Wandergebiete für den Sommerurlaub?

Jetzt, wo die Ferien in den meisten Bundesländern begonnen haben, machen sich viele auf in den Sommerurlaub. Wer keine Lust auf übervolle Strände und lärmende Ressorts hat, geht vielleicht lieber wandern, zum Beispiel in die Berge. Doch auch im Flachland gibt es schöne Strecken. Wo geht Ihr gerne wandern? Erzählt mal: Ist es landschaftlich reizvoll? Gibt es schöne Aussichten? Muss man dafür sehr anspruchsvolle Pfade begehen und richtig hohe Berge erklimmen? Oder geht’s eher entspannt und gemütlich zu? Falls möglich, hält ein Wanderer gerne Rast an einer kleinen Quelle oder einer idyllisch gelegenen Almhütte. Wie ist es damit bestellt? Kann man gegebenenfalls auch übernachten, falls der Weg weiter ist? Gibt es weitere lohnenswerte Ziele, die auch kleinen Kindern das Wandern schmackhaft machen — zum Beispiel eine kühne Burg oder ein toller Waldspielplatz? Gibt’s viele Mücken, Busladungen voller Touristen oder hungrige Bären und Wölfe? Bleibt auch das Wetter halbwegs stabil?
Bild zum Beitrag

Leben als Deutscher auf den Philippinen

Ein Nachbar (34) hat sich überlegt ein Zeitlang auf den Philippinen zu leben. Dort soll alles recht günstig sein, sagt man. Er ist Elektriker, Fachrichtung Elektrotechnik ( das sind die mit u.a. der tiefgreifenden Maschinen- und Motorenkunde ) und hat ein Zulassung als Sicherheitsmitarbeiter. Jetzt habe ich mich aus Neugier mal mit einer KI darüber unterhalten. Laut deren Recherche verdient ein Elektriker dort umgerechnet rund 300 EUR pro Monat . Würde er als Sicherheitsmitarbeiter arbeiten, sollen das gerade mal umgerechnet 500 EUR pro Jahr sein. Die KI meint, dass die Mieten dort bei umgerechnet 250 EUR pro Monat beginnen, inkl. Nebenkosten ( ich kenne einen Freund, der zahlt in Deutschland gerade mal 370 EUR warm; mit Zentralheizung (50m²) ) Strom kostet dort rund 30 EUR pro Monat . Rechnen wir noch eine AllNet mit 80GB dazu, kommen wir auf weitere 30 EUR pro Monat . Es gibt aber auch PrePaid mit 1GB für rund 12 EUR pro Monat. 💰 Wir sind also bei rund 310 EUR Lebenskosten pro Monat, haben aber noch nichts gegessen. Und auch nicht ergründet wie wir von und zur Arbeit kommen. Der Verdienst als Elektriker reicht also nur dann dafür, wenn der Nachbar noch ein Paar Stunden bei der Sicherheit (für rund 2 EUR pro Stunde ) arbeitet. Gut, ich habe in LiveCams gesehen, dass die viel Reis und Eier dort essen, was superbillig sein soll, aber dann hast du als Europäer garantiert nach wenigen Wochen eine Macke. Im Grunde kann der eigentlich nur im Gully wohnen, wenn er dort ist. Da ist dann auch duschen gratis 😁. Stellt sich mir also die Frage was da falsch läuft, denn die KI kann das unmöglich richtig recherchiert haben. Wenn die Philippinen so leben, müssten sie eigentlich schon ausgestorben sein. Die LiveCams zeigen aber deutlich, dass es denen gut geht. Viele fahren mit Motorrädern umher, die wie der Sprit auch nicht gratis sind. Vielleicht kennt sich eine/r hier damit aus und ist bitte so freundlich das mal zu relativieren. Ich meine, es fehlen auch noch monatliche Abgaben und Versicherungen. Mit sparen kann da auch nicht viel laufen. 😕

Was ist hier mit 1 Doppelbett oder 2 Einzelbetten bei der Hotelzimmerbuchung gemeint?

Hallo, Ich würde gerne mit meiner Frau für zwei Übernachtungen einen Kurzurlaub buchen. Wir haben beide noch nie eigenständig Urlaub gemacht da wir auch noch etwas jünger sind. Wir hätten gerne ein Bett bei dem wir beide nebeneinander schlafen können. Wir verstehen nicht ganz was auf Seiten wie Check24 oder Trivago mit 1 Doppelbett oder 2 Einzelbetten gemeint ist. Und wir wissen auch nicht wie wir uns das vorstellen können. Kann uns da jemand auf die Sprünge helfen?
Bild zum Beitrag

Warum muss das Reisebesteck im Handgepäck bei ruf-Reisen sein?

Moin, kurze Frage: Ich fahre morgen mit ein paar Freunden nach Italien in den Urlaub, das ganze ist von Ruf-Reisen organisiert. Jetzt habe ich mich gerade gefragt, warum auf der „Packliste“ die wir bekommen haben unter „Handgepäck“ steht, dass wir das Besteck, also Teller, Schüssel, Becher, Messer, Gabel etc. in unseren Rucksack, bzw. ins Handgepäck packen sollen. Ich weiß nur nicht warum, weil für mich wäre das ziemlich ungünstig, weil ich andere Sachen schon im Handgepäck habe, deswegen würde das Besteck da nur noch ziemlich schwer rein passen. Kann mir vielleicht irgendjemand sagen, ob ich das auch einfach in meinen Koffer packen kann, oder brauche ich das Besteck auf der Hinfahrt im Bus? Vielleicht kann mir das ja irgendjemand sagen, am besten jemand der auch schon eine ähnliche Reise gemacht hat. Mir würden auch schon Ideen reichen, warum ich das anscheinend ins Handgepäck packen soll, auch von welchen die vielleicht noch nie so eine Reise gemacht haben.

Ab wann darf meine Verlobte wieder 90 Tage ohne Visum in Deutschland sein?

Sie kommt aus Venezuela und war zuletzt vom 14.02.2025 - 16.03.2025 hier. Ich verstehe dieses 90/180 Rechnung nicht und der Calculator macht auch keinen SInn : Schengen-Rechner Der sagt wenn ich diesen Besuch als Datum eingebe folgendes : OK. Sie können bis zum 14-05-2025 noch 59 Tage bleiben. Wenn Sie am 15-06-2025 wieder in den Schengen-Raum einreisen, können Sie 90 Tage bis zum 12-09-2025 bleiben. Ki sagt folgendes : Frage: Darf sie ab dem 02.07.2025 wieder für 90 Tage nach Deutschland einreisen? Dazu prüfen wir den Zeitraum vom 04.01.2025 bis 02.07.2025 (180 Tage rückwärts ab dem 02.07.2025): In diesem Zeitraum war sie nur vom 14.02. bis 16.03.2025, also 31 Tage, im Schengen-Raum. Damit hat sie noch 59 Tage „verbraucht“ im aktuellen 180-Tage-Zeitraum. Ergebnis: Ja, sie darf ab dem 02.07.2025 wieder nach Deutschland einreisen und kann dann bis zu 59 Tage bleiben, ohne die 90-Tage-Grenze zu überschreiten. Wenn sie den vollen neuen 90-Tage-Zeitraum nutzen möchte, müsste sie warten, bis der Aufenthalt vom 14.02.–16.03. komplett aus dem rollierenden 180-Tage-Fenster gefallen ist. Wann darf sie wieder volle 90 Tage bleiben? Ab 14.08.2025 ist der erste Tag ihres vorherigen Aufenthalts (14.02.2025) aus dem 180-Tage-Zeitraum heraus. Dann hat sie wieder ein volles „90-Tage-Konto“ frei. Google sagt aber das : Wenn jemand am 1. Januar in den Schengen-Raum einreist, beginnt der 180-Tage-Zeitraum. Bis zum 29. Juni (180 Tage später) darf diese Person insgesamt 90 Tage im Schengen-Raum verbringen. Die Tage können auf mehrere Reisen verteilt sein, aber die Gesamtaufenthaltsdauer darf 90 Tage nicht überschreiten.