Europa

486 Mitglieder, 4.557 Beiträge

Ist das teuer ( Urlaub )?

Hi, will einen 3 Tage - Trip nach Lissabon machen. Flug kostet 400 Euro, und die Unterkunft aber dafür 100-200 Euro. und für die 3 Tage plane ich so 300 Euro mitzunehmen. ist das zu teuer und soll ich statt spontan jetzt zu gehen, ein anderes Mal gehen? Eventuell wenn Flugtickets günstiger sind Oder wie ist eure Erfahrung ? habe die ganze Woche frei, und will schon gehen nur habe ich wenig Erfahrung was das preisliche angeht und es vielleicht nicht doch besser wäre wann anders zu gehen, wenn es günstiger ist! Danke im Voraus

[Info] Lignes d'Azur Pass Sud Azur (50 €) in Nizza – keinerlei Information?

+++ Zur Information, falls andere Urlauber dasselbe Problem haben sollten und nun in den Weiten des Internets recherchieren. Link zum Nachweis der Gültigkeit siehe unten. +++ Wir haben eine Woche in Nizza verbracht und wollten uns nach der Ankunft am Flughafen wie schon bei den vergangenen Urlauben eine Wochenkarte der Lignes d'Azur holen, die sieben Tage lang innerhalb von Nizza sowie entlang der Küste bis Cap-d'Ail und Cagnes-sur-Mer gilt. Diese kostete 20 €, galt jedoch nur in den Bussen und Straßenbahnen, nicht in den Zügen. Jedoch gab es am Automaten nur eine sehr begrenzte Fahrkartenauswahl (im Gegensatz zu den anderen Automaten in der Stadt). Die preiswerteste war „Aller-Retour Aéro“ (Flughafen–Stadt Hin und Rück) für 10 €, dann kamen schon teure Mehrtageskarten – keine Einzelfahrten oder ähnliches! Schon dies war in gewisser Weise eine Art Abzocke. Einen Tarif für 20 € gab es aber auch nicht, die einzige Siebentageskarte kostete 50 €. An der Information im Terminal konnte man uns nach einer Internetrecherche zögerlich mitteilen, dass die Karte – für nun eben 30 € mehr – dafür auch im gesamten Département Alpes-Maritimes und dem Fürstentum Monaco sowie in den Regionalzügen gilt. Da wir die Fahrten nach Monaco und mit dem Zug nun also nicht extra zahlen müssten, würde sich die teurere Karte also letztendlich lohnen. Der Zug ist in Bezug auf die Pünktlichkeit sowieso hier immer die bessere Wahl. So erwarben wir die Fahrkarte, zu der am Automat übrigens ausschließlich der Titel, aber kein weiteres Gültigkeits- und Einsatzgebiet genannt wurde (abgesehen von der Ermäßigung der Karte für unter 18-jährige in Begleitung eines Erwachsenen), und begannen endlich unsere Fahrt in die Innenstadt. Doch hier begannen beim ersten Umstieg die Probleme, denn eine Mitarbeiterin, die beim Einstieg in den Bus gleich die Karten kontrollierte, wies uns eindrücklich darauf hin, dass wir den Bus mit unserer Karte nur bis hinter die Stadtgrenze und nicht bis zur Endstation in Cannes nutzen dürften. Da wir ohnehin in Saint-Laurent-du-Var aussteigen wollten, ließ man uns passieren. Sehr verwundert waren wir aber dennoch, waren wir uns doch sicher, für das gesamte Département (und darin liegt auch noch Cannes) und eben nicht nur für die Metropolregion bezahlt zu haben. Die Internetseite der Lignes d'Azur findet beim Stichwort Pass Sud Azur gerade mal einen Artikel, geht aber nirgendwo näher darauf ein. Einzig die SNCF gibt Auskunft. Hier der entsprechende Link. Leider lässt er sich nicht archivieren. Englisch: https://www.ter.sncf.com/sud-provence-alpes-cote-d-azur/tarifs-cartes/bons-plans/pass-sudazur-explore-en Französisch: https://www.ter.sncf.com/sud-provence-alpes-cote-d-azur/tarifs-cartes/bons-plans/pass-sudazur-explore Ich habe zur Sicherheit auch gleich Screenshots davon angefertigt, die ich hier aber nicht anhängen kann. Dies war auch das beste Beweismittel, damit man unserem erworbenen Tarif überhaupt Glauben schenkte! Glücklicherweise zeigen die Automaten und Entwerter beim Ranhalten der Karte kurz auch den Namen und teilweise den Preis der geladenen Karte. Es passierte uns in den nächsten Tagen noch einige Male, dass das Personal in den Bussen uns eigentlich ablehnen wollten, sobald sie die türkise Plastekarte – die auch keinen Hinweis auf unseren Tarif gab, an den Automaten jedoch auch mit allen möglichen anderen Tarifen aufladbar und so ja für alles mögliche gelten könnte – bei uns sahen. Das grüne Bestätigungslicht am Entwerter gab uns jedoch letztlich immer Recht. Auch zeigte sich jeder Mitarbeiter, den wir anfangs noch zu unserem Geltungsbereich fragen wollten, sehr verwundert, als er den Preis und den Titel des aufgeladenen Tarifs am Auslesegerät des Fahrkartenautomaten sah. Im Zug wurden wir von den immer etwas gefährlich aussehenden Sicherheitskräften nur einmal kontrolliert, aber hier gab es keine Rückfrage. Glücklicherweise hatte uns letzten Endes niemand tatsächlich von der Fahrt ausgeschlossen – aber dass man trotz gültiger Fahrkarte (die es übrigens wohl schon seit über zwei Jahren gibt) stets in der Beweispflicht war, war schon sehr belastend und würde weniger tariflich bewanderte Urlauber sicher von weiteren Fahrten abschrecken. Wir hatten auch tatsächlich einige andere Leute gesehen, die offenbar nur sehr verunsichert mit ihrer Karte unterwegs waren. Deshalb möchte ich hier diesen Infoartikel veröffentlichen und hoffe, dass ich vielleicht noch ein paar Azurreisenden damit helfen konnte. Ich habe die Lignes d'Azur auf diese ungünstige Informationspolitik schriftlich hingewiesen, es ist abzuwarten, ob sich etwas tut. Denn insgesamt ist die Karte ein sehr gutes Angebot. Anbei noch Bilder der Auswahl am Fahrkartenautomaten der Straßenbahnhaltestelle Terminal 2. Wie zu sehen, ist die Auswahl begrenzt und die Fahrkarten werden nicht weiter beschrieben. Wenn man eine vorhandene Karte jedoch mit einem Tarif aufladen will, ist das volle Angebote sowie eine Beschreibung zur Gültigkeit vorhanden. Viele Grüße!
Bild zum Beitrag

Alleine reisen ja oder nein (fremdes Land )?

Hallo zusammen, ich werde nächste Woche 23 Jahre alt und habe mir zur Feier des Tages eine ganze Woche frei genommen. Um diesen besonderen Anlass zu feiern, spiele ich mit dem Gedanken, zum ersten Mal alleine zu reisen, und Lissabon scheint mir das perfekte Ziel zu sein. Ich plane, dort für 3 Nächte zu bleiben. Allerdings bin ich etwas unsicher, was das Alleinreisen angeht, insbesondere da ich zugeben muss, dass mein Orientierungssinn nicht der beste ist. Trotz dieser Bedenken möchte ich gerne meine Komfortzone verlassen und etwas Neues erleben. Hat jemand von euch Tipps für Solo-Reisende in Lissabon? Wie bewegt man sich am besten in der Stadt fort, um nicht allzu oft verloren zu gehen? Gibt es bestimmte Orte, die ihr empfehlen würdet, die besonders sicher und einladend für Alleinreisende sind? Ich bin auch für jegliche Ratschläge offen, wie man am besten aus seiner Komfortzone herauskommt und diese Art von Reise voll auskostet. leider kann meine Freundin nicht da sie kein Urlaub hat, und sonstige Freunde sind ebenfalls beschäftigt. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Welche Nationaltät bin ich?

Hey, ich hab mich immer gefragt welche Nationalität ich bin und wollte einfach mal eure Meinung wissen. Also meine Mutter kommt aus Kasachstan ihre Mutter (d.h. meine Oma) kommt auch aus Kasachstan sie ist aber ethnisch russisch, ihr Vater (mein Opa) ist auch in Kasachstan geboren seine Eltern kommen aber aus Deutschland sind dadurch auch ethnisch deutsch. Mein Vater kommt aus Tadschikistan seine Mutter kommt aus Russland ihre Eltern auch aber sie ist so weit ich weiß eine Wolgadeutsche wenn ich mich nicht irre, und sein Vater ist in Kasachstan geboren seine beiden Eltern aber in der Ukraine und sind ethnische Ukrainer. Ich selbst bin mit der russischen Kultur aufgewachsen spreche zuhause auch nur russisch kann kein Wort auf kasachisch und beherrsche nur etwas ukrainisch (was ich mir selbst beigebracht habe). Meine Freunde und allgemein mein bekanntenkreis bezeichnen mich alle aber als Russe. Was bin ich jetzt? Bitte keine Antwort wie „Deine Nationalität steht in deinem Pass“