Hallo, ich habe ein Problem. Ich schreibe bald meine erste Chemieschulaufgabe (bin Klasse 9) und habe noch nicht verstanden wie ich eindeutig ein homogenes Stoffgemisch von einem hetrogen unterscheiden kann.
Es ist mir klar, dass ein hetrogenes Stoffgemisch aus mehreren Phasen besteht, ein homogenes Stoffgemisch aber nicht. Aber da man ja nicht immer mit bloßen Auge die Phasengrenze sieht, frag icg mich woher ich wissen soll, was das Stoffgemisch ist. Zum Beispiel bei der Suspension Milch. Wie soll ich drauf kommen, dass das eine Suspension ist und nicht ein Gel, also homogen ? Ich seh die Phasengrenze ja nicht.
Habe nur Angst, dass wenn mein Chemielehrer in der Schulaufgabe einen Stoff nennt, ich nicht verstehe, ob er homogen oder hetrogen ist, weil es ja nur mit einer Phasengrenze eindeutig ist, oder?