hallo!
ich habe gerade gegründet. es gibt viele vor- und nachteile. was ich unterschätzt habe, sind die auftragsschwankunen. daher ist marketing und verkauf auch bei freelancern mmn ein thema. ich bin auf diversen portalen als freelancer eingetragen.
hier findest du infos, die vielleicht interessant sind:
https://www.freelancer-oesterreich.at/d/handbuch-zur-unternehmensgrundung
sind infos auch für deutschland drinnen :-). ich würde mich "nebenbei" selbständig machen und dann erst gründen, wenn es absehbar ist, dass man davon leben kann. außer man hat die notwenigen finanziellen mitteln, um auf aufträge zu warten^^.
wie schon erwähnt sollte man nicht zu günstig arbeiten, da du keine bezahlte abwesenheit hast und dich selber versichern musst...
lg