Ich denke wir sollten uns eher ein Vorbild an Südostasien nehmen - Kleinkrafträder. Elektromotorroller, E-Bikes und wie sich die ganzen Abwandlungen davon bzw. dazwischen nicht alle schimpfen. Mit kleinen (Elektro)Fahrzeugen ist man schnell mit geringem Energie- und Platzaufwand unterwegs und erhält die Vorteile des Individualverkehrs.
Dezibel ist eine Messeinheit für Schalldruck (u.a.), die Messeinheit für Frequenz ist Hertz (Hz).
Der größte von Menschen wahrgenommene (Schall)druck war ca. 310dB, der Ausbruch des Vulkans Karkatau 1883 mit einer Energie von ca. 200MT TNT-Equivalent. Logarythimische Skalen sind schon toll.
Das Gehör ist nicht für jede Frequenz gleich empfindlich, die Wahrnehmung der Lautstärke (Maßeinheit Phon) hängt also von der Tonhöhe ab, das menschliche (bei anderen Arten ist es anders) Gehör ist bei einer Frequenz von ca. 3,3kHz am empfindlichsten.
Nicht, dass man auf dem Foto was erkennen könnte, aber das könnte durchaus eine Asbesthaltige Leichtbauplatte (graue, feinfaserig?) sein. Wurde gerne verwendet weil nicht brennbar.
Ist jetzt im Wohnbereich nicht so ideal, aber solange die Tür zu ist und die Platte nicht bewegt wird, wirst du daran nicht sterben.
Aber wenn man die Elektroanlage irgendwann erneuern will, muss die UV sowieso komplett getauscht werden, damit kann man sich dann befassen.
Hast du den Mantel auf Fremdkörper und Beschädigung überprüft? Wenn noch etwas drinsteckt wird der Schlauch dauernd neue Löcher bekommen. Ist bei der Reparatur Dreck zwischen Mantel und Schauch gerutscht? Auch das kann den Schlauch beschädigen.
Bevor du irgendwas unternimmst, solltest du den mehrfach geflickten Schlauch austauschen.
Dann hast du mindestens diese zwei Möglichkeiten: Mantel mit Pannenschutz kaufen (Kautschukeinlage, diese Gewebe funktionieren nicht wirklich) und/oder Dichtmittel für Schäuche einfüllen (wie z.B. Slime 10026, auf Kompatibilität mit den verbauten Ventilen achten).
Und schließlich noch ein paar Lebensweisheiten: Schläuche gibt es nicht nuzr bei Lidl. Und du kannst sie auch selber flicken.
Problem ist, das dir Motive fehlen.
Smartphone-Schnappschüsse haben ihre Berechtigung als Genre, mache ich als Nicht-Fotograph auch. Die meisten sind belanglos - aber manchmal läuft man einem Motiv über den Weg.
Und es spricht mMn auch nichts dagegen, dieses mit smartphoneeigenen Mitteln zu betonen:
Auch Nichts kann ein Motiv sein, aber eine grüne Wiese zählt nicht.
Und wenn du keines hast, mach eines:
Derartige Bilder sind keine hohe Kunst, aber sie sind nicht komplett uninteressant.
Könnte schwierig werden, zumindest bei akzeptapler Lautstärke.
Passen CPU-Kühler und Netzteil, hast du das sichergestellt?
Vielleicht könnte man vorne das Gehäuse etwas modifizieren um einen 120mm Lüfter unterzubringen. Auch unten könnte man eventuell (zusammen mit etwas höheren Füßen) noch eine Öffnung für einen Lüfter für die GPU schaffen.
Das wäre ein MMORPG, aber natürlich gibt es sowas nicht in einer derartigen Ausprägung.
Aktuell keines aktiv, immer mal etwas NFS Heat und SW: EAW mit Mods.
Wir haben bei der Arbeit Steinel im täglichen Einsatz, ein mind. 10 Jahre altes Modell als Rebrand von Würth und ein relativ teures Modell der aktuellen Baureihe. Keine Probleme.
ohnehin sinnvoller gleich den XLR Anschluss zu verwenden
Ja, was du hörst sind Störsignale durch eine Erdungsschleife, das ließe sich mit einer symmetrischen Signalübertragung beheben.
Mich wundert ehrlich gesagt, dass dieser Controller für über 300€ keine symmetrischen Ausgänge hat.
Ein Interface wäre eine Lösung, Alternativen wären USB Isolator, optische Anbindung (was der Controller nicht kann) oder DI Box (was unter Umständen mit klanglichen Einbußen verbunden ist).
Ein Interface mit impedanzsymmetrischen Ausgängen bekommst du bei Behringer und co. ab 50€, das wäre vielleicht die beste Option. Wenn du was richtig Ordentliches willst wäre das Audient iD4 MKII keien schlechte Wahl.
Gardasee, war da selber schon, ist ganz schön.
Diverse Kopfhörer habe ich (inkl. der genannten Modelle), aber nicht für unterschiedliche Genres.
Die meisten liegen im Keller, ich benutze eigentlich nur den HD 600.
Ohne irgendwelche Rabatte.
Kann man sehr viel Zeit mit verbringen. Solo ist es sehr schwer (oder war es zumindest, keine AHnung wie das heute aussieht), ist schon als Coop gedacht.
Habs 232,9h gespielt laut Steam.
Joa, schon. Hat mich was das Gameplay angeht nicht umgehauen, ist aber technisch gut gemacht.
Ja, solltest du. Ich fand Wither 3 besser als RDR2.
Die älteren Teile sind allerdings technisch kompletter Schrott, ein Video zur Zusammenfassung der Story ist besser investierte Zeit.
Wir haben Kochgeschirr vor verschiedenen Herstellern, Töpfe u.a. von Fissler und Elo. Die funktionieren alle gut, da gibt es füf mich keine deutlichen Unterschiede. Was du für mehr Geld oft bekommst sind bessere Griffe und eine hochwertigere Anmutung, ob es das wert ist, musst du selber entscheiden.
Bei Pfannen gibt es schon deutliche Unterschiede. Um die Brateigenschaften der verschiedenen Technologien (Teflon, Keramik, Edelstahl, Gusseisen etc.) mal aussen vor zu lassen würde ich sagen, dass kleine magnetische Kerne (z.B. bei Pfannen aus gegossenem Aluminium am Boden eingesetzt und als Muster sichtbar) schlechter funktionieren als größere Kerne (oft im "doppelten Boden" eingeschlossen bei besseren Pfannen).
Ich denke es lohnt sich, Geld für eine richtig gute (nicht beschichtete) Pfanne auszugeben, und dafür bei Töpfen etwas zu sparen.
Ausserdem solltest du schauen, was von deinem aktuellen Kochgeschirr auf Induktion funktioniert, maches wirst du sicher weiterhin benutzen können.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du irgendein Gemälde findest, ist nahezu 100%. Die Wahrscheinlichkeit wiederum, dass es sich um eines handelt, das du dir in 2022 an die Wand hängen willst, ist sehr viel geringer.
Wenn du interessante Kunst im unteren Preissegment finden willst, schau bei eBay Kleinanzeigen rein. Das Signal-Rausch-Verhältnis ist auch dort gering, aber mit etwas Geduld findet man dort auch gute Arbeiten für wenig Geld.
Das ist beides Robert.
So ist das halt. Nennt sich erwachsen werden.