keinen Sound mit Soundbar?

N' Abend, ich habe mir die Tage eine Soundbar mit Subwoofer gekauft und bekomme leider übern TV keinen Sound... Falls wer Ratschläge oder Ideen hat, gerne mal her damit. Bin langsam am Ende meiner Ideen. Vielen Dank im Voraus! Hier etwas detailierter alles: Problemstellung: keinen Ton über Soundbar und Subwoofer vom Fernseher. Macht man lauter und leiser, zeigt der Fernsehr einen durchgestrichenen Lautsprecher, statt Lautstärkepegel an. In den Fernsehreingängen, ist keine Soundbar zu sehen. Mit Bluetooth am Handy funktioniert die Soundbar (jedoch ohne Subwoofer). Hardware: - TV: LG OLED 65B23LA - Bar: Sennheiser Ambeo Max - Sub: SVS SB 2000 Pro Verkabelung: - neues HDMI eARC Kabel 2.1 gekauft sowie mitgeliefertes getestet. Von Soundbar am Anschluss "Ausgang für HDMI: HDMI TV (eARC) OUT 5 V⎓, 1 A" in Anschluss "HDMI 3 eARC" am TV - Mono-Cinch-Kabel neu gekauft von SW Anschluss "LFE" in Soundbaranschluss "SWE Pre Out" Firmware: - Neuste Firmware Soundbar: 1.0.272.0x4ea20e8 - Neuste Firmware TV: WebOS 13.30.85 - SB Firmware unbekannt Einstellungen (in Klammern ist das derzeitig aktivierte, dahinter die Optionen): - Soundbar wurde erfolgreich nach Verkabelung kalibriert - Soundbar: Eingang ist auf "HDMI TV" gesetzt - TV: Audioausgabegerät ist auf "HDMI(ARC)" gesetzt - TV Einstellungen: - DVT-Audioeinstellungen (Dolby Digital): MPEG/Dolby Digital/ Dolby Digital Plus/ HE-AAC/ Automatisch - Gleichen Sie Bildschirm und Ton aufeinander ab(bypass an, HDMI(ARC)-Gerät-Verzögerung ausgegraut) - Digitale Audioausgabe (automatisch): PCM/Automatisch/Durchlaufen - eARC-Support (an): an/aus

Playstation headset koppelt sich nicht mehr?

Ich habe das pulse 3d wireless headset und dieses kann sich nicht mehr koppeln wenn ich es einschalte "piepst" es auch nicht mehr. Wie kann ich das beheben habe auch schon versucht es zurückzusetzen( https://www.playstation.com/de-de/support/hardware/troubleshoot-playstation-wireless-headsets-/#:~:text=Stelle%20sicher%2C%20dass%20das%20Headset,App%20muss%20möglicherweise%20aktualisiert%20werden. ) auch das hat nicht geholfen.

Sony Walkman NW-E394 oder anderer MP3-Player?

Ich bin noch immer auf der Suche nach einem Bluetooth- und Wlanlosen MP3-Player mit dem ich ganz einfach und unkompliziert Musik mit Kabelkopfhörer hören kann. Für mich wäre der IPod Classic 7. Generation eine Option, aber ich müsste auf Geld warten und ich bin skeptisch ob der Klang so gut ist. Ich bin jetzt auf den Sony Walkmann NW-E394 gestoßen und wollte nach Erfahrungsberichten fragen, hat jemand Erfahrung mit dem Teil, oder könnte mir anders weiterhelfen?

Schaut ihr TV-Sender wie Pro7, SAT1 oder Kabel1

Hallo, ich wollte mal wissen, ob ihr TV-Sender wie Pro7, Sat1, Kabel1, Vox oder RTL schauen tut. Und wenn ja, wie oft ihr das ungefähr macht und wie gerne ihr so etwas macht. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch noch schreiben was ihr da so schauen tut. Und wenn ihr euch mit diesen Sendern nicht beschäftigen tut und es dafür einen bestimmten Grund gibt, dann würde mich dieser auch interessieren. Ich habe nämlich das Gefühl, dass klassisches Fernsehen mittlerweile etwas altmodisch ist, was ich auch verstehen kann, bei den ganzen Streaminganbietern, die es mittlerweile gibt. Ab und an schaue ich aber dennoch klassisches Fernsehen ganz gerne, meistens am Freitag Abend wenn im Fernseher ein Film kommt der mich anspricht. Ich gehöre aber auch zur Generation, für die klassisches Fernsehen altmodisch ist, ich bin nämlich 19. Aber damit kann ich mich trotzdem nur bedingt identifizieren.
Ja, ich mache das sehr oft41%
Ich mache das kaum bis gar nicht29%
Ja, ich mache das öfter mal12%
Ja, ich mache das manchmal12%
Ja, aber nur selten6%
Ja, ich mache das aber nicht so oft 0%
Ich habe mich damit noch nie so richtig beschäftigt 0%
17 Stimmen

Fernseher am Verstärker: Linkes und rechtes Audio Signal vertauscht?

Moin, bisher hatte ich einen älteren smart TV über den kopfhörerausgang mit einem Kabel das sich in rechts und links splittet am Verstärker (ONKYO HT-R538) angeschlossen und von da aus die boxen per Kupferkabel.Alles war top und das 5.1 System hat jeden Ton da abgespielt wo er es sollte. Jetzt habe ich einen neueren Hisense Smart TV und den Klinker-stecker einfach auch da in den Kopfhörer Ausgang gesteckt und den Fernseher auf Kopfhörer gestellt. Jetzt sind nur leider alle Töne die Links gespielt werden Rechts und umgekehrt. Hat jemand eine Lösung oder Idee? ich dachte mir eine unschöne Lösung wäre alle Anschlüsse der Boxen mit denen ihrer Counterparts zu Tauschen. Erstens stört mich das aber innerlich zu wissen dass es doppelt falsch ist und zweitens ist mein Verstärker nicht so leicht erreichbar.