Ich würde es mit Adobe Illustrator versuchen. Oder auch eine Mischung aus Illustrator (Grafiken) und Indesign (Texte/Layout). 

Lieber Gruß

...zur Antwort

Normalerweise sollte er davon nicht kaputt gehen. Du kannst auch eine Stecker-Leiste oder Steckdose mit Ausschaltknopf dazwischen stecken, so musst du den Router nicht immer rausziehen ;) 

...zur Antwort

Hallo Jacob,

ich habe gerade mal bei Amazon geschaut, sieh dir doch mal diese GK an. Die ist für 80€ zu haben und scheint nicht so schlecht zu sein für den "geringen" Preis. http://goo.gl/7e3yZq

Lieber Gruß 

...zur Antwort

Hallo Beate, man braucht ein CAD-Programm zum Erstellen der Dateien die man für die Fräse benötigt und dann noch ein Programm welches die Fräse selbst ansteuert. Dieses nennt man CAM-Schnittstelle. 

Solche Programme gibt es sowohl zum Kaufen als auch kostenlos. Ich selbst nutze das Programm Fusion360 von Autodesk welches es für Privatpersonen kostenlos gibt und sowohl auf Mac als auch auf PC läuft. 

Dazu habe ich einen Video-Kurs online gemacht der mir auch sehr gut gefallen hat. Da wird einem das Programm von einem Trainer erklärt und man kann das dann nebenbei gleich mit konstruieren. Der Kurs ist sehr gut aufgebaut und hat ein sehr angenehmes Tempo. Vielleicht ist das auch etwas für Ihren Mann? 

Hier ist ein Link zu dem Programm: http://www.autodesk.de/products/fusion-360/overview

Und hier ist ein Link zu dem Kurs den ich belegt habe: https://www.udemy.com/einfuehrung-in-autodesk-fusion-360/

...zur Antwort

Leg den Ausweis evtl. mal schief auf den Scanner, es kann sein das dann das Hologramm anders erscheint und das Foto besser wird. Wenn das Scannen nicht geht, mach ein Foto von dem Ausweis (ohne Blitz), das geht oft besser...

...zur Antwort

Nein, ich denke das ist nicht möglich...

...zur Antwort

Indesign oder Illustrator von Adobe....

...zur Antwort

Das kannst du sofort machen. Geh einfach hin und spreche mit dem Stationsarzt oder der Ärztin, die können das sofort veranlassen. Warte nicht so lange wenn es dir schlecht geht. Evtl. kannst du deine Eltern oder Freund/Freundin mitnehmen wenn es dir hilft. Ich habe vor 10 Jahren auch mal einen Freund dorthin begleitet, das war kein Problem und heute geht es Ihm auch wieder super. Ich wünsche dir viel Mut und Kraft 

...zur Antwort

Ich habe mir bei udemy einen guten Einsteigerkurs für Fusion360 von Autodesk angesehen. Habe mich für Fusion entschieden, da man es kostenlos nutzen kann und es sehr viele Funktionen sowie eine CAM-Schnittstelle bietet. Habe sogar 40€ Rabatt bekommen als ich mich über diese Webseite (http://www.urbanmaker-campus.de/fusion360) angemeldet habe. Ich habe für den Kurs gut 3 Stunden gebraucht und konnte danach schon einiges selbst konstruieren. Gut ist auch das der Kurs an zusammenhängenden Übungen stattfindet und man nicht wie bei dem kostenlosen Kurs von Autodesk (auch bei udemy) ständig neue Dateien downloaden muss. Da waren die 10€ und 3h echt gut investiert ;) 

...zur Antwort

Ich nutze Fusion 360 von Autodesk. Das ist für Privatanwender, Schüler und Studierende sowie für Start Ups kostenlos. Habe mir da ein super Tutorial auf udemy angeschaut, seitdem nutze ich das zum 3D-drucken auf meiner WitBox und zum Fräsen auf meiner kleinen Eigenbau-CNC-Fräse. Ich kann Fusion echt empfehlen, da es sehr schnell zu erlernen ist. Hier noch ein Link zur Software und nem 40 € Rabatt für das Tutorial… 

http://www.autodesk.de/products/fusion-360/overview

http://www.urbanmaker-campus.de/fusion360

...zur Antwort