Musizieren

1.640 Mitglieder, 11.488 Beiträge

Gibt es einen Musikverlag für klassische Musik?

Ich bin ein Komponist der mit einem Blasmusikverlag zusammenarbeitet und viel für Blasmusik schreibt. Vor kurzem habe ich meine 1. klassische Sinfonie fertig geschrieben. Im Stile von Mozart/Haydn ( 2 Oben, 2 Fagotte, 2 Hörner und Streicher). Gibt es ein Kammerocherster, dass Kompositionen einspielt oder einen Musikverlag für klassische Musik? Würde mich sehr auf hilfreiche Antworten freuen! Vielen Dank!

Erste Gitarre verkaufen?

Hey Meine erste E-Gitarre war eine Harley Benton, nicht die beste aber damals hat’s gereicht. Jetzt bin ich am Punkt, wo ich langsam immer höher mit den Preisen gehe. Jetzt stell ich mir die Frage, ob man die Harley Benton noch verkaufen kann, Problem bei der Sache ist aber auch, dass ich damals mit einem weißen Edding Songtexte von Metallica, Rammstein, Pink Floyd usw. Drauf geschrieben habe. Glaubt ihr sowas kauft noch jemand? Danke und schönen Abend noch!

Singen „verlernt“?

Guten Abend :) ich denke, dass ich das Singen verlernt habe. Die Vorgeschichte ist, dass ich früher (bis ungefähr zu meinem 16. Lebensjahr) in der Schulband war, das Abschlusslied gesungen habe, in der Kirche in der Band war und wie in der Familie sehr sehr sehr viel gesungen haben (schon immer, meine gesamte Familie ist extrem begabt und bringt sich in verschiedenen Organisationen als Sänger ein). Ich gehörte eben auch dazu. Aber jetzt ist das Problem, dass ich es nicht mehr kann. Plötzlich treffe ich keine Töne im höheren Bereich, habe ständig ein schmerzhaftes und verspanntes Gefühl im Hals und kann eigentlich nur noch sehr tief singen (ohne Schmerzen, hier treffe ich auch sicher die Töne). Beim Wechsel in die höheren Bereiche, bricht meine Stimme stark, dann bin ich heiser und kann nur noch im hohen Bereich „hauchen“. Weiß jemand, was ich meine? Jeden falls denke ich, dass es so ein psychisches Problem ist. Ich war mit 16 mal ganz schön doll verliebt in einen Jungen aus einer anderen Kirche. Der hat was gesungen in seinem Chor und danach wollten wir zusammen singen. Als ich grad anfing, hat er mich ausgelacht und gefragt, ob ich ernsthaft glaube, dass ich singen kann. Das hat mich extrem verunsichert, weil ich ja bis dahin schon sehr oft auf einer Bühne stand und nie hat mir jemand sowas gesagt. Jedenfalls würde ich jetzt gern wieder ohne Schmerzen singen und ich habe keine Ahnung, wie ich die Blockade raus bekommen! Vielleicht kennt ja jemand das Problem und weiß, wie man den Schalter Sieder umlegen kann? Ich habe nie eine Gesangausbildung genossen. Das Singen hab ich von Mama und Papa gelernt, ebenso meine drei Geschwister, die problemlos und wunderschön singen. Nur meine Stimme ist „auf einmal weg“. Ich würde mir den Weg zum Gesanglehrer gern sparen… Vielen Dank im Voraus :)

Wann lernt man was auf der Geige?

Ich werde bald Geige lernen und mich würde mal interessieren, nach welchem ungefähren (!!) Zeitraum man z.B. nicht mehr nur leere Seiten spielt, sondern auch mit den Fingern greifen lernt, wann man Lagenwechsel lernt und wann man Vibrato lernt? Mir ist bewusst, dass das individuell ist und von diversen Faktoren abhängig sein kann, aber wenn man davon ausgeht, dass Ich durchschnittlich musikalisch begabt bin (ich spiele schon sehr lang Klavier) und jeden Tag mindestens eine Stunde übe. Mir geht es auch nur um ungefähre Richtwerte, weil ich ja überhaupt keine Ahnung habe, ob das eine Frage von Wochen, Monaten oder Jahren ist.

Wie werde ich besser in Musikinstrumenten?

Möchte gerne schnelle Fortschritte machen. Hey, ich bin 13 und habe mir fürs nächste Jahr vorgenommen mich in meinen Musikinstrumenten (Klavier, Gitarre, Ukulele und Schlagzeug) zu verbessern. Hab keine anderen Hobbies ;) Wie lange sollte ich am Tag üben bzw welches Instrument und wie soll ich vorgehen. Also Klavier und Gitarre spiel ich seid 4 1/2 Jahren, Ukulele seid 1 Mlnat und Schlagzeug seit 1 Jahr. Habt ihr Tips? :)