Das Horoskop liefert leider nicht den einen idealen Beruf. Es bildet aber ab welche Bedürfnisse und Motivationen Sie haben. Hier kann ich ein paar Anhaltspunkte liefern. Für die Astrologie-Interessierten schreibe ich auch dazu, woraus ich die Aussagen herleite:
(Immer vorausgesetzt, dass das Horoskop auf den richtigen Daten beruht.)
Grundbedürfnisse:
Aszendent Steinbock: Nur was Sie sich selbst erarbeitet haben, ist für Sie wirklich etwas wert. Sie sind bereit, sich sehr anzustrengen und erhoffen sich davon gesellschaftliche Anerkennung. Ihr Selbstbewusstsein wächst mit den Jahren.
Venus im 1. Haus: Sie haben ein starkes Harmoniebedürfnis.
Neptun im 1. Haus: Es kann sein, dass Sie Ihre gerade genannten Grundbedürfnisse nicht spüren :-) Stattdessen aber könnten Sie ein intuitives Gespür für alles Mögliche haben was "in der Luft liegt" (In die gleiche Richtung geht auch: Mond in Fische). Dies kann man zum Beispiel nutzen in Psychologie, Kunst oder Alternativmedizin.
Chiron im 1. Haus: Deutet auf das Lebensmotiv hin, andere zu heilen.
Aszendenten-Herrscher Saturn im 7. Haus: Sie brauchen Kontakt und Austausch mit anderen Menschen, um sich wohl zu fühlen. Das Ganze sollte aber in einem definierten, strukturierten Rahmen (Saturn) stattfinden.
Berufliche Ambitionen:
MC Skorpion: Möchte den Dingen auf den Grund gehen, das Wesentliche gründlich herausarbeiten.
Traditioneller Herrscher des MC (Mars) Ende des 3. Hauses: Reden, Schreiben oder auf andere Weise kommunizieren spielt dabei eine Rolle. In die gleiche Richtung deutet Merkur im 10. Haus.
Moderner Herrscher des MC (Pluto) im 12. Haus: Deutet auf Präsenz in der Öffentlichkeit (Medien), Kunst, Spiritualität oder auch eine helfende Tätigkeit hin.
Woher kommt das Geld?
Spitze 2. Haus im Wassermann, Herrscher Uranus im 2. Haus: Es könnte sein, dass man seine Finanzen aus zwei verschiedenen Quellen oder auf innovative Weise bezieht.
Traditioneller Herrscher des 2. Hauses (Saturn) im 7. Haus: Kontaktfähigkeit als geldwerter Vorteil.
Mond als Herrscher des 7. Hauses (Krebs) im 2. Haus: Die eigenen Finanzen sind eng mit Partnern, Freunden, Begegnungen verknüpft.
Fazit: Die zentralen Themen im Zusammenhang mit dem Beruf sind Kommunikation, Kontakt und ein besonderes Gespür für die Stimmungen und Bedürfnisse anderer (das Lesen zwischen den Zeilen).
Einige Beispiele für passende Berufe: soziale, beratende und helfende Tätigkeiten wie Erzieherin, Lehrerin, Psychologin, Krankenschwester, Heilpraktikerin, Sozialpädagogin, IT-Beraterin...