Beats: Solo Pro Kopfhörer?

Heyy, ich hab das Problem, dass sich meine Solo Pro Kopfhörer von Beats nicht zurücksetzen lassen. Ich hab sie damals ausversehen von meinem Handy (iPhone) gelöscht/ auf "ignorieren" getippt und natürlich haben sie sich dann nicht mehr verbunden, ist ja klar. Danach habe ich mehrmals versucht sie auf die Grundeinstellungen zurückzusetzen, was aber nicht funktioniert hat. Auch der Vorschlag "Nach ein paar Sekunden wirst du von deinem iPhone aufgefordert, eine Verbindung herzustellen. Wenn keine Aufforderung erfolgt, halte die Modustaste an der linken Hörmuschel fünf Sekunden lang gedrückt. ", hat nicht funktioniert. Hat hier vielleicht irgendjemand Erfahrung mit den Kopfhörern oder diesem Problem ?
Bild zum Beitrag

Wie sind die Airpods 3 Generation?

Liebe Community, ich möchte mir gerne neue Kopfhörer besorgen, da meine alten kaputt gegangen sind. Ich hatte vorher JBL würde mir jetzt jedoch gerne Airpods holen. Mein Problem hierbei ist, dass diese schrecklich teuer sind, zumindest die neuesten Varianten. Ich wollte deswegen wissen ob die JBL Tune flex In ear Kopfhörer sich sehr und wenn ja inwiefern mit den Airpods 3 Generation unterscheiden. Und vielleicht gibt es ja jemanden der Airpods der 3 Generation hat und mir sagen könnte ob die gut sind und sehr viel besser als die der 2 Generation. Danke im vorraus, ich hoffe auf viele Antworten ;)

Android TV-Problem (Android 11)?

Ich kann auf meinem Fernseher kein Systemupgrade durchführen, ich hänge bei Android TV 11 fest ich schaue öfter nach ob da was neues ist, aber nix neues und ich habe schon im Internet geschaut gehabt ob ich es selbst herunterladen kann eine neue Version Software da steht viel aber kp wie man so etwas herunterladen könnte Brauch hilfe bitte mein android tv Version RCA RS43F2-EU Modell 2KAl smart tv Betriebssystem-Build RT07.230423.0011 hoffe das reicht an Infos ???? LG Thorsten

neuen externen Receiver an alten Metz TV mit eingebautem Receiver anschliessen, so dass er automatisch über den externen Receiver sendet. Wie macht man das?

Ich habe einen ca. 15 Jahre alten METZ Clarus 37 CD Fernseher mit eingebautem Receiver. Leider kann derRreceiver natürlich noch keine HD Programme empfangen, darum habe ich mir jetzt einen neuen externen Receiver gekauft. Anschluss über HDMI (das hat der TV schon) hat funktioniert. Nach längerem Probieren und Einstellen bekam ich den Receiver über einen Kanal des TV auch rein (AV8, wenn ich auswendig weiss). Das Programm über den eingbauten Receiver läuft über den ersten Kanal. Und da ist das Problem wo ich Hilfe brauche. Immer wenn ich den TV ausschalte und wieder einschalte (auch über Standby) schaltet er automatisch auf den ersten Kanal und bringt das Bild über den eingebauten Receiver. ich muss dann immer mit der AV Taste an der Fernbedienung umständlich auf AV8 hochdrücken um überden externen Receiver zu empfangen. Weiss jemand wie man diesen alten Metz TV einstellen muss, dass er beim einschalten AUTOMATISCH auf einen anderen Kanal als den ersten springt ? Das muss bestimmt irgendwie machbar sein, aber ich bekomm das nicht geregelt. So, wie es jetzt ist ist es sehr umständlich. Gebrauhsanweisungsheft nützt net viel, damit bin ich leider auch net weiter gekommen. Einfache und verständliche 1 zu 1 Anleitung von jemand wo sich auskennt wäre toll. Danke schon mal

Knistern beim LG G4 TV?

Hallo zusammen, ich muss euch in einem neuen Beitrag erneut auf ein Problem aufmerksam machen, das ich mit meinem Fernseher habe. Im August 2024 habe ich mir den neuen 77 Zoll LG evo G4 OLED77G48LW 4K Smart TV gekauft. Nach etwa zwei Monaten begann das Gerät jedes Mal nach kurzer Betriebszeit auffällig zu knistern und zu knacken. Ich habe das Problem mit einem Video an LG weitergeleitet, doch der Support war alles andere als hilfreich. Es hat ewig gedauert, bis Techniker geschickt wurden, die sich das vor Ort angesehen haben. Allerdings konnten sie nicht feststellen, woher die Geräusche kommen. Zudem konnte das Knacken während ihres Besuchs nicht reproduziert werden, da ich den Fernseher vorab von der Wand abmontiert hatte. Schließlich haben die Techniker aus mitgebrachten Teilen einen „neuen“ Fernseher direkt bei mir zusammengebaut. Zuvor hatte ich bereits ein kurzes Video (nur ein paar Sekunden) an LG geschickt, da deren Hauptseite nur 10-MB-Zip-Dateien akzeptierte. Ein Support-Mitarbeiter schloss daraufhin den Fall, weil er das Video als nichtssagend abtat. Erst nachdem ich den Fall erneut eröffnete und ein 20-minütiges Video per WhatsApp verschickte, wurde mein Anliegen ernst genommen. Nach dem Austausch des Displays und anderer Komponenten war das Problem vorerst behoben. Doch seit drei Tagen treten die Knister- und Knackgeräusche wieder auf – zwar nicht mehr so extrem wie zuvor (früher alle drei Sekunden sehr laut), aber dennoch merklich: etwa 3–4 Mal pro Minute. Besonders auffällig ist es, wenn nichts läuft oder es in der Wohnung sehr ruhig ist. Auf Empfehlung habe ich mich über das Problem informiert und ein YouTube-Video gefunden, in dem erklärt wird, dass solche Geräusche durch die thermische Ausdehnung und Kontraktion der Materialien entstehen können, wenn das Gerät sich erwärmt oder abkühlt. Ich werde hier auch nochmal mein Video vom ersten Auftreten des Problems posten, bevor die Techniker damals den Fernseher neu aufbauten. Nun zu meiner Frage: Was soll ich tun? Soll ich LG erneut kontaktieren und auf eine nachhaltige Lösung drängen, oder bleibt mir nichts anderes übrig, als mit diesem Problem zu leben? Mein Bruder hat seit zwei Jahren einen LG G1 und hat nie solche Geräusche wahrgenommen. Es scheint also keineswegs normal zu sein. Könnte es sich um einen Produktionsfehler handeln? Immerhin ist mein Modell drei Generationen weiterentwickelt, da sollte sowas doch nicht passieren. Hat hier jemand ebenfalls den neuen OLED77G48LW und ähnliche Probleme? Wie würdet ihr in meiner Situation vorgehen? Es frustriert mich enorm, dass ich über 3000 Euro für einen Fernseher ausgegeben habe, der in vielen Aspekten großartig ist, aber dieses lästige Problem hat.

TV-Planer (EPG) erkennt "Das Erste HD" nicht - was tun?

Hallo an die Experten, habe einen älteren SAT- Receiver DMR BST-721 von Panasonic . Zum Januar wird "Das Erste" nur noch auf HD ausgestrahlt und man soll baldmöglichst umziehen. Das hat gut geklappt, Sender wurde auf Liste gefunden und konnte zu Favoriten genommen werden. Aber: Im TV-Planer taucht der neue Sender nicht auf, so dass man keine programmierten Aufnahmen machen kann. Gibt es eine Möglichkeit, den Sender auch im TV-Planer zu integrieren / aktualisieren, ohne die Festplatteninhalte zu löschen? Ein Ziehen des Netzkabels hat leider nichts gebracht... Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.