Lieber qualitativ oder quantitativ forschen in der Bachelorarbeit?
Hallo,
Ich fange gerade mit meiner BA an. Eine bessere Note erhält man, wenn man selbst forscht. Allerdings haben wir das in der FH nie wirklich gut gelernt. Daher wollte ich lieber qualitativ forschen, da ich jetzt auch nicht so gut in Statistik war. Allerdings finde ich die Auswertungsmethoden sehr kompliziert. Meine Dozentin meinte ich könnte nach Meiser und Nagel auswerten. Aber ich verstehe diese Methode nicht wirklich, bzw gibt es keine guten Bücher. Jetzt überlege ich doch quantitativ zu forschen. Was sind eure Erfahrungen? Ist quantitativ gar nicht so schwer? Überlege leider schon gar nicht zu forschen und eine schlechtere Note in kauf zu nehmen. Ich höre mir gerne eure Erfahrungen an:)