Dann fahr mal zu einem dealer. Mach eine Probefahrt und schau sie dir an. Die aktuellen Modelle sind bei Verarbeitung auf Niveau deutscher Hersteller. Natürlich nicht auf Niveau eines Porsche oder BMW M4 aber kostet auch nur ein Viertel. Preis Leistung sind sie weiterhin unschlagbar. Ich fahre meinen liebend gerne und was der Chef der Firma macht ist mir egal. Ich verkaufe auch nicht mein Laptop weil deren Chef einen Clan beitritt usw.
Da die Werke auf ein neues Modell Y umgestellt wurden waren Januar und Februar sehr schlecht aber März ist wieder nach oben gegangen. Und April wird neue Rekorde brechen.
Hab das erste Jahr nur an der Ladestation an der Tanke geladen. Einmal alle zwei Wochen. Jeweils 20-30 Minuten. Dabei ins Café rein und einen Kuchen gegessen oder auch die Ladestation beim Friseur genutzt. Gibt immer irgendwo eine Möglichkeit zu laden und den Alltag dabei zu integrieren. Baumarkt oder Supermarkt.
E Auto bis 300.000km brauchst keinerlei Aufarbeitung. Die Akkus halten länger als die Hersteller anfangs gedacht haben. Bei den meisten Herstellern hast sowieso Garantie zwischen 160.000-190000 km
Es heulen die Leute die keins haben. Kenne keinen der eins hat und heult. Komme super so klar wie es aktuell ist. Musste noch nie warten und alle paar km auf Reisen sind Stationen. Und in Städten einige mehr. Die ich allerdings nicht brauche.
Die Diskussion stellt sich eigentlich nicht. Es wird von allein verschwinden. Arbeite in einem Supermarkt. Über 60% zahlen bargeldlos. Tendenz steigend.
Irgendwann bei 90-95% kann man sich dann die Frage stellen und es abschaffen.
Hat nur Vorteile. Schneller, sauberer, weniger Straftaten (Automaten sprengen usw), weniger bis keine Schwarzarbeit.
Ich distanziere mich von allem was der Typ aktuell macht. Vollkommen übergeschnappt. Allerdings gehören ihm nicht wirklich viel von Tesla. Den arabischen Ländern gehören mehr Anteile von VW als bei Musk.
Man Ende bestraft man nur die Mitarbeiter und Ingenieure. Und auch die Aktionäre. Musk persönlich ist das vollkommen egal. Er ist auch ohne Tesla Milliardär.
Ich liebe das Auto und unterstütze gerne die Mitarbeiter die hart daran arbeiten. Übrigens auch viele deutsche in Berlin.
Das adaptive Fernlicht alias Matrix LED bei Tesla funktioniert so das es bei erkannten Gegenverkehr als erstes die oberen Bereiche ausblendet welche in die Ferne leuchten. Dann spart er die Teile des Gegenverkehrs aus.
Leider schaltet sich dieser nicht in der Stadt ab. Sondern in dunklen Orten bleibt dieser in der Stadt an. In hellen Bereichen mit Laternen bleibt das Fernlicht ganz aus.
Blendest du jemand mit dem Fernlicht auf deaktivierst du diese Funktion. Einschalten tust du sie entweder im Menu oder durch gesrückt halten des Licht Klopfes am Lenkrad.
Damit du das überhaupt aktiviert hast musst du im Lichtmenü schauen.
Wenn es eingeschaltet ist funktioniert es für gewöhnlich annähernd perfekt. Einzig allein nervig das es in der Stadt nicht automatisch aus ist.
### Standardfarben (für alle Modelle verfügbar):
1. Pearl White Multi-Coat (Weiß) – Dies ist die Standardfarbe ohne Aufpreis.
2. Solid Black (Schwarz) – Oft mit einem Aufpreis von etwa 1.200 Euro.
3. Deep Blue Metallic (Blau) – Meist gegen einen Aufpreis von etwa 1.600 Euro.
### Neue Farben aus der Gigafactory Berlin (vor allem für Model Y):
4. Quicksilver (Silber) – Ein hochwertiger Mehrschichtlack, der in Deutschland für das Model Y eingeführt wurde und inzwischen auch beim Model 3 verfügbar ist. Der Aufpreis liegt bei etwa 2.000 bis 3.000 Euro, je nach Modell.
5. Midnight Cherry Red (Dunkelrot) – Ebenfalls exklusiv in der Gigafactory Berlin entwickelt, hauptsächlich für das Model Y, mit einem Aufpreis von etwa 3.000 Euro.
### Zusätzliche Farben für Model 3 (aus Shanghai):
6. Stealth Grey (Grau) – Eine neuere Option für das Model 3, die seit 2024 im Konfigurator auftaucht, mit einem Aufpreis von etwa 2.000 Euro.
7. Ultra Red (Rot) – Eine auffällige rote Lackierung, die ebenfalls für das Model 3 verfügbar ist, mit einem Aufpreis von etwa 2.000 Euro.
Wusstest du das Tesla mehr Autos verkauft hat als Audi?
Es gibt immer Firmen die größer sind. Und ein Telefon haben mehr als Autos.
Das täuscht. Ein Model Y als auch 3 haben einen ähnlichen Bremsweg wie ein 3er BMW als auch Golf. Beim Y ist das Gewicht auch ein Faktor.
vergleichst du einen Porsche mit einem Model Y dann ist der Porsche besser. Vergleichst du ein Model 3 Performance mit einem Taycan ist der Bremsweg ziemlich ähnlich.
Schlecht zu sagen da ich nicht weiß was alles dabei war. Standart weiß? Enhanced Autopilot dabei? Oder überträgst du den zu deinem neuen Tesla.
Der Neupreis ist aktuell bei 120970€
Vollausgestattet mit allem dabei aktuell neu für 139370€.
Sollte deiner vollausgestattet sein schätze ich auf knapp um die 100.000 die du bekommst. Raucherabteil drückt nochmal den Preis.
Wie kann man in so einem schönen Auto rauchen? Mir unverständlich.
Deutschland hat ein sehr gutes Netz an Ladepunkten. Die Komunen wissen genau wieviel e Autos angemeldet sind und wieviel Säulen benötigt werden. Ich habe meinen Bürgermeister mal angefragt, ob der Bau weiterer Säulen geplant ist. Als Antwort bekomme ich die Zahlen der Zulassungsstelle und die genauen Zahlen und aktuellen Ladesäulen. Dementsprechend sind wir über dem, was wir haben sollten und somit einen Überschuss an Lade Säulen.
Beste Wahl. Sparsam, geringer Unterhalt, hohe Reichweite.
kenne einige die seit Jahren Tesla fahren und nichts anderes mehr fahren wollen. Und das Model S ist da die speerspitze. Wenn dir spaltmaße egal sind. Da Model s in USA gebaut werden. Die nehmen das nicht so genau. Wobei bei aktuellen Fahrzeugen das schon sehr gut geworden ist.
1. Volkswagen (VW): Abgasskandal und problematische Anteilseigner
- Abgasskandal: Volkswagen hat 2015 weltweit Schlagzeilen gemacht, als bekannt wurde, dass der Konzern gezielt Software eingesetzt hat, um Abgaswerte bei Tests zu manipulieren. Das hat das Vertrauen in die Marke massiv beschädigt und zu Milliardenstrafen geführt.
- Anteilseigner: Ein großer Anteil von VW gehört Katar (Qatar Investment Authority), was in der Vergangenheit wegen Menschenrechtsverletzungen und fragwürdiger Arbeitsbedingungen in Katar kritisiert wurde. Dies wirft ethische Fragen auf, wie VW mit seinen Anteilseignern umgeht.
- Steuervermeidung: BMW stand in der Kritik, Steueroptimierung in Europa zu betreiben. Der Konzern hat angeblich komplexe Finanzstrukturen genutzt, um Steuerzahlungen zu minimieren.
- Lobbyarbeit: BMW hat aktiv gegen strengere Abgasregelungen auf EU-Ebene lobbyiert. Es gab Berichte, dass BMW Einfluss auf politische Entscheidungsträger genommen hat, um umweltfreundliche Vorschriften zu verzögern.
- Menschenrechtsverletzungen: Daimler war in der Vergangenheit in Skandale verwickelt, bei denen Zulieferer in Ländern wie Brasilien und Südafrika unter schlechten Arbeitsbedingungen produzieren mussten.
- Historische Verbindungen: Während des Zweiten Weltkriegs profitierte Daimler vom Einsatz von Zwangsarbeitern. Auch wenn der Konzern diese Geschichte anerkannt hat, bleibt sie ein dunkles Kapitel.
- Die Bayerische Landesbank, die eng mit VW und Audi verbunden ist, war in der Vergangenheit in fragwürdige Finanzgeschäfte verwickelt. Beispielsweise war sie in den Hypo-Alpe-Adria-Skandal involviert, bei dem es um Milliardenverluste und Korruption ging.
- Abgasskandal: Bosch war ein wichtiger Zulieferer für Volkswagen und hat die Software geliefert, die für die Manipulation von Abgaswerten verwendet wurde. Obwohl Bosch behauptet, die Nutzung der Software für illegale Zwecke nicht vorgesehen zu haben, bleibt das Unternehmen Teil des Skandals.
Schau dir die aktuelle Version der FSD Supervised in USA von Tesla an. Besonders das summon Feature. Nur quatschen kann er nicht. Aber vom Handy aus Auto rufen und es kommt um den Block gefahren gibt es bereits.
Kommt drauf an. Wenn du das Auto kaum nutzt lohnt es sich nicht. Hast du aktuell ein sehr kleines Fahrzeug mit wenig Leistung und 3 Liter spritverbrauch dann wird der Tesla möglicherweise teurer. Hattest du vorher einen Verbrenner mit ähnlicher Leistung dann lohnt es sich.
Ich hatte zuvor ein sportliches Coupé mit 265ps und jetzt das kleinste highland Modell mit 282ps. Hab mir trotz 90% supercharger im Jahr 2000€ Sprit gespart. Und Steuer befreit. Und Werkstatt als auch Service keinen. Hat viele Vorteile aber muss jeder selbst vergleichen
Tesla Model 3. Hab sehr lange gerungen mir ein so teures Auto zu kaufen. Aber ich hab geahnt wie günstig die Unterhaltskosten sein werden. Somit war es dumm es nicht zu tun. Hab jetzt im ersten Jahr 2000€ Sprit gespart. Steuer gespart. Werkstatt gespart. Und das obwohl ich 4tausend km mehr gefahren bin als mit meinen bisherigen Fahrzeugen.
Schlecht zu sagen da man den Wertverlust nicht schätzen kann. Stromverbrauch im Monat ca 30-40€, Versicherung Vollkasko knapp 1000€ km Jahr. Keine Werkstatt und keine Service. Steuer keine.
Außen ist mir der Sound egal. Beim rückwärts fahren ok, bei langsamer Fahrt am Parkplatz auch. Ansonsten brauch ich weder innen noch außen Sound.
Was die elektromobilität braucht ist einfaches laden mit EC an jeder Ladestation und dabei günstiger Preis. 25 Cent ac und 40 Cent dc wären angebracht. Keine Ladekarten mehr.
Und das nächste: mindestens 300km Reichweite (auch bei den kleinsten Fahrzeugen) bei niedrigen Preis. Kleinstwagen bei 20k und Kleinwagen 27k und Mittelklasse ab 36k.
Preis/Leistung. Unterhaltskosten. Umweltfreundlicher. Nachhaltiger. Leiser. Entspannter. Mehr Leistung. Funktionierende Software/App. Updates mit Neuerungen. Keine Kundendienste. Weniger Werkstattaufenthalte. Mehr Power unten raus. Infotainment. Praktikabilität.