Ich nehme an, du bist noch mitten in der Pubertät. Da sind solche Gedanken völlig normal, das vergeht im Laufe des Erwachsenwerdens.

Bitte lasse Dir jetzt nicht voreilig von jemanden einreden Du wärst Trans. Bist Du diesen Weg mal gegangen, gibt es kein zurück mehr. Du verstümmelst Deinen Körper mit lebenslangen Folgeproblemen, wirst nie Kinder bekommen können und sehr wahrscheinlich auch nie ein erfülltes Sexualleben. Das alles nur für eine vorübergehende Verwirrung aufgrund der Pubertät.

Was spricht dagegen, wenn Du Dir stattdessen einfach sagst, OK, ich bin ein Junge. Jeder Mann hat aber auch weibliche Anteile und jede Frau männliche Anteile. Momentan kommen bei Dir Deine weiblichen Anteile an die Oberfläche und wollen erkundet und erforscht werden. Sei mutig und mach einfach wonach Dir ist, und worauf Du Bock hast. Sei selbstbewusst und stehe dazu. Es gab viele berühmte Musiker, die hatten bewusst ein androgynes Aussehen und waren mega sexy dabei und wurden von allen gefeiert. Lasse doch einfach mal Deine Haare lang wachsen, ziehe enge Jeans an, gerne im Sommer auch bauchfreie Tops. Auch als Mann kannst Du schwarzen Kajal um die Augen machen, sieht super aus. Viele Mädchen stehen auf androgyne Typen.

Es ist auch absolut nichts ungewöhnliches, wenn Jungs nicht mit anderen Jungs saufen und Fußballspielen, sondern mit anderen Mädchen abhängen und Mädchenhobbies machen. Vielleicht kannst Du Dich auch für irgendein eher stereotyp weibliches Hobby begeistern, vielleicht Tanzen, Yoga, Reiten ....

Du kannst auch anfangen Dich wie ein Mädchen zu pflegen: Körper haarfrei machen, intensive Haut und Haarpflege. gepflegte Fingernägel.

Sei einfach Du selbst und mache alles worauf Du Bock hast, sofern Du niemanden anderen damit schadest.

Solltest Du neben der Geschlechterverwirrung noch andere Probleme haben, Depressionen, Ängste, soziale Probleme, etc, würde ich versuchen das zugrunde liegende Problem mit einem Therapeuten zu bearbeiten.

...zur Antwort

Ich stimme der Aussage zu:

Ist es euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass gerade Transsexuelle, altmodische und überholte Geschlechterstereotype, die in modernen Gesellschaften eigentlich keine Rolle mehr spielen sollten, extrem ausleben.

Gerade bei Transsexuellen spielt das äußere Erscheinungsbild eine außerordentlich große Rolle. Ganz wichtig ist es da, durch Hormone und OP einen möglichst großen Busen zu bekommen, auch Schminke, Haare etc. spielen eine große Rolle.

Eigentlich ist es doch so was von überholt, dass ein Busen, lange Haare, Schminke und hohe Absätze eine Frau ausmachen.

Ohne die vorherrschenden Geschlechterstereotype könnte jeder einfach sich zu kleiden und stylen und sich so geben, wie er es gerade mag. Als biologischer Mann könnte ich dann einfach meine weiblichen Anteile frei ausleben und umgekehrt. Geschlechtsumwandlungen würden dann völlig überflüssig.

...zur Antwort
Nein

Ich denke schon, dass es mal wieder so kommen könnte. Allerdings sehe ich die Gefahr nicht von der AFD kommen:

Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: «Ich bin der Faschismus» Nein, er wird sagen: «Ich bin der Antifaschismus»

...zur Antwort
Wann gibt Bibi endlich auf und lässt die palästinensische Bevölkerung in Frieden leben?

Die palästinensische Bevölkerung will nicht in Frieden leben, zumindest nicht in friedlicher Koexistenz zu Israel. Die palästinensische Bevölkerung hat die Hamas gewählt. Die Hamas möchte keinen autonomen Palästinenserstaat neben Israel, sondern einen Palästinenserstaat, der das gesamte Staatsgebiet von Israel umfasst, wobei alle Juden umgebracht oder vertrieben werden sollen.

Alles was die letzten Jahrzente an Gelder und Hilfen in die Region gesteckt wurde, wurde nicht dazu verwendet, wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstand für die Bevölkerung zu generieren, sondern für Tunnelbau, millitärische Anlagen und Terror Infrastruktur ausgegeben. Nahrungsmittel und Hilfsgüter wurden beschlagnahmt, um sie teuer zu verkaufen, um noch mehr Geld für Waffen zu haben,

Das ganze Leid der Palästinenser ist somit hausgemacht und auch so gewollt, ansonsten würde die Bevölkerung die Hamas zum Teufel jagen.

...zur Antwort

Solche Gedanken im Laufe des Lebens mal zu haben ist völlig normal, vor allem in der Pubertät und das geht in der Regel auch wieder von alleine weg.

...zur Antwort
Mein Hausarzt hat mich bei einer angeblichen geistigen Behinderungen mir die Kopie vom Befund gegeben?

Hallo, mein Hausarzt hat mich bei einer psychischen Erkrankung wie z.b Posttraumatische Belastungsstörung, Entwicklungsstörung, emotionale Störung und bei einer angeblichen geistigen Behinderung (Mitrelgradige Intelligenzminderung) mir die Kopie von Befunden gegeben wie z.b von der Rheumatologie, Kardiologie und Psychiatrie.

Warum angeblich? Weil ich sehr überzeugt, dass ich keine geistige Behinderung habe, weil ich einen Realschulabschluss habe und ich in meiner Kindheit den IQ Test absichtlich gefälscht habe. Der IQ Test war also manipuliert, damit ich mehr Pflegegeld und einen höheren Grad der Behandlung damit ich kostenlos mit dem Zug fahren kann. Mein Vater hat mich dafür angestiftet den IQ Test zu fälschen und der Untersucher aus SPZ hat nicht Mal gemerkt, dass ich den IQ Test gefälscht habe, weil ich als ein sehr guter Schauspieler gezeigt habe.

Da ich aber einen Realschulabschluss habe, kann ich auch keine geistige Behinderung (Mitrelgradige Intelligenzminderung) haben, da ein geistig behinderter niemals geschafft hätte, einen Realschulabschluss zu erreichen.

Da mein Hausarzt es nicht weiß, dass ich den IQ Test manipuliert habe, denkt und glaubt er wirklich daran, dass ich eine geistige Behinderung (Mitrelgradige Intelligenzminderung) habe und die Mitrelgradige Intelligenzminderung steht als gefälschte Diagnose in der Patientenakte bei meinen Hausarzt.

Aber trotz der angeblicher geistigen Behinderung (Mitrelgradige Intelligenzminderung), hat er mir trotzdem eine Kopie von ärztlichen Befunden, Arztberichten und Arztbriefen gegeben.

Handelt es sich anhand der Aussagen um einen guten oder schlechten Hausarzt?

Dass mein Hausarzt mich trotz einer angeblichen geistigen Behinderung (Mitrelgradige Intelligenzminderung) die Kopie von Ärztlichen Befunden, Arztbriefen und Arztberichten eine Kopie gegeben hat, handelt es sich dann um einen guten oder schlechten Hausarzt?

Hätten andere Hausärzte auch so gemacht?

Hätten andere Hausärzte mir auch eine Kopie von Ärztlichen Befunden, Arztberichten und Arztbriefen gegeben, wenn bei ihm in seiner Akte als Diagnose „geistige Behinderung" (Mittelgradige Intelligenzminderung) steht oder eher nicht?

...zum Beitrag

Bist Du Dir sicher, dass Du nur eine mittelgradige und nicht hochgradige Intelligenzminderung hast?

Lösch mal ganz schnell die Kopie Deines Zeugnisses oder schwärze alle personenbezogenen Identifikationsmerkmale. Glaub mir, ist besser so.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Versorgungslücke in der Kinderpsychotherapie – Systemfehler oder Einzelfälle?

(Bild mit KI erstellt)

Fachleute sprechen von "Versorgungslücke": Bis zu 6 Monate dauert es teils für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche, bis sie einen geeigneten Therapieplatz bekommen..

Mehr psychische Belastungen in den letzten Jahren

In den letzten Jahren leiden immer mehr Kinder und Jugendliche unter psychischen Erkrankungen. Die Gründe dafür sind vielfältig - aber besonders die Auswirkungen der Corona-Pandemie wirken deutlich nach. Weitere Gründe sind aber auch schulischer Druck, Konflikte in der Familie und Belastung durch soziale Medien.

Zu wenig Angebot an Therapie

Der Bedarf steigt, das Angebot bleibt zu gering - so sehen es zumindest kritische Stimmen. Im Schnitt warten Minderjährige 6 Monate auf einen leitliniengerechten Therapieplatz. Die zugrunde liegende Studie, aus der die entsprechenden Informationen stammen, wurde von Kristin Rodney-Wolf verfasst. Sie sagt: Wenn eine Behandlung psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen nicht rechtzeitig eintritt, so kann das (gesundheitliche) Konsequenzen für deren späteres Leben haben. Der Mangel an Therapieplätzen macht sich insbesondere im ambulanten Bereich deutlich - oftmals bleibt als letzte Lösung nur eine stationäre Behandlung.

Problemfaktor Bedarfsplanung?

Etwa die kassenärztliche Vereinigung in Schleswig-Holstein argumentiert, dass dort der Bedarf an Jugend- und Kinderpsychiatern zu mehr als 100 Prozent gedeckt sei. Dass dennoch viele Kinder und Jugendliche warten müssen, wirft die Frage auf, wie das übereinstimmen kann. Die Lösung ist einfach: Das Problem liegt bei der Bedarfsplanung. Diese legt fest, wie viele Therapeuten es in diesem Bereich geben muss, um den Bedarf zu decken - für Kristin Rodney-Wolf ist diese aber schlichtweg nicht adäquat und mehr eine willkürliche Festlegung.
Wie hoch das Verhältnis von Therapeuten zu Einwohnern sein soll, wurde 1990 festgelegt - der entsprechende Soll-Zustand wurde seitdem nachjustiert. Die KVSH argumentiert, dass mittels Sonderbedarf auch Versorgungslücken geschlossen wurden - es würde auch nur eine geringe Anfrage von Eltern geben, wenn es um Therapieplätze ginge. Für Kristin Rodney-Wolf hingegen steht fest: Die Bedarfsberechnung im Bereich ambulante Hilfe ist im Bereich von Kindern und Jugendlichen nicht mehr zeitgemäß - unter Fachleuten gilt sie als unzureichend.

In Deutschland ist die Anzahl von Kassensitzen von Ärzten und Psychotherapeuten, die über die gesetzliche Krankenkasse abrechnen können, begrenzt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Seht Ihr ebenfalls ein Problem in der Bedarfsplanung und müsste die Anzahl von Kassensitzen erhöht werden, bzw. die Begrenzung ganz aufgehoben werden?
  • Wer trägt die Hauptverantwortung für die psychische Gesundheit von Kindern: Eltern, Schule, Politik oder Gesellschaft?
  • Wäre es sinnvoll, digitale Angebote (z. B. Online-Therapien) als gleichwertige Alternative zu etablieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
  • Seht Ihr ebenfalls ein Problem in der Bedarfsplanung und müsste die Anzahl von Kassensitzen erhöht werden, bzw. die Begrenzung ganz aufgehoben werden?

Nein, die Bedarfsplanung und Anzahl der Kassensitze ist in Ordnung. Die Probleme bei der Kinderpsychotherapie sind Dieselben wie bei der Erwachsenpsychotherapie:

  • Die Vergabe der Therapieplätze sollte besser gesteuert werden. Wie in der Erwachsenenpsychotherapie werden ein Großteil der Plätze von Kindern von Helikoptereltern belegt, die wegen Probleme ohne wirklichen Krankheitswert therapiert werden. Nicht jedes Kind mit Problemen in der Schule hat ADHS, manche Kinder sind auch einfach zu dumm und zu faul. Das Kind einer Kollegin, einer Extrem Hilikoptermutter war z.B. in der Trotzphase und wollte morgens Jacke und Schuhe nicht anziehen. Anstatt ihren Erziehungsstil zu überdenken, wird das Kind jetzt wegen einer Hypersensibilitätsstörung zum Psychologen gebracht. Kenne zahlreiche solche Fälle. Hier könnte man gegensteuern, indem z.B. ein Teil der Therapieplätze direkt an Kinder vergeben werden, die aus einer Klinik kommen oder Psychotherapie nur bei entsprechender Diagnose und Überweisung eines Psychiaters in Anspruch genommen werden kann.
  • Es gibt in der Psychotherapie in Deutschland keinerlei Qualitätskontrolle. Hat ein Therapeut es mal geschafft einen der begehrten Kassensitze zu ergattern, kann er sich zurücklehnen und muss nur noch die Zeit mit dem Patienten absitzen. Daher verlaufen unzählige Therapien im Sand und werden doppelt und dreifach bei verschiedenen Therapeuten wiederholt. Therapien dauern unnötig lange und sind inneffektiv.
  • Es sollte eine Art Praxisgebühr erhoben werden, damit Psychotherapie etwas ist, was man nicht einfach zu mitnimmt, weil es gerade Mode ist und nichts kostet.
  • Es gibt zu wenige Angebote von Gruppentherapie
  • Es gibt zu wenige störungsspezifische Angebote und auch kaum Weiterbildung bei den Therapeuten, da das keinen finanziellen Vorteil bringt.

Wer trägt die Hauptverantwortung für die psychische Gesundheit von Kindern: Eltern, Schule, Politik oder Gesellschaft?

In erster Linie die Eltern

Wäre es sinnvoll, digitale Angebote (z. B. Online-Therapien) als gleichwertige Alternative zu etablieren?

Nein, das ist rausgeschmissenes Geld, dass man besser in richtige Therapie stecken sollte.

...zur Antwort
  • Sollte die EU/Deutschland mehr Geld zur Bekämpfung des Klimawandels ausgeben?

Nein, es werden bereits Milliarden von Deutschland für die Bekämpfung des Klimawandels ausgegeben ohne Sinn und Verstand. Meiner Meinung nach, wär es sinnvoller das ganze Geld z.B. in die Sanierung der Deutschen Bahn zu stecken. So, wie es momentan aussieht, schaffen sich selbst Leute, die aus Überzeugung vor einigen Jahren das Auto abgeschafft haben, wieder ein Auto an, weil es ohne einfach nicht mehr geht. Bahn fahren können sich nämlich nur noch Leute mit endlos viel Zeit, einer robusten Gesundheit und einer wahnsinnigen Leidensfähigkeit leisten.

  • Wie kann man ältere Leute besser vor Hitzewellen schützen?

Es müsste eine gesetzlich vorgeschriebene Höchsttemperatur für Krankenhäuser, Pflegeheime, öffentliche Gebäude und Büros geben, d.h. eine Pflicht zur Klimatisierung.

Der Kauf von privaten Solarstromanlagen für Dächer und Balkone sollte subventioniert werden, vor allem auch in Mietshäusern, da dieser Strom immer dann reichlich anfällt, wenn auch die Klimaanlagen laufen. Es sollte staatliche Anreize geben Mietwohnungen, vor allem Dachgeschlosswohnungen mit Split Klimaanlagen auszustatten. Allgemein sollte die Stromsteuer gesenkt werden und wieder Atomstrom genutzt werden, damit sich jeder den Betrieb einer Klimaanalge leisten kann.

Das Benutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln ist momentan in Deutschland im Sommer einer Tortur für Ältere. Hier müssten die Verkehrsbetriebe mit großzügigen Schadensersatzzahlungen für ausgefallene Klimaanlagen unter Druck gesetzt werden, sich daraum zu kümmern, dass die Klimatisierung in Bussen und Bahn einwandfrei funktioniert.

Manche Städte stellen jetzt im Rahmen eines "Hitzeaktionsplans" kostenlose Wasserspender auf. Das ist schön und gut. Bei älteren Menschen gibt es aber oft das Problem, dass sie unterwegs nichts drinken und dehydrieren, um nicht auf eine Toilette angewiesen zu sein.

Die Hitze ist besonders in den Großstädten ein Problem. Hier gäbe es eine Reihe von sinnvollen Maßnahmen: Die Straßen, Dächer und Betonflächen in der Stadt sollten weiß gestrichen werden, was ein Aufheizen verringert. Mehr Grün in der Innenstadt. Statt Nahverdichtung der Innenstädte, sollten beim Städtebau Frischluftschneisen eingeplant werden.

  • Wie sollte man sich selbst am besten an Hitzetagen verhalten?

Homeoffice machen. Seinen Wohnort von der Stadt aufs Land verlegen. Kein Sport im Freien,

...zur Antwort

Es gibt jedes Jahr massenhaft Idioten, die den Everest besteigen, ohne zu wissen, wie man Steigeiesen anlegt.

Schau Dir mal bei YouTube ein Video über Shriya Shah-Klorfine an.

Mal eine Rückfrage? Warum muss es ein 8000 im Himalaya sein. Warum reicht nicht ein 3000-4000 in den Alpen. Der wird für Dich schwer genug sein!

Was bringt Dich dazu, das Leben Deines Sherpas und andere Bergsteiger mit Deiner Unerfahrenheit in Gefahr zu bringen?

...zur Antwort

Das Miauen ist typisch für die Rolligkeit, kann aber auch andere Ursachen haben. Die Rolligkeit geht augenblicklich weg, wenn die Katze gedeckt wurde. Das Miauen soll die Schar der Verehrer anlocken. Eine Möglichkeit wäre Freigang und auf Herrenbesuch zu warten. Ist eine Katze über längere Zeit nicht mehr sexuell aktiv, kommt die Rolligkeit seltener und tritt irgendwann Mal gar nicht mehr auf.

...zur Antwort

Mein Kleiner kotz manchmal, wenn er zu viel Gras gegessen hat. Das macht er ganz artig auf die Fließen im Bad neben dem Katzenklo

...zur Antwort

Mein Gott! Am Besten gar kein Tier!!!!!!!!!

Tier sind nicht dafür da Deine Psyche zu stärken, im Gegenteil Du brauchst eine starke Psyche um Dich langfristig und zuverlässig um das Tier zu kümmern.

Was ist, wenn Du Dir ein Tier anschaffst und Deine Psyche trotzdem schlapp macht? Was dann? Tierheim? Wenn Du ein echter Tierfreund bist, wird Dir die Abgabe ins Tierheim Dein Herz brechen und dann hast Du erst recht psychische Probleme.

...zur Antwort

Also meine Erfahrungen sind sehr schlecht:

Es melden sich hauptsächlich Leute, die kein Deutsch können und deine Nachrichten nicht verstehen. Mit solchen Leuten ist es praktisch unmöglich Termine zur Abholung zu machen. Es läuft immer gleich, Du schlägst einen Termin vor, der Interessent sagt "Ja". Dann erscheint der Typ nicht und klingelt dann irgendwann an Sonntagen, sehr früh morgens oder nach 22 Uhr bei Dir und will abholen.

Bei den Leuten der deutschen Unterschicht ist es immer so, dass die sich 2 min melden, nachdem Du die Anzeige reingestellt hast und den Artikel unbedingt abholen wollen. Schließlich überwiegt aber die Faulheit den Arsch aus dem Haus zu bewegen und den Artikel auch wirklich abzuholen. Auch hier kannst Du mehrere Termin ausmachen, die nie eingehalten werden.

Wenn Du echt teure und wertige Waren bei "zu verschenken" reinstellst und nur die kleinste Gegenleistung erbittest, wie z.B. eine Tafel Schokolade, meldet sich niemand von dem Gesocks.

Das krasseste was ich erlebt habe. Ich habe einen fast neuren Air Louncher verschenkt. Neupreis 10 Euro. Nach langem Termin Hick-Hack mit einer Ukrainerin, ohne jedliche Deutschkenntnisse wurde der Artikel schließlich abgeholt. Ich weiß nicht, was die Frau so ein Problem hatte, aber sie hat mir hinterher eine max. schlechte Bewertung reingedrückt.

Unter dem Interessenten Kreis, der "zu verschenken" Artikel befindet sich zu 90% nur Gesocks. Zum Teil haben die Leute eine wahnsinns große Anspruchshaltung. Zum Beispiel wurde mehrmahls wie selbstverständlich gefordert, dass ich verschenkte Möbel frei Haus liefere und die Leute waren total angepisst, wenn ich gesagt habe, dass das so auf Ebay Kleinanzeigen nicht läuft.

Also das ist meine Erfahrung nach dem Verschenken von um die 300 Artikeln. Kein Gutmensch mit noch so großen Idealismus hält das auf Dauer aus.

Heutzutage kommen Sachen, die ich nicht brauche in den Restmüll oder ich sammle sie für den nächsten Sperrmülltermin.

...zur Antwort

erfahrungsgemäß nützt Dir der PayPal Käuferschutz nichts in folgenden Fällen:

Der Verkäufer verpackt die Ware nicht richtig, sodass der Artikel beim Versand kaputt geht. PayPal wird die Verantwortung auf DHL schieben. DHL wird jegliche Verwantwortung von sich weißen, wenn der Artikel nicht richtig verpackt wurde.

Jemand verwendet in der Artikelbeschreibung ungenaue Formulierungen wie z.B. "sehr guter Zustand". Nun bekommst Du ein Handy mit lauter Kratzern auf dem Display. Dagegen kannst Du nichts machen. Was "sehr guter Zustand" ist ist Auslegungssache.

Selbst wenn die Sache eindeutig ist: Der Verkäufer schreibt "Display ohne Kratzer" und das Display ist verkratzt, sind solche Fälle von "Ware nicht in vereinbarten Zustand" schwierig beim PayPal Käuferschutz. Selbst bei kaputter Ware ist die Sache nicht so einfach.

Mängel, die du schwierig nachweisen kannst, z.B. wenn der Verkäuer schreibt "Artikel neu und unbenutzt" und das stimmt nicht.

Der Verkäufer liefert Dir nicht das beschriebene Gerät, z.B. ein Samsung, statt Google Pixel. So was musst Du gegenüber PayPal zweifelsfrei nachweisen und immer da, wo Nachweise gefordert werden, wird es schwierig.

Meinen Rat: Lass es!! Kauf Dir das Handy Neu oder im Gebrauchthandyladen. Bei Kleinanzeigen, auf jeden Fall nur bei Abholung.

...zur Antwort

Also Du kannst eine ganze Menge tun:

  1. Anzeige bei der Polizei. Wegen einer Anzeige ermittelt die Polizei zwar nicht. Der Verkäufer kann sich so aber nur einmal einen Betrug leisten. Werden es mehr, wird auch die Polizei aktiv
  2. Den Nutzer bei Ebay Kleinanzeigen melden. Eventuell wird dann das Nutzerkonto gesperrt.
  3. Du bewertest den Verkäufer sehr schlecht. Dann aber bitte darauf achten, dass Du keine Rachebewertung bekommst. Dafür kannst du Dir eine Liste der Bewertungen mit Nutzer von Kleinanzeigen.de zusenden lassen. Ist die Bewertung ungerechtfertigt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten dagegen vorzugehen. Das ist aber ein anderes Thema und ich möchte darauf hier nicht eingehen.
  4. Ein Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer den Artikel auf der Plattform einstellt und Du ihn per Chat Nachricht annimmst. Erfüllt der Verkäufer seinen Teil des Kaufvertrags nicht, wird er schadensersatzpflichtig. Das heißt, Du kannst den Artikel irgendwo anders zu einem viel höheren Preis kaufen und die Differenzsumme dem Verkäufer dann in Rechnung stellen.
  5. reagiert der Verkäufer darauf nicht, hast Du zwei Möglichkeiten:

A. Du holst Dir im nächsten Schreibwarenladen einen Mahnbescheid, füllst ihn aus und schickst in ab. Es wird dann automatisch ein Mahnverfahren gestartet. Reagiert der Verkäufer darauf nicht, seht irgendwann der Gerichtsvollzieher vor der Tür und der Verkäufer bekommt einen Schufa Eintrag. Reagiert der Verkäufer, will aber nicht zahlen, landet die Sache vor Gericht. Der Verkäufer bleibt dann auf einem sehr hohen Batzen Geld an Gerichtskosten sitzen.

B. Du mahnst den Verkäufer selber an. Dabei musst Du eine realistische Frist zur Zahlung setzen. Ist diese verstrichen, kannst Du den Vorgang wiederholen. Du kannst zustätzlich zu dem geforderten Betrag Bearbeitungsgebühren und Vollzugszinsen von 8-12 % verlangen.

C. Wird Dir das anmahnen von Hand irgendwann zu blöd, verkaufst Du die Forderung an ein Inkassobüro. Mit jedem Brief den der Verkäufer von Inkassobüro bekommt, kann er ca. 90 Euro zustäzlich an Bearbeitungsgebühren bezahlen.

Zum Abschluss: Die meisten Verkäufer knicken ein, wenn Du ihnen die Folgen ihres Handels und die erheblichen Mehrkosten detailliert beschreibst.

...zur Antwort
ich würde was anderes tun ( was ? )

Ich würde ihm ein Dokument unter die Nase halten, in dem steht, dass er weiterhin mit seinem Müll machen kann, was er will, wenn er

A: die Kosten für eine größere Restmülltonne alleine bezahlt, falls diese wegen fehlender Mülltrennung nicht mehr ausreicht

B: die Kosten für eine Sonderabholung (ca. 80 Euro) bezahlt, falls die Müllabfuhr die gelbe Tonne wegen fehlender Mülltrennung nicht abholt. In diesem Fall muss der Nachbar natürlich vor der Sonderabholung den gelben Sack Müll auslehren und von Hand trennen.

Das soll er unterschreiben.

Wenn er das macht. Kann er weiterhin mit seinem Müll machen, was er will.

So habe ich das Problem mit meiner Nachbarin erfolgreich gelöst.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Biden genehmigt US-Waffeneinsatz in Russland - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Nun also doch?! Laut Medienberichten genehmigt US-Präsident Joe Biden den Einsatz von US-Waffen auf russischem Staatsgebiet. Die Entscheidung könnte das aktuelle Kriegsgeschehen nachhaltig verändern...

Überraschender Kurswechsel der USA

Laut Medienberichten hat der scheidende US-Präsident Joe Biden der Ukraine nun seine Genehmigung dafür gegeben, in der Region Kursk Distanzwaffen direkt auf russisches Staatsterritorium abfeuern zu dürfen. Aus Sorge vor einer direkten Involvierung der NATO in den russisch-ukrainischen Krieg hielten sich sowohl die USA als auch die europäischen Verbündeten bislang mit einer Erlaubnis zurück.

Angesichts der Tatsache, dass die ukrainischen Soldaten den täglichen russischen Angriffen inzwischen nur noch schwer standhalten können, forderte der ukrainische Präsident bereits seit Monaten vehementere westliche Unterstützung im Kampf gegen Russland.

Nordkoreanische Einflussnahme

Konkreter Anlass für das Umdenken Bidens sei die Verstärkung Russlands durch Tausende Soldaten aus Nordkorea. Auf Grundlage gesicherter Quellen geht hervor, dass Nordkorea das verbündete Russland - neben Munition und Artilleriegeschützen - nun auch mit Soldaten unterstützt.

Auch dem vermeintlich neutralen China wird seit längerem vorgeworfen, durch Drohnen- und Waffenlieferungen aktiv in den Krieg zugunsten Russlands einzugreifen.

Reaktionen

Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Internationale Angelegenheiten des russischen Föderationsrats, Wladimir Jabarow, kritisierte die Entscheidung als "beispiellosen Schritt, der zum Beginn des Dritten Weltkriegs führen könnte".

Auf Seiten der polnischen Regierung befürwortet man den Einsatz. Polens Außenminister Radosław Sikorski sagte auf X, dass "das Opfer einer Aggression [ . ] das Recht [hätte], sich zu verteidigen".

Für den früheren NATO-Oberbefehlshaber Wesley Clark kommt Bidens Entscheidung "zu spät". Dennoch ist er der Meinung, dass die US-Unterstüzung der Region Kursk der Ukraine bei möglichen Verhandlungen ggf. helfe.

Wie geht es weiter?

Unklar ist vor allem, welche Rolle der kommende US-Präsident Donald Trump im Ukrainekrieg einnehmen wird. Während einige eine völlige Abkehr der Unterstützung befürchten, gibt es andere Stimmen, die eine noch vehementere Unterstützung Trumps vermuten.

Die Frage ist auch, inwieweit die europäischen Verbündeten auf den Kurswechsel Bidens reagieren. Vorstellbar wäre, dass auch Großbritannien und Frankreich den Einsatz entsprechender Waffen in Russland erlauben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die überraschende Kehrtwende des US-Präsidenten?
  • Befürchtet Ihr durch die Entscheidung eine weitere Eskalation des Krieges?
  • Was denkt Ihr darüber, dass Nordkorea jetzt offenbar aktiv in den Krieg eingreift?
  • Sollte Deutschland nun ebenfalls nachziehen und den Einsatz von "Taurus"-Marschflugkörpern genehmigen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe die Entscheidung kritisch, da...

Ich sehe die Entscheidung kritisch, da Biden den Konflikt immer weiter eskaliert und er das Risiko eingeht einen 3. Weltkrieg auszulösen

...zur Antwort