Zusammenleben zwischen Alt und Jung! Argumente =) bütte =)
hallo zusammen,
ich schreibe morgen eine Argumentation über das thema: zusammenleben zwischen Alt und Jung
Ich brauche Pro(dafür) und Contra(dagegen) Argumente , wie z.B. , dass die Jungen , die Alten stören würden , wenn sie zusammen leben würden, oder, dass die Jungen von der erfahrung der Alten lernen könne ( oder so etwas in der richtumg)
mir sind schon Argumente eingefallen, aber noch nciht das " ausschlaggebende Argumen"
freue mich über jeden eintrag
4 Antworten

Vorerst ist ganz wichtig, dass Du erkennst, dass es in dieser Frage kein Richtig oder Falsch gibt und daher auch kein "ausschlaggebendes Argument". Beides ist möglich, beides ist machbar, beides kann für beide Seiten die pure Katastrophe sein.
aber hier ein paar Argumente:
pro: es ist immer jemand zu Hause, mehrere Generationen unter einem Dach garantieren Erfahrungsaustausch, die Kinder können sich Rat und Trost von allen Seiten holen, Arbeitsteilung, z.B. beim Kochen oder beim Einkaufen, du bist nie allein,...
contra: du bist nie allein, die Kinder versuchen die Generationen auszuspielen (was die einen nicht erlauben, mach ich bei den anderen), Konflikte, wenn die Erziehungsvorstellungen in gänzlich andere Richtungen gehen, kein Loslösen von den Eltern und damit ewig Kind bleiben,...

Noch vor zwei Generationen war es üblich, dass mehrere Generationen unter einem Dach lebten. Mit dem Wohlstand änderte sich das. Die Alten machten Vorschriften, die die Jungen störten. Fakt ist, es gibt viele einsame ältere Menschen, weil die Kinder und Enkel zu weit weg sind. Diese Entwicklung ist beängstigend.

In Krisenzeiten ist der Familienbund eine sichere Festung. Wenn alle zusammenhalten, dann kann man auch unter den widrigsten umständen überleben.

Die gegenseitige Hilfe,wenn die Jungen arbeiten,und die Alten beaufsichtigen die Kinder.Oder wenn die Alten krank-pflegebedürftir werden.