Verhaltensauffällig – die meistgelesenen Beiträge

Verhaltensauffälligkeiten oder Einbildung (Kind 15 Monate)?

Ich bin eine sehr junge Mama und habe somit vor meiner Tochter wenig Erfahrung mit Babys und Kleinkindern gehabt deshalb dachte ich mir vielleicht finde ich ein paar erfahrenere Muttis die mir da ein wenig helfen bevor ich einen Arzttermin mache: es geht um meine 15 Monate alte Tochter… Sie ist ein sehr glückliches und liebes Baby (ich habe den Vergleich tatsächlich aber auch kaum) beim Babyschwimmen und auch sonst von einigen Bekannten werde ich immer mal wieder angesprochen wie unglaublich wild sie ist. Sie kann wirklich keine 5 Sekunden sitzen ohne zu hüpfen, zu schreien oder sich anderweitig zu bewegen. Sie findet nichtmal einen Fernseher interessant weil sie sich eben nie hinsetzen kann… Mit anderen Kindern spielt sie eigentlich garnicht. Lieber beschäftigt sie sich allein oder tanzt zu Musik…Sie läuft auch noch nicht aber dafür ist sie immer am krabbeln oder anderweitig am Energy rauslassen. Sie hüpft und wackelt wirklich durchgehend außer sie schläft. Außerdem habe ich sie NOCH NIE wirklich herzhaft Lachen gehört. Sie lächelt sehr viel und quietscht manchmal wenn man sie kitzelt aber sie hat noch nie so richtig gelacht. Sie ist ansonsten aber super zufrieden und isst gut, trinkt gut und hat körperlich (auch vom Arzt bestätigt) absolut keine Beschwerden. Ist das jetzt wirklich verhaltensauffällig? Oder meint ihr sie ist einfach ein wilder Charakter? Mich hat es nur sehr erschrocken dass teilweise Wörter wie „Autismus“ oder „adhs“ genannt wurden… LG

Gesundheit, Familie, Mädchen, Baby, Psychologie, ADHS, Autismus, Kinderarzt, Verhaltensauffällig

Wie setzt man dem Kind hier richtige Grenzen?

Hallo, ich habe heute als Gast in einem Haus eine Erziehungssituation beobachtet die ich (Mitte 20 und kinderlos), nicht für mich selbst erörtern kann.
Zur Ausgangslage:
Es geht um ein fast 7-jähriges Mädchen, sie lebt zusammen mit ihrer 50-jährigen Tante. Ihre Eltern sind drogenabhängig und haben schon früh das Sorgerecht abgeben müssen, sie lebt seit ihrem zweiten Lebensjahr bei ihrer Tante. Die beiden haben ein liebevolles, nahezu schon komplett durchschnittliches Mutter-Tochter Verhältnis.

Die Situation heute war folgende:

Das Mädchen kämpft immer wieder damit Grenzen und vorallem persönliche Grenzen ihrer Tante nicht akzeptieren zu können. Die Tante berichtet dass sie wirklich Probleme hat ihre eigene Privatsphäre haben zu können. Sie kann sich oft nicht mal umziehen oder duschen mit geschlossener Tür. An derartige Abmachungen wie "wenn ich mich 5 min. umziehe lässt du meine Zimmertür zu und kommst nicht ungefragt rein" hält sich das Mächen überhaupt nicht. Sie lässt sich auch keine Grenzen im Bezug auf körperliche Nähe setzen, und damit ist jetzt nicht kuscheln gemeint sondern alles. Sie hängt ihrer Tante permanent wortwörtlich am Rockzipfel und akzeptiert keine Pause.

Der Tante ist heute der Kragen geplatzt und sie hat wieder versucht ihre persönliche Grenze nach ewigen Zicken deutlich zu machen. Da es Bettzeit war sollte das Mädchen nun ins Bett gehen. Nach ewigem Gezeter drohte ihre Tante nun sie zwar ins Bett zu bringen, aber keine Gute-Nacht Geschichte vorzulesen. Das Mädchen ließ an dieser "Bestrafung" partout nicht locker und hängte sich darin auf. Die Tante brachte sie in ihr Zimmer ins Bett und ging dann in ihr eigenes Schlafzimmer und schloss die Tür. Das Mädchen konnte diese Art von abservieren einfach nicht hinnehmen, machte eine laute Szene und klopfte mehr als 40min an die Tür ihrer Tante. Im Wechsel schloss es sich in seinem eigenen Zimmer mit lautstarken Tür knallen und schluchzen ein um dann 2min. später wieder minutenlang an der Tür ihrer Tante zu klopfen. Dieses Spiel wiederholte sich gefühlt ewig und ging weit über ihre Zu-Bett geh Zeit hinaus. Die Tante antwortete auf keinen der Kontaktversuche und verblieb in ihrem Zimmer bis das Mädchen einschlief.

Ich frage mich als Außenstehender zum Einen ob diese Methode (nicht gegenüber dem Kind einzuknicken) die richtige war. Zum anderen frage ich mich wie man mit diesem in einer Art respektlose Verhalten des Kindes (das nicht respektieren von persönlichen Grenzen) richtig umgeht. Wenn ich mich in diese Situation hineinversetze weiß ich überhaupt nicht wie ich reagieren sollte.

Danke für alle die bis hierhin gelesen haben und vielleicht eine pädagogische oder eben aus Erfahrung resultierende Antwort für mich haben :)

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Psychologie, Verhaltensauffällig