Nein.
Klar geht das, aber es ist dann Mörtel und kein Beton und die Druckfestigkeit wird nicht hoch sein.
Beweise Dominanz und bringe einen lauteren.
Viel zu allgemein die Frage. Überall, wo man internationalen Kundenkontakt hat oder die Firma halt international aufgestellt ist, kann sich die Möglichkeit zur Reise ergeben.
Gibt es auch nur für Nintendo-Konsolen.
Wie soll man das beantworten, wenn wir dein Netzteil nicht kennen? Das Netzteil gibt an, wie viel Watt es verarbeiten kann. Summiere die Watt-Zahl deiner Komponenten zusammen + etwas Spielraum und du weißt die Antwort.
Also hier findest du alles fachliche zu dem Thema: https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe
Willst du etwas fotografieren, was sich schnell bewegt, muss die Belichtungszeit gering sein. Das ist eigentlich alles. Der Autofokus müsste den Rest machen. Ein schönes Bokeh und Foto bekommst du mit so einem "Portraitobjektiv" allerdings eher bei unbeweglichen Motiven.
Studiere das, was dich interessiert.
Aber, Biologie ist ein hartes Pflaster.
Ich empfehle dir mal diesen Beitrag: https://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?104,1546198,page=1
Biologie ist mehr, als Tiere beobachten, etc. Klar, wenn du wirklich hart darauf hinarbeitest und ins Ausland gehst (was Pflicht wäre, um sich abzusetzen) und noch einen Doktor machst, dann kannst du s in der Forschung zu was bringen. Möglicherweise. Viel verdienen tut man da nicht. Aber es kann Spaß bereiten, wenn man wirklich Leidenschaft dafür mitbringt.
Ich arbeite als das, zu dem ein Wirtschaftsingenieur theoretisch ausgebildet wird: Als Vertriebsingenieur, sprich, du verkaufst Produkte, für die man ein gewisses Hintergrundwissen besitzen muss.
Das wäre das Hauptberufsbild. Ansonsten bieten sich bestimmt auch Stellen als normaler Maschinenbauingenieur an. Du kannst jetzt eh nicht planen, als was du arbeiten wirst. Du kannst auch einfach Maschinenbau studieren. Würde ich sogar eher empfehlen. Oftmals ist auch dort ein Wirtschaftsteil vorhanden.
Deine Schulleistung hat nichts mit der Unileistung zu tun. Also Noten sind egal. Jeder, egal welche Schulnoten, muss sich bemühen.
Und ja, es ist äußerst selten, dass jemand das Abiturzeugnis sehen möchte, wenn er ein Masterzeugnis vorliegen hat.
1. Warum nicht umformulieren:
"Durch die vielen positiven Erinnerungen und Erfahrungen mit dieser Stelle und dem Unternehmen, bewerbe ich mich hiermit erneut, da ich wieder auf der Suche nach einer Ferialtätigkeit für Mai/Juni bin."
2. Du kannst "Gedankenstriche" verwenden, ja. Aber ob diese in ein Anschreiben reingehören? Ich würde sagen: Nein.
Ich würde meinen ersten Vorschlag übernehmen, da 3x "und" einfach too much ist. Oder anderweitig umformulieren.
Schau mal hier: http://www.dskl.edu.my/chemistry/5.htm
Ui. Mit 14 war ich auch gerne zwischen 22 und 0 Uhr auf, am WE länger (und das war vor 12 Jahren), wie meine Freunde. 19:45 ist viel zu früh für das Alter. 21 Uhr sollte mindestens machbar sein.
Warum überhaupt kontrollieren? Solange alles andere stimmt? Er sollte das selber bestimmen dürfen.
Sorry, aber deine Bewerbungsintention müsstest schon du selber wissen. Wenn du lügen musst, ist das suboptimal.
Flugtechnik und Fliegen sollte dich auch interessieren am Besten. Trotz Kauffrau. Ansonsten: Ehrlich sein.
Groß geschrieben. Die Minderjährigen.
Sie scheint mir einfach noch unreif zu sein. Sie ist halt auch 6 Jahre jünger. Ihre Gedanken ergeben keinen Sinn.
Wenn man mehr Freiraum braucht, nimmt man sich diesen eben. Und wenn sie sich beschwert, dass ihr nix tolles macht, sie aber selbst keine Initiative zeigt ... dann liegt das Problem an ihr.
Sie scheint mir einfach noch nicht so weit zu sein für eine lange Beziehung. Sie ist halt noch jung und möchte was erleben. Das kann es vermutlich sein.
Das hat nichts mit 24 oder 48 Stunden zu tun, sondern mit den Inhaltsstoffen. Dieses "Pulver" ist das Material, welches Wasser binden soll.
Da schon noch ein Unterschied zwischen FH und Universität besteht, kenne ich das von einem Maschinenbaukollegen, dass dieser und der Großteil seiner Kommilitonen den Master gemacht haben, um sich zu spezialisieren.
Oft kann der Bachelor nämlich alles, aber nichts gut. Generell hat sich an der Uni immer das Bild eröffnet, dass ein BSc Abschluss einfach nicht viel Wert ist. Und auch persönlich denke ich, dass zwei zusätzliche Jahre für einen Master schon wertvoll sind und auch das Gehalt am Ende steigern. (Man kann diesen möglicherweise auch berufsbegleitend machen.
Bisschen was anderes: Als Naturwissenschaftler ist der Master sowieso Pflicht und der Doktor auch eine gute Option (in Bereichen wie Chemie sogar ebenfalls Pflicht). Da ich Naturwissenschaftler bin, habe ich da vielleicht auch eine andere Sicht also.
Es ist ein Trugschluss, dass ein Studium nur der Berufswahl dient. Denn dieses Ziel verfolgt ein Studium primär nicht.
Meistens einen äußerst guten 1,x Durchschnitt. Englisch schadet nie, ansonsten lernt man wohl alles.
Das ist mal ne komische Frage ;)
Ich würde sagen, sowohl in der Schule als auch im Studium geben Noten eine gute Übersicht über die "Leistung", die man erbringt. Auch im Studium "frisst" man viel Stoff in sich rein und "kotzt" diesen dann in der Klausur einfach aus, sogar deutlich stärker als in der Schule.
Für das spätere Berufsleben sind selbstverständlich sehr gute Noten anzustreben, zu mindestens in der Endnote.
Mit einer 3 wäre ich im Studium schon unzufrieden, ja.