Mazda 2 – die meistgelesenen Beiträge

Diesel Kleinwagen 2024?

Hallo zusammen,

ich suche für meine Frau einen Kleinwagen Diesel. Sie fährt tgl. 280km hin/zurück zur Arbeit. Im Moment fährt sie einen Peugeot 3008 1.6 HDI Bj. 2012 und dieser ist extrem durstig und doch nicht das Auto, was sie sich vorgestellt hat.

Nun habe ich diesen Artikel im Netz gelesen und sie hat sich für diese 7 Modelle entschieden. Nun ja, optisch eben, wie eine Frau nun mal so ist ^^

Zu welchem Model würdet ihr raten? Wichtig ist der P/L Faktor, ergo soll dieser nicht so teuer bei Reparaturen sein und vor allem haltbar. Möchte nicht nach guten 20.000km erneut Geld reinstecken.

Es soll ein Gebrauchtwagen mit einem Automatik-Getriebe sein, bequeme Sitze haben und nicht laut wie ein Traktor sein.

Ab wieviel Max Kilometer ich diesen kauf hängt ebenfalls vom eigentlichen Zustand. Die einen sagen "kauf dir niemals einen Diesel der älter ist als 5 Jahre und nicht über 140.000km auf der Uhr", andere wiederum sagen "bloß kein VAG mit DSG-Getriebe, du hast ab 120.000 km nur noch Kosten, weil diese schnell kaputt gehen" und andere wiederum sagen: "Du kannst beruhigt einen Diesel mit über 200.000km auf der Uhr kaufen, hast viel Spaß damit" .... Hm, ja mag ja sein, aber welches Model ist denn von den hier aufgelisteten gut und robust um tgl. 280 km gemütlich zu fahren? Sie fährt hauptsächlich AB.

Nun denn, zu welchem sollen wir greifen und bitte vor allem warum? Erfahrungen? Vielen Dank im Voraus!

Euer Sonic

Mazda 2 64%
VW Polo 27%
Peugeot 208 9%
Renault Clio 0%
Opel Corsa F 0%
Seat Ibiza 0%
Ford Fiesta 0%
Auto, KFZ, VW, Volkswagen, Autokauf, Diesel, Dieselmotor, Ford, Ford Fiesta, Gebrauchtwagenkauf, Kraftstoff, Mazda, Opel, Peugeot, Renault, Renault Clio, Seat, VW Polo, Dezibel, Opel Corsa, Mazda 2, Seat Ibiza, Peugeot 208

Wie schaltet man den lästigen "traffic info" beim bloothuf radio von Mazda 2 aus?

Hallo, ich fahre den Mazda 2. Ich schalte nie die radiokanäle ein sondern fahre immer nur mit meiner eigenen Musik vom Handy, das ich aber mit Bluetooth und dem Radio verbinden muss. Leider ist es aber so, dass fast bei jeder Autofahrt bei mir, wenn ich meine Musik da laufen lasse dass dann meist mehrmals pro Fahrt einfach die musik gestoppt wird und dann diese nervige verkehrsinfo vom Radio kommt. Dann tu ich immer sofort den Radio ausschalten und wieder an, so läuft dann weiter meine Musik, da ich während der Fahrt einfach nur Musik hören will. Ich weiß jetzt kommen vielleicht Kommentare wie "aber die verkehrsinfo kann auch wichtig sein" und so aber ich will einfach nur musik hören, vor allem früh morgens will ich nix wissen und mich betreffen die Infos sowieso meistens nicht. Meistens kommt es so etwa 3 bis 8mal pro halbe Stunde Fahrt ungefähr geschätzt. Wenn ich Pech habe kommt es sogar manchmal einfach 3 oder 4 mal in einem Lied was mich natürlich dann sehr nervt und dann auch noch immer gerade an meinen lieblingsstellen und dann kommt diese nervige radiostimme -.- wisst ihr vielleicht zufällig wie man es vielleicht ausschalten kann? Habt ihr zufällig auch Erfahrung mit Mazda 2? Weil mittlerweile regt es mich echt nur noch auf diese ständige Radio Stimme ich darf nicht mal genussvoll mit musik auto fahren und außerdem auch sogar wenn ich Navi einschalte und während es redet dann verpass ich da sogar das wichtige was das Navi sagt oder gar wenn ich mich grad beim Autofahren sehr konzentrieren muss kann es mich aus dem Konzept bringen..

Musik, Radio, Mazda, Mazda 2, Auto und Motorrad

Probleme mit Auto vom Händler?

Hallo Autofreunde!

Ich habe vor ca. 5 Monaten einen Mazda 2 (Baujahr 2008) beim Händler gekauft. Beim Kauf hatte ich einen Freund dabei, der sich ein bisschen mit Autos auskennt (halt die Standardsachen), weil ich absolut keine Ahnung habe. Soweit er das beurteilen konnte hat großartig nichts gefehlt.

Vor zwei Wochen hat dann die Motorkontrollleuchte angefangen durchgehend zu leuchten. Also bin ich in die nächste Werkstatt gefahren. Dort haben sie den Fehler ausgelesen und meinten es sei der Klopfsensor. Da aber meine Zündkerzen wohl auch "tot" waren, hat der Mechaniker nur die ausgewechselt. Klopfsensor soll ganz blöd zum einbauen sein und kostet wohl sehr viel Arbeitszeit. Laut dieser Werkstatt ist das wohl auch Gewährleistungsfall.

Da der Fehler wieder angezeigt wurde, habe ich meinen Händler angerufen und seit heute steht mein Auto dort in der Werkstatt. Jetzt habe ich eine Nachricht vom Händler bekommen, in der steht, dass anscheinend mein Klimakompressor kaputt sei und der Fehler vom Klopfsensor davon kommt.

Ich habe mich jetzt erstmal an Google ran gesetzt und habe so einen Fall nicht gefunden. Mir kommt das ein bisschen komisch vor...

Kann mir jemand sagen ob das sein kann oder nicht?

Und vor allem, ist der Klimakompressor ein Verschleißteil oder nicht? Ich sehe ehrlich gesagt nicht ein das zu zahlen...

Die Klimaanlage hat im Sommer gut funktioniert, in den letzten Wochen habe ich sie nicht mehr benutzt, weil es ja eh schon kalt ist.

Gebrauchtwagen, KFZ, Werkstatt, Reparatur, Motor, Händler, Klimakompressor, Mazda 2, Motorkontrolleuchte