Zelldiagramm?
Hallo☺️
Wie haben mehrere Aufgaben in Chemie aufbekommen, darunter auch Aufgabe 3a.
Weiß jemand vielleicht, wie ich hier vorgehen muss?
Wie bekomme ich raus, wo dort was und wieviel wohin übertragen wird? Und was sagt mir das 1mol=L^-1
Bitte um Hilfe!
Danke im voraus🙈
2 Antworten
Hallo, du brauchst hier ein paar Kenntnisse in Redox und Elektrochemie
I) Redoxreaktion aufstellen
II) Kathode und Anode erkennen
III) Zellspannung mit der nernstschen Gleichung berechnen falls nötig
E=E0+0,059V/z +log(cox/cred) nur bei Raumtemperatur anwendbar
E=E2-E1 (Gesamtspannung der Zelle)
Pb2+ + Zn --- Zn2+ + Pb (Redoxgleichung)
E (Anode) -- Zink
-0,76 + (0,059V/2) * log 10^-4 = - 0,878 V
E (Kathode) -- Blei
-0,13 + (0,059/2) * log 10^- 1 = - 0,1595
Zellspannung (U) = E (Kathode) - E (Anode)
= 0,7185 V
Huch, das hatten wir alles noch nie. Nur von Redoxgleichungen habe ich eine Ahnung. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe. Werde mir das dann jetzt Schritt für Schritt erarbeiten☺️
Gehe zu dem folgenden Link:
http://kappenberg.com/akminilabor/apps/potrechner.html
Drehe die Rollen von Redox-System 1 und 2 auf die gewünschten Halbzellensysteme.
Du kannst dann ablesen wie groß die Potenzialdifferenz (Spannung) ist.
Dir fehlen aber offenbar wie Du im Kommentar oben angibst einige Voraussetzungen, um z.B. die nötigen Berechnungen durchzuführen.