Babykater – die meistgelesenen Beiträge

Tierklinik ludwigsburg frechheit

Hey meine katze (10monate)hatte gestern abend ein unfall und ist aus dem fenster gefallen (wir haben katzengitter die er iwie geschafft hat abzureissen) er ist ca 8-10meter aus dem 2. Stock gefallen entweder auf ein steinboden oder im grass ich hab es nicht gesehen er humpelt und hat eine wunde am linken hinterlauf jetzt mein problem ich hab gestern bevor ich mit ihm in die oben genannte tierklinken gefahren bin dort angerufen die dann ganz kalt meinte wenn er nicht schwer atmet soll ich es beobachten und im laufe der woche zu tierarzt was ich nicht verstehen konnte denn er hat geschriehen und das bein nicht belastet als ich dan dort angekommen bin meinte die sie können ein ultraschall machen den bauch röntgen oder das bein oder auch nur die wunde versorgen (die sie nicht gesehen hat obwohl sie sich das bein angeschaut hat ich musste sie drauf aufmerksahm machen) ich habe ihn ganz röntgen lassen und ein ultraschall vom bauch machen lassen um inneren blutungen ausschliessen zu können die ärztin konnte ihn nicht heben obwohl er sehr lieb ist er hat nicht geknurrt oder gefaucht nur beim röntgen geschriehen was ich verstehen kann denn es muss sehr weh tun also es ist nichts gebrochen doch die ärztin sagte es wird so wie es aussieht was mit den bändern und sehenen sein(die ärztin machte den anschein das sie kein bock hatte und hat immer gesagt an meiner stelle würde sie das nicht tun das wird nur teuer sie hat auch nicht gemacht wegen den verdacht auf die bänder) und hat die wunde nur gesäubert sie ist ca 3 cm lang und geht bis zum knochen (man sieht den knochen) sie haben auch kein verbannt oder so dran gemacht der kleine belastet den fuss nicht und läuft nur auf 3 beinen wenn er überhaupt läuft er hat antibiotika bekommen und ich hab ein schmerzmittel mitbekommen wovon er bricht (habe dort angerufen und die meinte dann soll er die schmerzen aushalten) er liegt nur noch und läuft nicht viel ich mache mir sorgen und habe vor heute noch zum arzt zu gehen habe ein termin bekommen um 18.00uhr um die bänder und sehene zu kontrolieren jetzt meine frage kann ich mich irgendwo beschweren wegen dieser unfreundlichen ärztin die ihn nicht richtig untersucht hat und mir immer sagte es were überflüssig also ich bin mit den nerven am ende dieser frau war das soo egal was mit meiner katze ist und hat alles runtergespielt (ach ja und wenn man ihm ans beinchen fasst schreit er auf und bei jedem schritt den er mit dem bein macht) hoffe ihr könnt mir helfen und sagen was ich gehen diese ärztin machen kann

Tiere, Kater, Katze, Babykater, tierklinik

Kitten beruhigt sich einfach nicht?

Ich habe ein Problem mit meiner Katze, die jetzt etwa zwei Monate alt ist. Es ist uns klar, dass sie noch sehr jung ist, ihre Umgebung erkunden will und überschüssige Energie abbauen muss. Allerdings wird sie von Tag zu Tag immer unruhiger. Obwohl ich regelmäßig mit ihr spiele, manchmal sogar eine ganze Stunde, in der sie durch die Wohnung rennt, scheint das nicht zu helfen. Statt müde zu werden, bleibt sie hyperaktiv und tobt weiter herum. Sie klettert an den Gardinen hoch oder springt auf gefährliche Stellen, von denen sie herunterfallen könnte. Manchmal will sie auch gar nicht spielen, sondern macht einfach weiter Unfug.

Ich habe bereits einige Tipps recherchiert und auch versucht, sie umzusetzen, aber es bringt einfach nichts. Die Ratschläge, die ich immer wieder finde, sind im Grunde immer die gleichen: spielen, die Katze auslasten, ihr genug Aufmerksamkeit schenken… Obwohl ich das alles ausprobiert habe, scheint es keinen Unterschied zu machen.

Wir haben schon überlegt, woran es liegen könnte, und eine mögliche Erklärung ist, dass sie zu früh von ihrer Mutter getrennt wurde. Die Vorbesitzerin meinte, es wäre besser für die Katzenmutter gewesen, die Katze früher abzugeben, obwohl wir eigentlich geplant hatten, sie später zu holen. Jetzt fragen wir uns, ob es vielleicht sinnvoll wäre, eine zweite Katze dazu zu holen, aber wir haben Angst, dass die beiden dann gemeinsam noch mehr Unfug anstellen.

Ein weiteres Problem ist, dass wir keine Möglichkeit haben, 24 Stunden am Tag neben der Katze zu sein, um ständig aufzupassen, dass sie sich nicht verletzt, irgendetwas isst, was sie nicht sollte, oder etwas anstellt, das gefährlich für sie ist. Es ist einfach nicht möglich, sie rund um die Uhr im Auge zu behalten, und das macht uns zusätzlich Sorgen.

Das Problem ist auch, dass sie nicht alleine zur Ruhe kommt. Manchmal hilft es, sie auf den Schoß zu nehmen, aber das klappt nicht immer, weil sie oft anfängt zu miauen und sich losreißen will. Ansonsten ist sie stubenrein und frisst und trinkt gut. Unser Hauptanliegen ist, dass sie sich nicht mehr beruhigt und immer weniger schläft, obwohl junge Katzen normalerweise 15 bis 20 Stunden am Tag schlafen. Wir machen uns Sorgen, weil ihr Verhalten sich immer mehr verschlimmert. Die Vorbesitzerin sagte, sie sei bei ihr ruhig gewesen, aber seit sie bei uns ist, ist sie extrem aufgedreht. Spielzeug und Rückzugsmöglichkeiten hat sie ausreichend, aber nichts scheint zu helfen.

Wir wissen, dass sie noch ein junges Kätzchen ist und viel Energie hat, die sie loswerden muss. Aber da es einfach immer schlimmer wird, bräuchten wir dringend ein paar Tipps von erfahrenen Katzenbesitzern, wie wir ihr helfen können, zur Ruhe zu kommen.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Babykater, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung

Kitten total auf mich fixiert?

Wir haben kitten aktuell, eines davon wurde von Hand aufgezogen weil die mama anfangs nicht genug milch hatte, die anderen zwei haben gut getrunken.

Mittlerweile ist es über den Berg, die mama hat es nie aufgegeben oder so, sondern auch aktiv zu uns gestupst bzw teilweise sogar gebracht, wenn sie gemerkt hat es hat durst, bekommt bei ihr aber nicht genug.

Sie kitten sind jetzt knappe zwei Wochen alt. Das von Hand aufgezogen ist etwas kleiner und dünner als die anderen, aber genauso fit und munter. Es "hängt" einfach ein wenig hinterher in der Entwicklung.

Mittlerweile hat die mama genug Milch für alle drei, das kleine hat bei ihr auch jeden tag um die 13g zugenommen, im selben Rahmen wie die anderen.

Seit ein paar Tagen allerdings hat es angefangen, dass es nur noch trinkt wenn ich daneben sitze. Es hat von jetzt auf gleich aufgehört zu trinken. Am anfang musste ich die Hand an ihm haben, nachdem ich ihn angelegt habe, damit er getrunken hat. Mittlerweile reicht es wenn ich neben dran sitze, dann geht er auch wieder von selbst hin.

Hinzu kommt auch, dass das kleine ganz oft anfängt zu schreien sobald ich in die Nähe komme. Bei den anderen im Haus tut er das nicht. Es wirkt als würde er mich erkennen, sich daran erinnern dass ich ihn großgezogen habe. Er liegt bei der Mama kuschelt sich an sie, lässt sich putzen. Aber wenn ich ihn die Nähe komme schreit er mich an. Er krabbelt dann auch (soweit wie er im Laufstall halt kommt) in meine Richtung und dann hebt er den Kopf in meine Richtung und schreit solange bis ich ihn hochnehme. Wenn ich ihn dann zur mama lege und gehe akzeptiert er es, aber nur widerwillig bis sie ihn an sich zieht. Wenn ich ihn dann zu mir nehme bzw mich zum Laufstall setze, dann legt er sich auf mich, kuschelt sich an meinen Bauch und schläft tief und fest ein. Die Mama akzeptiert das, auch wenn ich ihn mitnehme aufs Sofa, weil der Boden auf Dauer einfach unbequem ist. Bei den anderen meckert sie, aber bei ihm akzeptiert sie es.

Er kommt auch zu meiner Hand wenn ich der mama Futter oder wasser reinstelle oder die katzenkiste putze. Dann drückt er sich gegen meinen Handrücken und reibt sich daran, verlangt also aktiv nach Kontakt.

Kann ich irgendwas dagegen tun damit es nicht so extrem fixiert auf mich ist, ohne ihn "im stich" zu lassen? Ich muss bei ihm eben aufpassen wegen dem Gewicht und so. Aber meint ihr ich sollte ihn eventuell weniger zu mir nehmen wenn er danach schreit? Oder einfach weiter machen wie bisher und dem kleinen geben was er will?

Ich hab einfach etwas Sorge dass er zu sehr auf mich fixiert ist oder so..

Kater, Baby, Hauskatze, Katzenverhalten, kuscheln, zahm, Zuneigung, Babykater, Katzenjunges