Campen & Outdoor

796 Mitglieder, 3.610 Beiträge

Individuelles Campen

Gesichtet im www: Jürgen St. aus Halle/Westf. hat einen alten Reisebus zu einem Wohnmobil umgebaut - inklusive einiger Besonderheiten. Mehrere Monate hat er damit verbracht, den gebrauchten Reisebus der Marke Setra aus dem Jahr 2012 zu seinem Traum-Camper umzubauen. Der Landmaschinenmechaniker ist ein geborener Tüftler. Er meint: "Das Umbauen an sich war für mich schon totale Lebensfreude. Manchmal wachst du nachts auf und weißt: So muss es gemacht werden." Auf 20 m² Wohnfläche hat er eine Küche installiert mit Kühlschrank, Kaffeemaschine und Induktionskochfeld. Wenn sie verreisen, sind St. und seine Gattin mit ihrem Camper völlig autark unterwegs.  Möglich machen das die große Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und der 500 l- Frischwassertank.  Toll! Damit braucht man keine Hotelbuchung mehr. Wer von euch hat schon mal gecampt? ☀️🏕🌞
Bild zum Beitrag

Falscher Name auf dem Zeugnis der bestandenen Fischereischeinprüfung schlimm?

Hallo, ich habe heute erfolgreich meine Fischereischeinprüfung bestanden. Zuhause ist mir allerdings erst aufgefallen, dass mein Nachname falsch geschrieben ist.(Lediglich ein Buchstabe an einer falschen Stelle) Adresse und Geburtsdatum sind aber richtig. Hat da jemand Erfahrung, ob das ein Problem ber der Ausstellung des Scheins ist? Als Dokumente könnte ich sowohl Perso als auch Führerschein vorlegen, die meine Anschrift und mein Geburtsdatum zweifelsfrei belegen.

Ich gehe wandern, hab aber meine Tage?

Hi, also wir gehen morgen wandern und bleiben dann paar Tage auf der Hütte dort. Und jetzt geraden habe ich meine Tage gekriegt und in den ersten beiden Tagen ist es eher schlimmer als am Rest. Wir wandern schon so 2 bis 3 Stunden und auf dem Weg gibt es kein Klo und auch das Klo auf dieser Hütte hat nur ein Klo ohne Mülleimer und es dauert bisschen dorthin zukommen. Jetzt weiß ich nd was ich genau tun soll (zur Info, ich benutze keine Tampons und man kann die jetzt auch nd mehr besorgen) (und wir gehen auch schwimmen).

Biwak Übernachtung nur mit Schlafsack und isomatte?

Hey zusammen, wir planen demnächst eine Übernachtung am Säuling (Grenze Bayern/Tirol). Mir ist bewusst, dass das Gebiet ein Naturschutzgebiet ist und Biwakieren dort offiziell nicht erlaubt ist. Allerdings liest man oft, dass es – solange man sich ruhig und respektvoll verhält (keine Zelte, kein Feuer, kein Müll) – in der Praxis eher geduldet wird. Also quasi Grauzone. Hat jemand Erfahrungen mit einer Biwaknacht dort oder generell in vergleichbaren Regionen? Würdet ihr sagen: „Machen, solange man vorsichtig ist“ – oder eher: „Lieber lassen“? Gerne auch Tipps für ähnlich schöne Berge, wo es vielleicht unkomplizierter ist. Danke euch!

Ist Wildcampen in Österreich gefährlich?

Hallo :) wir sind eine Vierergruppe von wanderlustigen Leuten. Einige Erfahrungen konnten wir schon sammeln und dieses Jahr geht es nach Österreich. Auf einem Campingplatz werden wir ca. eine Woche nächtigen. Jedoch haben wir überlegt bei einer unsere Wandertouren, eine Nacht in den Bergen zum nächtigen (wildcampen), ohne Zelt also nur mit Isomatte und Schlafsack. Natürlich würden wir uns einen geeigneten Schlafplatz suchen. Jetzt meine Frage an euch: Ist dieser Plan zu unvorsichtig? Kann dabei viel passieren, auch in Bezug auf wilde Tiere? Und hat eventuell schon jemand Erfahrungen mit dem wildcampen? Was muss man unbedingt beachten?

welches dehydriertes/gefriergetrocknetes Fertigessen am besten für Wildcampen?

servus, plan aktuell eine Wanderung durch die Schweizer Alpen. In der Vergangenheit hab ich immer Dosen mitgeschleppt da ich dieses mal aber eine 2-Nächtige Wanderung machen will wird das wahrscheinlich nicht so gut sein mit dem Gewicht. Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen? Am besten was preiswertes. Will keine 15 Euro für ne Portion zahlen die mich nur zur Hälfte satt macht. Danke schonmal für die Antworten und einen schönen Sonntag!