Schreiben

2.175 Mitglieder, 11.450 Beiträge

Würdet ihr diese Wattpad Geschichte lesen?

Ich schreibe gerade an meiner ersten Geschichte und würde gerne wissen, ob sie euch ansprechen würde. "Manchmal denke ich daran, jemanden umzubringen. Dann erinnere ich mich daran, dass ich jetzt eine normale Zivilistin bin." Tammes lehnte sich näher zu mir, seine Stimme eindringlich, seine Worte unausweichlich. Worte, die ich nicht hören wollte. Worte, die ich längst kannte. "Rayne, wir werden niemals normal sein. Egal, wie oft wir umziehen oder unsere Namen ändern - für die Gesellschaft bleiben wir Abschaum." Und ich wusste, er hatte recht. Wir würden niemals normal sein. ••• Seit zwei Jahren sind Rayne und Tammes frei - fort aus den Fängen des kriminellen Clans Noxun. Doch die Narben ihrer Vergangenheit sitzen tief. Sich in die Gesellschaft einzugliedern, erweist sich als schwieriger als gedacht. Als Rayne plötzlich in die Machenschaften eines unbekannten Clans gezogen wird, bleibt ihr keine Wahl: Sie muss einen mysteriösen Auftrag erfüllen. Ihre Aufgabe? Einen spurlos verschwundenen Mann namens Kotaharu Ignites aufspüren - berüchtigt für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seine mächtigen Feuerkräfte. Auf ihrer Suche trifft sie auf einen ebenso charismatischen wie hartnäckigen Detektiv, der genau dasselbe Ziel verfolgt. Doch unter keinen Umständen darf er erfahren, wer sie wirklich ist. Denn auch er scheint nicht der zu sein, der er vorgibt zu sein. Zwischen kriminellen Clans, verfeindeten Mächten und einem drohenden Krieg gerät Rayne auf immer dünneres Eis. Wird sie den Auftrag erfüllen - oder zuerst hinter Gitter landen? Und was, wenn Ignites' Verschwinden nur die Spitze eines weit größeren, tödlichen Spiels ist? Ein Spiel, das nicht nur die Unterwelt, sondern auch die Oberwelt ins Chaos stürzen könnte ...
Bild zum Beitrag

Beste Art ein Buch drucken zu lassen?

Hey, mein Bruder und ich haben als wir jünger waren mal ein kleineres fantasy Buch geschrieben und haben das Dokument und Cover letztens gefunden. Wir wollten das jetzt drucken lassen, damit wir jeder eine Kopie davon haben können und suchen nach einer Seite, wo man das kann. Das Buch wird nicht veröffentlicht werden, wo bei den meisten Seiten davon ausgegangen wird. Ich habe mal bisschen recherchiert, was es da für gute/bekannte Optionen zum drucken gibt, da es vor Ort bei uns keine Läden gibt, die sowas drucken können und da kam hauptsächlich Barns and Nobles und KDP (Amazon Kindle direct publishing) raus. Hat jemand das schon mal probiert und kann sagen, wie das am Ende wird? Ist die Qualität, auch bei Farbe gut? Ich habe auch mal bisschen rum probiert, aber es sieht so aus, als ob da immer ein Barcode drauf kommt. Wir hätten es am liebsten ohne, dass man das ganze Cover richtig sehen kann und es ist halt auch unnötig, weil das Buch nie veröffentlicht werden wird… Bei Barns and Nobles hatten wir wegen dem Cover auch bisschen Schwierigkeiten, dass das nachher von der Formatierung her gut aussieht, sonst wär das okay. Wenn jemand Seiten kennt, wo man ein Buch drucken lassen kann (am besten eine Seite, die nicht zu kompliziert oder teuer ist), würde ich mich freuen über Tipps! Auch gerne Seiten für Geschenkdruck oder so, vielleicht kann man da auch ein Buch drucken lassen… sollte halt gerne auch gute Qualität werden, vor allem das Cover (drinnen ist hauptsächlich Text)

Kann es länger dauern bis eine Fanfiction erfolgreich wird?

Ich schreibe seit Januar an einer Fanfiction zu den Nachts im Museum Filmen. Ich habe aktuell 225 Aufrufe und 11 Kapitel geschrieben. Es ist meine erste und ich wollte es mal ausprobieren. Ich habe letztens die Filme wieder gesehen und wurde inspiriert, aber ich habe mehr mit meiner eigenen Kreativität und Fantasie geschrieben und nicht nur aus den Filmen kopiert. Ich frage mich warum ich noch keine Empfehlungen oder Reviews bekommen habe, heißt es das meine Fanfiction nicht gut ist oder dauert es manchmal länger bis man Leser findet wo es gefällt? Ich habe mir große Mühe gegeben. Die Kapitel sind auch übersichtlich und leicht zu lesen, mit Absätzen und ich habe auf Rechtschreibung und Ausdruck geachtet. Habt ihr da auch schon eigene Erfahrungen gemacht ? Schon mal Danke für eure Antworten

Fliessender Schreibstil?

Ist der beste Schreibstil, den man sich aneignen kann ist ein fliessender, rythmischer fast schon poetischer? Was denkt ihr, ist der beste aller Schreibstile? Gibt es sowas, einen perfekten Schreibstil? Welchen Schreibstil gefällt euch den persönlich am besten in Büchern? Mein favorisierter Schreibstil ist definitiv, wie oben schon erwähnt ein fliessender, rythmischer, poetischer, ja fast schon rappender Schreibstil, den man leicht lesen kann ohne über Wörter zu stolpern. Solch ein Schreibstil scheint aber immer mehr auszusterben, gerade in modernen Bücher wird oft viel Slang benutzt, und eine sehr moderne ausdrucksweise. Gefällt euch persönlich, die moderne Art zu schreiben?

Kennt jemand diese Wattpad Story?

Es gab mal auf Wattpad eine Story über einen Mann. Er hat Geld, Macht und alles was man haben kann, wodurch ihm langweilig ist. Er sucht dann nach Frauen, einige davon nimmt er mit in seinen Keller und misshandelt/foltert diese. Dadurch trifft er dabei irgendwann auf eine frau in die er sich verliebt. Die "Beziehung" ist super kompliziert und hin und her. Es gab auch n sequel davon. Von seinem besten Kumpel leider weiß ich weder den Namen von der Geschichte (die ich leider auch auf Wattpad nicht mehr finde) noch die Namen der Leute aus der Geschichte.

Ist es ok wenn das Kapitel einer Geschichte viel auf einmal hat?

Ich schreibe momentan an meiner ersten Geschichte auf Wattpad und habe bei meinem vierten Kapitel viel Handlung auf einmal. Meine Protagonistin verliert ihren Job, geht ins Jobcenter und findet keinen, zuhause sehen wir einen Rückblick aus ihrer dunklen Vergangenheit, sie merkt dass die Visitenkarte die ihr zugesteckt worden war ein Code ist entschlüsselt diesen und ist schockiert, dass jemand ihre wahre Identität kennt (sie war eine Auftragsmörderin), sucht ihren kameraden auf aber entschließt sich doch, alleine zu gehen und geht in das Café, in dem sie den Mann vermutet, der ihr die Karte zugesteckt hat. Ziemlich viel aber für die Handlung notwendig. Außerdem versuche ich, immer ein Kapitel mit ungefähr 3000-4000 Wörtern zu schreiben. Was denkt ihr?

Wie hoch sind die Chancen für sein Buch einen Verlag zu finden, wenn ein Künstler im Museum ist z. B. oder er har in einem Film mitgewirkt?

Wie hoch sind die Chancen für einen Autor für sein Buch (das in den Augen von Historikern eine Wert hat) einen Verlag zu finden, wenn er im Museum ist (weil seine Texte zum Beispiel zum zweiten Weltkrieg oder zur Coronakrise wertvolle Zeitdokumente sind) z. B. oder er har in einem Film mitgewirkt? Er müsste dann doch grössere Chancen haben einen Verlag (z.B. Heyne, Rowohlt, Fischerverlag, Suhrkamp,...zu finden, weil er etwas bekannter ist. Oder ist es besser für ihn den Roman im Selbstverlag wie BoD zu veröffentlichen (was meiner Meinung etwas zu "klein" und zu schade ist in Bezug auf den historischen Wert des Romans, denn das Buch von Anne Frank z.B. (etwas weithergeholtes Beispiel) ist ja auch nicht im Selbstverlag erschienen. Was ist Euro Meinung zum Thema und zu den schwierigen Fragen?
Er findet für seinen Roman (Zeitdokument) keinen Verlag50%
Er findet für seineb Roman (Zeitdokument) einen kleinen Verlag50%
Er findet (weil sein Roman wertvoller wird) eonen grossen Verlag 0%
Ein Museum wird den Roman veröffentlichen0%
Es ist besser den Roman im Selbstverlag rauszubringen0%
Da passiert nichts mit dem Roman, er vergammelt im Museum0%
Für kleinen Verlag oder Selbstverlag ist der Roman zu wertvoll0%
Besser einen Zuschussverlag zu finden 0%
2 Stimmen