Wo bekommt man günstig Etikettiergerät/Sticker/Glitzer für Scrapbooks usw?

Ich möchte mit Scrapbooks anfangen und muss mich da erst einmal rein fuchsen, dafür brauche ich aber auch natürlich Sticker, Straßsteine, mäglichst mit dursichtigem Stickerrand und keinen weißen. Auf Amazon habe ich schon sehr viele gesehen die sind mitunter aber etwas teuer finde ich, allerdings merke ich an dass ich nur recht oberflächig gesucht habe um mir erst einmal einen Überblick zu verschaffen und bei den sehr günstigen bin ich ziemlich skeptisch was die Qualität angeht, hatte schon mal welche gehabt die gefühlt nicht richtig geklebt haben, dass war schon nervig. Daher wollte ich mal fragen ob ihr bestimmte Marken oder Hersteller empfehlen könnt, ich suche gefühlt halt alles Mögliche. Objekte, Buchstaben, Landschaften, Wellen, Noten, Straßsteine, Perlen usw. auch ein Etikettiergerät für Wörter die aber jetzt nicht zu teuer sind bzw. die in der Preisleistung stimmen. Für eine tolle Qualität gebe ich natürlich auch mehr aus, aber erst mal zum herum testen würde ich eher günstigere nehmen. Hier ist mal ein Beispiel was ich so machen wollte also vom Umfang her, genau so natürlich nicht. https://www.youtube.com/shorts/8XDcGaIu1xQ

Gebrauchtwagenpreise für VW Bulli Camper irrational?

Vorweg: Ich rede hier nicht von den legendären Kultfahrzeugen mit Heckmotor der Baureihen T1, T2, T3. Bekannte von uns hatten sich kürzlich nach einem älteren VW Camper umgeschaut und einige Autos besichtigt und probegefahren. Gerne darf es ein T4 sein, da etliche Modelle dieser Baureihe in vielerlei Hinsicht recht solide sind. Doch auch der T4 hat nur ein begrenztes Leben. Fazit vorweg: 15 - 20.000 Euro, ihr Budget, sind kein Taschengeld, aber dafür bekommt man mehr oder minder nur Schrott. Gekauft haben sie nichts. Zusammengefasst: Steinalte Fahrzeuge, zahlreiche Vorbesitzer, astronomische km-Leistungen, technisch in allen Bauteilen ausgelutscht, verschlissene Camper-Komponenten, Karosserien mit allerorten Rost im Gebälk, am Unterboden schnell aufgebratene und mit Teroson zugekleisterte Reparaturbleche, Hinterhofreparaturen, Bastellösungen, No Name-Ersatzteile, Verkaufslackierungen. Fazit: Das komplette Programm der Roßtäuscherei. Man kauft eine optisch aufgepimpte Ruine, an der man keine lange Freude haben wird. Wirklich gute Fahrzeuge sind hingegen unbezahlbar. Den privaten und gewerblichen Verkäufern (dort oft „im Auftrag“) ist das nicht übel zu nehmen. Wenn diese Mondpreise - nach dem üblichen etwas Runterhandeln - gezahlt werden, warum nicht? Kann es sein, dass Leute, die sowas für viel Geld kaufen, keinen Durchblick haben? Als Idee zu den Preisen (sind nicht die besichtigten):
Bild zum Beitrag

Buch auf Deutsch/Englisch schreiben?

Hallo zusammen, Vor einigen Tagen hatte ich eine super Idee für einen Roman. Das Dumme an der Sache ist, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich die Geschichte auf deutsch oder englisch verfassen soll. Rein technisch wäre für mich beides möglich. Ich bin zweisprachig aufgewachsen (mehr oder weniger) und mein Einglisch ist fast so gut, wie mein Deutsch (und das ist echt gut). Ich habe auch schon ein anderes Buch auf Englisch geschrieben, das hat gut funktioniert. Die Geschichte, die ich mir ausgedacht habe, spielt in den USA und ihre Atmosphäre wäre wohl sehr Amerikanisch geprägt. Das wäre also ein gutes Argument, mein Buch auf Englisch zu schreiben. Ich habe das Gefühl, dass der Geschichte etwas fehlen würde, wenn ich sie auf Deutsch schriebe; etwa so, wie Übersetzungen manchmal dazu führen können, dass etwas verloren geht, obwohl die Wörter alle noch da sind. Ausdrücke wie "Get in line, dude!", "Sucks for you", "Ew! Bye!" und "It's a girl thing" kann ich im Deutschen nicht benutzen und die Übersetzungen sind scheußlich! ("Stell dich hinten an", "Dein Problem", "Igitt! Tschüss" und "Es ist ein Mädchen-Ding") Das Buch spielt in den 2000er Jahren der USA (1999-2007) und es geht um ein Mädchen, dass zuerst auf der High School, dann auf der Uni (Harvard Nieman Foundation of Journalism) ist, bis es schließlich arbeitet. Die Frage ist also: Muttersprache, dafür fehlt der Geschichte das "gewisse Etwas", oder eine Geschichte mit einer super Atmosphäre, die aber etwas schwieriger zu schreiben ist. Meine Schwestern meinten, auf Deutsch, weil ich einige Sätze auf Englisch hinzufügen kann. Aber das finde ich eher dumm, weil das dem ganzen irgendwie komische Vibes gibt. Was denkt ihr?

Ist 15€ zu viel? Maskmaker, Therianer etc sind gefragt

Ich möchte diese Maske für 15€ verkaufen. Man kann sich aber auch noch Accessoires ab 50ct dazu wünschen. Es geht dabei nicht darum, ob ihr es kaufen würdet (z.b. weil es nicht euer Theriotype ist), sondern ob ihr objektiv denkt, dass 15€ ein guter Preis ist. Bitte begründet eure Antwort und sagt, falls ihr nicht mit dem Preis zufrieden seid einen, den ihr für angemessen haltet.
Bild zum Beitrag
15€ ist zu wenig
15€ ist ein guter Preis
15€ ist zu viel
10 Stimmen