wenn du einen Reizdarm hast, sollten scharfe Gerichte vermieden werden. Das sind häufig die Ursache von Dickdarmkrämpfen. Verursacht werden diese Krämpfe durch das Capsaicin, welches in Pfeffer und Chilischoten vorhanden ist. Aus diesem Grund sollten scharfe Gerichte vermieden werden.
Es ist wichtig nicht zu große Mahlzeiten auf einmal einzunehmen. Lieber sollten über den Tag verteilt 5 oder mehr kleinere Snacks eingenommen werden, anstatt dreimal so viel zu essen. Dadurch würde der Darm unnötig gereizt werden. Außerdem sollte darauf geachtet werden langsam zu essen. Am besten nie im Stehen essen und sich immer die nötige Zeit für eine Pause gönnen.
Bewegung ist eines der wichtigsten Hausmittel gegen Reizdarm. Für einen gesunden Körper sollten mindestens dreimal in der Woche für 30 Minuten Sport getrieben werden.
Was noch helfen soll, sind probiotische Joghurts.Durch den Durchfall werden die nützlichen Darmbakterien, die gegen die schädlichen Keime ankämpfen aus dem Darm gespült. In probiotischem Biojoghurt sind aktive Bakterienkulturen wie zum Beispiel Acidophilus enthalten. Es gibt auch Probiotika Kapseln in Drogerien oder Online-Apotheken, die gegen einen Reizdarm helfen.
Weitere natürliche Hausmittel gegen den Reizdarm sind lösliche
Ballaststoffe. Die sind z. B. in Hafer und Bohnen oder auch in manchen Früchten wie zum Beispiel Erdbeeren, Äpfeln und Grapefruit. Es ist wichtig, viel zu trinken.
Und echter Pfefferminz ist ein weiteres natürliches Heilmittel gegen den
Reizdarm.