Ich habe als Transfrau Körbchengrösse B, ohne Östrogentherapie oder OP. Wenn ich mit der Östrogentherapie beginne, wird wahrscheinlich C daraus, was natürlich für mich wunderbar wäre. Transfrau ist man ja, weil man von Grundauf mehr Östrogen hat als Cismänner. Das wirkt sich auch auf das Biologische Geschlecht aus. Die Genitalien sind kleiner, dafür die Brüste etwas Größer. In meinem Falle ist es Körbchengrösse B und bin da schon richtig Stolz darauf.

...zur Antwort

Ich hatte das gleiche Problem. Schon als Kind wollte ich ( männlich) immer ein Mädchen sein. Auch in der Pubertät und auch später im Erwachsenenalter hat es sich nie gegeben, die Gefühle blieben die Gleichen. Ich habe viele Tests gemacht und erkannt, das ich Transgender, eine Transfrau bin. Jetzt lebe ich auch danach, Kleider mich dementsprechend, schminke mich dezent, habe meinen Vornamen, Geschlecht und Pronomen geändert. Jetzt, wo ich weiß, wer und was ich bin, lebt es sich viel besser. Leider muss man dabei viele behördliche Schikanen im Kauf nehmen. Mit einer Hormonbehandlung kannst du erst beginnen, wenn du beim dafür zugelassenen Psychologen warst und dir ein Indikationsschreiben für die Endokrinologin ausstellt. Lange Wartezeiten musst du im Kauf nehmen. Viele Transgender begnügen sich mit der Hormontherapie, die wenigsten machen die Geschlechtsangleichungs- OP. Die hast alle Anzeichen für Transgender. Willst du eine Geschlechtsangleichung in Angriff nehmen, dann warte nicht zu lange, denn je Früher, desto besser der Erfolg . Ich wünsche dir alles Gute auf diesen Weg. LG Alexandra

...zur Antwort

Jeder auf seine Weise. Wenn sich zwei Männer toll lieben haben sie genauso geilen Sex wie Hetero- Pärchen oder Lesben. Es kommt auf die Liebe an, wie sich die Pärchen den Sex umsetzen. Es kommt in erster Linie von innen heraus und alles läuft spontan ab. Sex ist in der Regel nicht programmierbar, sondern es passiert ebend spontan und das ist das schöne und prickelnde am Sex.

...zur Antwort
Nein, es spielt keine Rolle

Nein, denn das geht gegen das Selbstbestimmungsrecht. Ich bin auch Transgender, gebe es auch immer offen Preis, weil es mehr Vertrauen gegenüber anderen bringt, aber dennoch bin ich dagegen, es zur Pflicht zu machen. Es ist jeden selbst überlassen, sich im Netz zu outen. Die Welt geht noch viel zu Konservativ mit dem Thema um , deshalb ist auch immer Vorsicht geboten, mit dem outen.

...zur Antwort

Nicht nur durch die Medien, sondern in erster Linie durch die Behörden, die diese Lockerungen im Gesetz immer noch umgehen. Ich bin selber Transgender und spüre fast täglich die Schikanen und Diskriminierung durch die Behörden. Obwohl es eigentlich durch das Gesetz nun strafbar ist, zu Diskriminieren und Schikanieren, wird es leider nie geahndet. Denn eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

...zur Antwort
Die Frau hat nicht recht

Das ist konservatives Wunschdenken, mehr nicht. Natürlich gibt es mehr als zwei Geschlechtern. Was ist zum Beispiel mit Untersexuellen, die mit zwei Geschlechtern leben müssen. Zudem besteht das Geschlecht nicht nur aus dem biologischen Geschlecht, sondern in erster Linie dem psychologischen Geschlecht , was durch unsere Hormone gesteuert wird. Dadurch gibt es nicht nur Cismenschen, sonder zum Beispiel auch Transmenschen wie ich, bei denen das psychische Geschlecht nicht mit dem biologischen Geschlecht übereinstimmt. Ähnliche Faktoren sind zum Beispiel Non Binary, Genderfluid usw. Es gibt viel mehr als nur zwei, drei Geschlechter, denn die Hormone und die Psyche bestimmen das Geschlecht, nicht das Biologische. Wenn diese Frau Professorin es nicht lernen will, dann ist sie ihren Titel und den Nobelpreis nicht Wert. Die Wissenschaft ist schon gewaltig weiter und man sollte sich nach den neuen Erkenntnissen richten, nicht was man vor langer Zeit irgendwann mal gelernt hat. Das ist alles überholt.

...zur Antwort

Wenn ein Mensch spürt im falschen Körper zu leben, soll er für sich entscheiden, wie er/sie leben will, da es besser für die Psyche ist. Das trifft auch für Kinder zu, die in die Pubertät kommen. Kinder vor der Pubertät sollen aber auch nicht benachteiligt werden, wenn sie merken, im falschen Körper zu leben. Wenn ein Junge sich absolut als Mädchen fühlt und gern ein Kleid oder einen Rock tragen möchte, dann sollte nichts dagegen sprechen. Immerhin geht es um seine Psyche. Transgender ist man von Geburt an und der Mensch soll auch dieses Leben führen, nach dem er sich fühlt. Denn es sind schließlich die Hormone, die es steuern. Verbietet man es ihnen, kann es psychische Folgen haben. Wenn man sein Kind liebt, dann soll man gerade diesen Wunsch seines Lebens zu diesen Geschlecht, was er fühlt befolgen. Ich bin auch eine Transfrau und spreche definitiv aus Erfahrung.

...zur Antwort

Laut Transgendergesetz, Heute Selbstbestimmungsgesetz ist es Verboten das Transfrauen in ein Männerzimmer und Transmänner in einen Frauenzimmer liegen. Das ist bei Krankenhäusern, gilt aber in diesem Fall auch für Unterbringung in Herbergen oder Ähnlichen Einrichtungen. Eigentlich wäre in diesem Fall ein Einzelzimmer das Richtige. Beim Gang zur Toilette gibt es neuerdings Unisextoiletten, wenn diese nicht vorhanden sind, dann geht der Transmann auf die Männertoilette. In einer Gemeinschaftsdusche wäre es vom Vorteil, wenn der Transmann zwar in die Männerdusche geht, aber wartet bis kein anderer mehr da ist. Bei Erwachsenen ist es egal, wenn die anderen nichts dagegen haben. Bei Kindern ist es noch Schwieriger.

...zur Antwort

Das biologische Geschlecht spielt keine Rolle, denn wir leben ja nach dem psychischen Geschlecht. Stehst du auf Männer und liebst jetzt einen Transmann, dann hat sich nichts geändert, denn ein Transmann gilt als Mann. Wenn du als Frau einen Transmann liebst, dann bist du Heterosexuell, weil das biologische Geschlecht nicht ausschlaggebend ist.

...zur Antwort

Transgender hat auch nichts mit Homosexualität zu tun. Transgender ist ein Mensch, bei denen sich das biologische Geschlecht und das psychische Geschlecht unterscheiden, nicht identisch sind, was an den Hormonen liegt. Die sexuelle Orientierung hat daher nichts mit Transgender zu tun. Ich kenne mehr Cismenschen die Homosexuell sind als Transgender.

...zur Antwort

Lesbisch oder Schwul wird man nicht, sondern man ist es von Anfang an. Wenn es dir vorkommt, das es mehr wird, dann nur, weil sich immer mehr Frauen aus ihren sexuellen Versteck trauen. Es outen sich immer mehr, die es aber schon von Anfang an sind. Viele Frauen sind auch Bisexuelle, die neben ihren männlichen Beziehungen auch weibliche Beziehungen führen, aber es früher eher im Geheimen taten. Jetzt im 21. Jahrhundert, wo sich sexuell und auch Gentermäßig alles lockert, kommen alle " diverse" Menschen an die Öffentlichkeit.

...zur Antwort

Ich bin Transgender, eine TRANSFRAU, stehe nur auf Frauen oder Transfrauen, bin daher Lesbisch. Ich verstecke mich überhaupt nicht mehr damit und muss ganz ehrlich sagen, seit dem geht es mir psychisch besser. Mein Freundeskreis ist zwar dermaßen geschrumpft, aber auf Freunde die einen dann im Stich lassen kann ich verzichten. Denn das sind im wirklichen Leben dann doch keine richtigen Freunde gewesen. Du bist Schwul und bist Glücklich damit. Lebe dein Leben so und offen, wie du Glücklich bist. Es ist dein Leben und lebe für dich und nicht für andere.

...zur Antwort
Eine Spielart der Natur

Da wir schon von Geburt an Transgender sind, ist es eine Laune der Natur. Transgender wird man nicht, sonder man ist es schon immer. Das hat was mit den Hormonen zu tun. Frauen haben vorwiegend Östrogene, der Mann Testosteron, Transfrauen haben mehr Östrogene als Männer, deshalb fühlen und leben wir Feminin. Bei Transmänner umgekehrt.

...zur Antwort
Nein, ich finde es gerecht

Ich bin selber eine Transfrau und finde es gerecht, das die Kosten für eine Geschlechtsangleichung übernommen werden. Schließlich sind wir es ja von Geburt an und haben es ja nicht von selbst verschuldet, das wir Transgender sind. Außerdem leidet in den meisten Fällen die Psyche darunter, das wir im falschen Körper leben müssen. Ich rede aus Erfahrung. Warum sollen wir nicht ein Leben leben dürfen, wie es unsere Hormone und nicht das biologische Geschlecht veranlassen tut. Das psychische Geschlecht kann man nicht ändern, aber das biologische Geschlecht schon. Zig Jahre haben wir wegen Demütigung und Diskriminierung leiden müssen. Jetzt ist endlich der Zeitpunkt gekommen, so zu leben, wie wir auch wirklich sind. Leider gibt es immer noch zu viel Diskriminierung gegen uns, aber das Gesetz schützt uns jetzt auch davor. Wir sind keine minderwertigen Menschen, sondern haben auch Rechte, was der Rest der Welt endlich einmal begreifen sollte.

...zur Antwort
Ja das ist Hetero

Da das psychische Geschlecht unterschiedlich ist, was ja entscheidet, ist es Heterosexuell. Das biologische Geschlecht spielt überhaupt keine Rolle.

...zur Antwort

Wenn die Hormonersatztherapie richtig anschlägt, ist es sogar geplant, solch eine Figur zu bekommen. Dafür nehmen wir ja das Östrogen- Hormon ein, damit wir eine weibliche Figur, Brüste, Verlust der Körperhaare, weibliches Gesicht bekommen und die Genitalien werden etwas kleiner dadurch.

...zur Antwort