Es gibt jedes Jahr massenhaft Idioten, die den Everest besteigen, ohne zu wissen, wie man Steigeiesen anlegt.

Schau Dir mal bei YouTube ein Video über Shriya Shah-Klorfine an.

Mal eine Rückfrage? Warum muss es ein 8000 im Himalaya sein. Warum reicht nicht ein 3000-4000 in den Alpen. Der wird für Dich schwer genug sein!

Was bringt Dich dazu, das Leben Deines Sherpas und andere Bergsteiger mit Deiner Unerfahrenheit in Gefahr zu bringen?

...zur Antwort

Das Miauen ist typisch für die Rolligkeit, kann aber auch andere Ursachen haben. Die Rolligkeit geht augenblicklich weg, wenn die Katze gedeckt wurde. Das Miauen soll die Schar der Verehrer anlocken. Eine Möglichkeit wäre Freigang und auf Herrenbesuch zu warten. Ist eine Katze über längere Zeit nicht mehr sexuell aktiv, kommt die Rolligkeit seltener und tritt irgendwann Mal gar nicht mehr auf.

...zur Antwort

Mein Kleiner kotz manchmal, wenn er zu viel Gras gegessen hat. Das macht er ganz artig auf die Fließen im Bad neben dem Katzenklo

...zur Antwort

Mein Gott! Am Besten gar kein Tier!!!!!!!!!

Tier sind nicht dafür da Deine Psyche zu stärken, im Gegenteil Du brauchst eine starke Psyche um Dich langfristig und zuverlässig um das Tier zu kümmern.

Was ist, wenn Du Dir ein Tier anschaffst und Deine Psyche trotzdem schlapp macht? Was dann? Tierheim? Wenn Du ein echter Tierfreund bist, wird Dir die Abgabe ins Tierheim Dein Herz brechen und dann hast Du erst recht psychische Probleme.

...zur Antwort

Also meine Erfahrungen sind sehr schlecht:

Es melden sich hauptsächlich Leute, die kein Deutsch können und deine Nachrichten nicht verstehen. Mit solchen Leuten ist es praktisch unmöglich Termine zur Abholung zu machen. Es läuft immer gleich, Du schlägst einen Termin vor, der Interessent sagt "Ja". Dann erscheint der Typ nicht und klingelt dann irgendwann an Sonntagen, sehr früh morgens oder nach 22 Uhr bei Dir und will abholen.

Bei den Leuten der deutschen Unterschicht ist es immer so, dass die sich 2 min melden, nachdem Du die Anzeige reingestellt hast und den Artikel unbedingt abholen wollen. Schließlich überwiegt aber die Faulheit den Arsch aus dem Haus zu bewegen und den Artikel auch wirklich abzuholen. Auch hier kannst Du mehrere Termin ausmachen, die nie eingehalten werden.

Wenn Du echt teure und wertige Waren bei "zu verschenken" reinstellst und nur die kleinste Gegenleistung erbittest, wie z.B. eine Tafel Schokolade, meldet sich niemand von dem Gesocks.

Das krasseste was ich erlebt habe. Ich habe einen fast neuren Air Louncher verschenkt. Neupreis 10 Euro. Nach langem Termin Hick-Hack mit einer Ukrainerin, ohne jedliche Deutschkenntnisse wurde der Artikel schließlich abgeholt. Ich weiß nicht, was die Frau so ein Problem hatte, aber sie hat mir hinterher eine max. schlechte Bewertung reingedrückt.

Unter dem Interessenten Kreis, der "zu verschenken" Artikel befindet sich zu 90% nur Gesocks. Zum Teil haben die Leute eine wahnsinns große Anspruchshaltung. Zum Beispiel wurde mehrmahls wie selbstverständlich gefordert, dass ich verschenkte Möbel frei Haus liefere und die Leute waren total angepisst, wenn ich gesagt habe, dass das so auf Ebay Kleinanzeigen nicht läuft.

Also das ist meine Erfahrung nach dem Verschenken von um die 300 Artikeln. Kein Gutmensch mit noch so großen Idealismus hält das auf Dauer aus.

Heutzutage kommen Sachen, die ich nicht brauche in den Restmüll oder ich sammle sie für den nächsten Sperrmülltermin.

...zur Antwort

erfahrungsgemäß nützt Dir der PayPal Käuferschutz nichts in folgenden Fällen:

Der Verkäufer verpackt die Ware nicht richtig, sodass der Artikel beim Versand kaputt geht. PayPal wird die Verantwortung auf DHL schieben. DHL wird jegliche Verwantwortung von sich weißen, wenn der Artikel nicht richtig verpackt wurde.

Jemand verwendet in der Artikelbeschreibung ungenaue Formulierungen wie z.B. "sehr guter Zustand". Nun bekommst Du ein Handy mit lauter Kratzern auf dem Display. Dagegen kannst Du nichts machen. Was "sehr guter Zustand" ist ist Auslegungssache.

Selbst wenn die Sache eindeutig ist: Der Verkäufer schreibt "Display ohne Kratzer" und das Display ist verkratzt, sind solche Fälle von "Ware nicht in vereinbarten Zustand" schwierig beim PayPal Käuferschutz. Selbst bei kaputter Ware ist die Sache nicht so einfach.

Mängel, die du schwierig nachweisen kannst, z.B. wenn der Verkäuer schreibt "Artikel neu und unbenutzt" und das stimmt nicht.

Der Verkäufer liefert Dir nicht das beschriebene Gerät, z.B. ein Samsung, statt Google Pixel. So was musst Du gegenüber PayPal zweifelsfrei nachweisen und immer da, wo Nachweise gefordert werden, wird es schwierig.

Meinen Rat: Lass es!! Kauf Dir das Handy Neu oder im Gebrauchthandyladen. Bei Kleinanzeigen, auf jeden Fall nur bei Abholung.

...zur Antwort

Also Du kannst eine ganze Menge tun:

  1. Anzeige bei der Polizei. Wegen einer Anzeige ermittelt die Polizei zwar nicht. Der Verkäufer kann sich so aber nur einmal einen Betrug leisten. Werden es mehr, wird auch die Polizei aktiv
  2. Den Nutzer bei Ebay Kleinanzeigen melden. Eventuell wird dann das Nutzerkonto gesperrt.
  3. Du bewertest den Verkäufer sehr schlecht. Dann aber bitte darauf achten, dass Du keine Rachebewertung bekommst. Dafür kannst du Dir eine Liste der Bewertungen mit Nutzer von Kleinanzeigen.de zusenden lassen. Ist die Bewertung ungerechtfertigt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten dagegen vorzugehen. Das ist aber ein anderes Thema und ich möchte darauf hier nicht eingehen.
  4. Ein Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer den Artikel auf der Plattform einstellt und Du ihn per Chat Nachricht annimmst. Erfüllt der Verkäufer seinen Teil des Kaufvertrags nicht, wird er schadensersatzpflichtig. Das heißt, Du kannst den Artikel irgendwo anders zu einem viel höheren Preis kaufen und die Differenzsumme dem Verkäufer dann in Rechnung stellen.
  5. reagiert der Verkäufer darauf nicht, hast Du zwei Möglichkeiten:

A. Du holst Dir im nächsten Schreibwarenladen einen Mahnbescheid, füllst ihn aus und schickst in ab. Es wird dann automatisch ein Mahnverfahren gestartet. Reagiert der Verkäufer darauf nicht, seht irgendwann der Gerichtsvollzieher vor der Tür und der Verkäufer bekommt einen Schufa Eintrag. Reagiert der Verkäufer, will aber nicht zahlen, landet die Sache vor Gericht. Der Verkäufer bleibt dann auf einem sehr hohen Batzen Geld an Gerichtskosten sitzen.

B. Du mahnst den Verkäufer selber an. Dabei musst Du eine realistische Frist zur Zahlung setzen. Ist diese verstrichen, kannst Du den Vorgang wiederholen. Du kannst zustätzlich zu dem geforderten Betrag Bearbeitungsgebühren und Vollzugszinsen von 8-12 % verlangen.

C. Wird Dir das anmahnen von Hand irgendwann zu blöd, verkaufst Du die Forderung an ein Inkassobüro. Mit jedem Brief den der Verkäufer von Inkassobüro bekommt, kann er ca. 90 Euro zustäzlich an Bearbeitungsgebühren bezahlen.

Zum Abschluss: Die meisten Verkäufer knicken ein, wenn Du ihnen die Folgen ihres Handels und die erheblichen Mehrkosten detailliert beschreibst.

...zur Antwort
ich würde was anderes tun ( was ? )

Ich würde ihm ein Dokument unter die Nase halten, in dem steht, dass er weiterhin mit seinem Müll machen kann, was er will, wenn er

A: die Kosten für eine größere Restmülltonne alleine bezahlt, falls diese wegen fehlender Mülltrennung nicht mehr ausreicht

B: die Kosten für eine Sonderabholung (ca. 80 Euro) bezahlt, falls die Müllabfuhr die gelbe Tonne wegen fehlender Mülltrennung nicht abholt. In diesem Fall muss der Nachbar natürlich vor der Sonderabholung den gelben Sack Müll auslehren und von Hand trennen.

Das soll er unterschreiben.

Wenn er das macht. Kann er weiterhin mit seinem Müll machen, was er will.

So habe ich das Problem mit meiner Nachbarin erfolgreich gelöst.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Biden genehmigt US-Waffeneinsatz in Russland - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Nun also doch?! Laut Medienberichten genehmigt US-Präsident Joe Biden den Einsatz von US-Waffen auf russischem Staatsgebiet. Die Entscheidung könnte das aktuelle Kriegsgeschehen nachhaltig verändern...

Überraschender Kurswechsel der USA

Laut Medienberichten hat der scheidende US-Präsident Joe Biden der Ukraine nun seine Genehmigung dafür gegeben, in der Region Kursk Distanzwaffen direkt auf russisches Staatsterritorium abfeuern zu dürfen. Aus Sorge vor einer direkten Involvierung der NATO in den russisch-ukrainischen Krieg hielten sich sowohl die USA als auch die europäischen Verbündeten bislang mit einer Erlaubnis zurück.

Angesichts der Tatsache, dass die ukrainischen Soldaten den täglichen russischen Angriffen inzwischen nur noch schwer standhalten können, forderte der ukrainische Präsident bereits seit Monaten vehementere westliche Unterstützung im Kampf gegen Russland.

Nordkoreanische Einflussnahme

Konkreter Anlass für das Umdenken Bidens sei die Verstärkung Russlands durch Tausende Soldaten aus Nordkorea. Auf Grundlage gesicherter Quellen geht hervor, dass Nordkorea das verbündete Russland - neben Munition und Artilleriegeschützen - nun auch mit Soldaten unterstützt.

Auch dem vermeintlich neutralen China wird seit längerem vorgeworfen, durch Drohnen- und Waffenlieferungen aktiv in den Krieg zugunsten Russlands einzugreifen.

Reaktionen

Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Internationale Angelegenheiten des russischen Föderationsrats, Wladimir Jabarow, kritisierte die Entscheidung als "beispiellosen Schritt, der zum Beginn des Dritten Weltkriegs führen könnte".

Auf Seiten der polnischen Regierung befürwortet man den Einsatz. Polens Außenminister Radosław Sikorski sagte auf X, dass "das Opfer einer Aggression [ . ] das Recht [hätte], sich zu verteidigen".

Für den früheren NATO-Oberbefehlshaber Wesley Clark kommt Bidens Entscheidung "zu spät". Dennoch ist er der Meinung, dass die US-Unterstüzung der Region Kursk der Ukraine bei möglichen Verhandlungen ggf. helfe.

Wie geht es weiter?

Unklar ist vor allem, welche Rolle der kommende US-Präsident Donald Trump im Ukrainekrieg einnehmen wird. Während einige eine völlige Abkehr der Unterstützung befürchten, gibt es andere Stimmen, die eine noch vehementere Unterstützung Trumps vermuten.

Die Frage ist auch, inwieweit die europäischen Verbündeten auf den Kurswechsel Bidens reagieren. Vorstellbar wäre, dass auch Großbritannien und Frankreich den Einsatz entsprechender Waffen in Russland erlauben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die überraschende Kehrtwende des US-Präsidenten?
  • Befürchtet Ihr durch die Entscheidung eine weitere Eskalation des Krieges?
  • Was denkt Ihr darüber, dass Nordkorea jetzt offenbar aktiv in den Krieg eingreift?
  • Sollte Deutschland nun ebenfalls nachziehen und den Einsatz von "Taurus"-Marschflugkörpern genehmigen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe die Entscheidung kritisch, da...

Ich sehe die Entscheidung kritisch, da Biden den Konflikt immer weiter eskaliert und er das Risiko eingeht einen 3. Weltkrieg auszulösen

...zur Antwort

ich habe zwei Rasse Katzen Russich Blau. Eine hat 950 Euro gekostet mit Impfung die andere 850 mit Impfung und Kastration.

Ich würde sagen, meine Katzen sind mir jeden Euro Wert den ich für sie bezahlt habe.

Ich habe 20 Jahre lang insgesamt 12 Straßenkatzen gehabt. Die hatten alle irgendwelche Macken: 2 haben im Haus gewohnt sich von Menschen aber nicht anfassen lassen, einige Kater haben im Haus markiert, eine Katze hat immer hinter den Ofen gepisst, einige Katzen waren dabei, die sich total an einen geschmiegt haben, geschnurrt haben und sich ganz lieb streicheln lassen haben, nur um dann plötzlich aus dem NIchts so zuzubeißen, dass der ein oder andere Arztbesuch nötig war, ein Kater hat Hunde krankenhausreif geprügelt, Sofas wurden verwüstet usw.

Meine zwei Rassenkatzen kamen mit einmal 7 und 12 Monaten zu mir, perfekt sozialisiert und perfekt erzogen. Beide sind vom Charakter und Verhalten her Traumkatzen. Sie kratzen und beißen niemals, lassen sich überall anfassen, Kratzen nicht dort wo sie nicht sollen, springen niemals in der Küche auf die Arbeitsplatte oder auf den Eßtisch, sind absolut stubenrein, haben ein ruhiges Temperament und verwüsten nicht die Wohnung.

Wichtig ist: Wähle eine Rasse, die genetisch keine Gesundheitseinschränkungen haben. Perser oder auch manche BKH haben zu platte Nasen. Das begünstigt Erkrankungen der Atemwege. Suche Dir auch eine Katze, die zu Deinem Charakter, Temperament und Lebensumfeld passt. Manche Rassekatzen sind vom Charakter eher unkompliziert, wie z.B. die BKH und passen zu fast jeden. Andere Rassen, wie die Bengalkatze oder auch Waldkatzen sind speziell und passen nicht immer.

Eine Frage ist auch: Langhaar oder Kurzhaar. Langhaarkatzen muss man jeden Tag bürsten, sonst verfilzt das Fell. Man sollte aber bedenken, dass das nicht alle Katzen anstandslos mit sich machen lassen. Dann wird es sehr schnell sehr unschön.

Ob 1500 Franken in der Schweiz zu viel sind, kann ich nicht sagen, da ich in Deutschland lebe. Ich hatte aber auch Angebote für Russich Blau für 1450 Euro. Ich denkte, bei dem was ihr dort drüben verdient im Vergleich zu D, ist das durchaus ein angemessener Preis für die Schweiz. Die Frage ist auch, was in dem Preis enthalten ist. Tierärzte sind derart teuer geworden, dass man für die Kastration+vollständige Impfung mal locker 400 Euro bezahlt. Dies kann man schonmal vom Preis abziehen, falls vorhanden. Tendenziell kann ich sagen, dass in Deutschland in den Großstädten eher höhere Preise für die Russich Blau verlangt werden, so ab 1000 Euro, die Tiere aber auf dem Land um ein paar Hundert Euro billiger zu haben sind. Es lohnt sich also, seinen Suchradius etwas zu erweitern.

...zur Antwort

Ja, das nennt sich Himmelfahrtsnägel. Das ist absolut normal und man macht sich echt lächerlich, wenn man damit zum Arzt geht. Himmelfahrtsnägel sind angebohren oder kommen davon, dass mann früher Nägel gekaut hat. Du solltest Deine Nägel so kurz wie möglich halten, sonst besteht schnell Verletzungsgefahr. Eine erfahrene Nageldesignerin kann Dir die Form mit einer Gelverlängerung über Schablone korrigieren.

...zur Antwort

Sunnymarie hat absolut recht. Deine Nageltante hat alles richtig gemacht. Das ist kein Kleber, sondern die Reste vom Gel.

Möchtest Du diese Reste unbedingt runter haben kannst Du folgendes probieren. Schneide ein Kosmetikpad in 4 Teile. Tränke die Teile mit acetonhaltigem Nagellack und lege Dir je ein Viertel auf die Nägel. Dann schneide Dir ca. 10x10 große Stücke Alufolie aus und umwickel jeden Nagel damit. Das Ganze 20 min einwirken lassen. Je nachdem, was für ein Gel verwendet wurde, kann es sein, dass das Aceton das Gel anlöst. Ich mache mir selber Gel und UV Nägel und experimentiere viel. Bei mir hat das mal funktioniert.

Zu empfehlen ist das aber nicht. Deine Nägel werden ohne das restliche Gel sehr dünn und empfindlich sein und können auch weh tun.

Am Besten Du kaschierst das Ganze mit Nagellack. Wenn Du bereit bist 30-50 Euro auzugeben, besorge Dir eine UV-Lampe und UV Nagellack. Dann hast Du die nächsten 2-4 Wochen Ruhe und musst nicht ständig nachlackieren.

...zur Antwort

Ein gutes Braun bekommst Du relativ leicht wieder hin, indem Du mit der Komplementärfarbe drüber färbst.

Mit den Strähnen wird es schwierig. Hier musst Du sehr, sehr stark blondieren, um das Rot rauszubekommen. Nicht unmöglich, schrottet aber die Haare

...zur Antwort

Farben neutralisierst Du, indem Du mit der Komplementärfarbe drüber gehst.

Bei Rot ist das Grün
Bei Orange färbst Du mit Blau drüber

Bestelle Dir diese Farben im Internet im Friseurfachhandel. Die Farben gibt es in zwei Varianten. Mit und ohne Wasserstoffperoxid. Vom Ersteren würde ich die Finger lassen. Da braucht es sehr viel Erfahrung, um das auf Anhieb gut hinzubekommen. Bei zuviel Grün bekommst Du nämlich einen Grünstich. Bei zuviel Blau werden Deine Haare zu dunkel.

Nehme daher eine direktziehende Tönung (ohne Wasserstoffperoxid). Wenn Du hier zu viel des guten erwischt, wäscht sich das wieder aus. Eine einfache und ganz unkomplizierte Lösung ist es die Farbe einfach in Schampoo, Spülung und Haarkur zu mischen, um mit diesen Produkten nach und nach und nach Bedarf auf den gewünschten Farbton zu kommen. Damit kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Farbschampoos, Kuren und Spülungen gibt es auch schon fertig zu kaufen, zumindest für die Farbe Blau.

Zum Friseur würde ich nicht gehen, denn die wenigsten Friseure kapieren die einfachen Regeln der Farbenlehre und färben da einfach wieder stupide mit Braun drüber. Die nicht so hellen Kerzen auf der Torte, gehen sogar soweit Dir die Haare stark zu blondieren, um dann wieder mit Braun drüber zu gehen.

Weiß ich selber aus Erfahrung. Ich möchte immer den Kupferstich aus meinen Haaren raus haben.

...zur Antwort

Chemiehaarfarben öffnen die Haarstruktur erst mit Wasserstoffperoxid und zerstören Deine natürlichen Haarpigmente. Dann im zweiten Schritt werden neue Haarpigmente eingelagert. Deine Naturhaarfarbe wirst Du nicht mehr bekommen, da Deine natürlichen Pigmente zerstört sind.

Was Du machen kannst ist folgendes. Mit einer Ölkur kannst Du die chemischen Pigmente rausziehen. Am Besten eignet sich hiefür Kokosöl. Dieses im Haar verteilen, über Nacht einwirken lassen und morgens mit 2 mal schamponieren ausspülen. Das Ganze ein paar Wochen, jede Woche wiederholen. Die Ölkur schadet nicht, sondern pflegt die Haare wunderbar. Nach ein paar Wochen wirst Du blasse, bräunliche Haare haben. Über diese kannst Du nochmal färben, in einer Farbe die Deiner Naturhaarfarbe entspricht. Ich empfehle Friseurhaarfarben, wie z.B. Loreal Inoa. Bei den Drogeriefarben findest Du so natürliche Töne gar nicht.

Wenn Du Deine Haare aber nicht weiter schrotten willst, sondern im Gegensatz wieder aufbauen und schön glänzend machen willst, empfehle ich Naturhaarfarben auf der Basis von Cassia, Henna und Indigo. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Marke Khadi gemacht und färbe meine Haare nur noch damit.

Im Internet hab ich gelesen, dass man mit Zitronensäure auch Farbe herausziehen kann. Hab ich aber selber noch nicht probiert. Sehr gut hilft auf jeden Fall auch Sonne.

...zur Antwort
Was passiert wenn man fest angestellt ist und wegen zug verspätung oder ausfall zu spät oder garnicht zur arbeit kommen kann?

Die Bahn hat schon wieder die Frechheit, zwei Tage lang komplett zu streiken. Das finde ich sehr dreist, rücksichtslos und asozial. Was passiert dann mit den Leuten, die auf die Bahn angewiesen sind, um zur Arbeit zu kommen? Sie haben zum Beispiel keinen Führerschein und wohnen weit weg von der Arbeitsstelle. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad geht es nicht und ein Taxi wäre viel zu teuer. Muss man dann trotzdem zur Arbeit kommen? Zahlt die Bahn den Leuten dann die Kosten für das Taxi? Und was ist mit Ärzten, Feuerwehrleuten, Polizisten oder anderen wichtigen Leuten, die wegen des Bahnstreiks nicht zur Arbeit kommen können? Da könnten zum Beispiel Menschen sterben, weil Ärzte fehlen. Oder was ist, wenn man einen sterbenden Angehörigen besuchen will und das wegen des Bahnstreiks nicht schafft? Ich nehme an, dafür zahlt die Bahn auch keine Entschädigung. Ich verstehe nicht, warum man sich über Klima-Aktivisten aufregt, wenn dadurch zum Beispiel ein Rettungswagen nicht rechtzeitig zum Unfallort kommt. Aber wenn ein Arzt nicht rechtzeitig oder gar nicht zum Operationstisch kommt, weil keine Züge fahren, dann ist das egal oder wird sogar unterstützt. Ärzte können auch nicht einfach zwei Tage lang bundesweit die Arbeit verweigern, weil sie mehr Geld wollen und einfach Menschen sterben lassen. Die Bahn macht nichts anderes. Es gibt Menschen, die aus wichtigen Gründen auf die Bahn angewiesen sind. Keine Entschädigung, keine Bemühung, dass die Leute trotzdem an ihr Ziel kommen, das ist eine Frechheit! Aber dazu stelle ich gleich eine andere Frage. Hier erstmal nur die Frage, ob man Ärger auf der Arbeit bekommt, wenn man fest angestellt ist und wegen des Bahnstreiks nicht zur Arbeit kommen kann oder zu spät kommt.

...zum Beitrag

Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe.

Ich finds absolut nicht in Ordnung, dass in der Politik ständig von Klimaschutz, Verkehrswende gefasselt wird, an den Punkten, die aber ganz essentiell sind, um dieses Ziel zu erreichen gar nichts gemacht wird.

Ein essentieller Punkt. Die öffentlichen Verkehrsmittel müssen jeden Tag im Jahr verfügbar sein. Das Streikrecht sollte hier eingeschränkt werden, so wie bei Ärzten, Feuerwehr und Polizei auch.

Solange das nicht passiert, musst Du Dir selber helfen. Wenn ich einen Arbeitgeber hätte, der wirklich 0 Verständnis für Deine Situation hat, würde ich mich arbeitsunfähig melden. Arbeitsunfähig heißt, Du bist nicht in der Lage Deiner Arbeit nachzugehen und genau das ist hier der Fall. Lösungen, die Dein Tagesnettoeinkommen erheblich schmälern, sind nicht zumutbar. Du musst nicht 70 Euro für eine Hotel ausgeben, wenn Du nicht wesentlich mehr verdienst. Wenn Du im Büro auf dem Boden schläfst, geht das zu Lasten Deiner Erholungszeit, die Dir gesetzlich zusteht.

Ich denke aber, den Fall, den Du hypothetisch beschreibst, gibt es nicht in der Praxis. Sollte es wirklich einen Arbeitgeber geben, der da keinerlei Verständnis zeigt, wär das für mich ein Kündigungsgrund.

...zur Antwort