilen! Du must nur nach self bondage auf YouTube suchen!

...zur Antwort

Ich empfehle dir, dich für die Art an Hose zu entscheiden, in der du dich am wohlsten fühlst! Mit langen Hosen fällt es häufig etwas weniger auf dass du barfuß bist!

Und ich würde dir raten gleich barfuß los zu gehen und keinerlei Schuhwerk mitzunehmen, da es auf'm Land, außer eventuell kurze Abschnitte mitunangenehmen Untergründe, nichts geben sollte wo es problematisch werden sollte dass man keine Schuhe dabei hat! Ich kann aus Erfahrung sagen dass man am Anfang immerwieder Momente hat woh man die Schuhe wieder anziehen würde wenn man sie dabei hat, aber merkt dass man sie gar nicht gebracht hätte, wenn man barfuß bleiben muss, weil man sie nicht dabei hat!

Da du ein Barfuß-Anfänger bist, solltest du besonders darauf achten, dass du deinen Körper nicht damit überforderst dass deine Füße auf einmal "arbeiten" müssen. Solange du darauf gut acht gibst, sollte es in deinem Alter noch reichen, dann zwischendurch ein päuschen zu machen! Wenn du noch Fragen zum barfuß laufen hast oder dich einfach so mit einem erfahrenen barfüßer austauschen willst, kannst du mich gerne einfach anschreiben!

...zur Antwort