Zeit - eine Illusion oder doch Realität?

2 Antworten

Hallo DoctorCognitus,

es mag sein, dass Zeit kein fundamentales, sondern ein emergentes Phänomen darstellt, ähnlich wie das ja auch schon für die Temperatur gilt.

Dass es sie freilich gar nicht gibt, glaube ich nicht. Es gibt einfach zu viele Phänomene, die sich ohne Zeitbegriff nicht beschreiben lassen. Selbst Leute, die o.g. Standpunkt vertreten, benutzen dann dennoch Wörter, die einen Bezug zur Zeit als physikalischer Größe haben.

Dass unterschiedliche Wesen Zeit unterschiedlich wahrnehmen, ist zwar sehr wahrscheinlich – schließlich haben sie unterschiedlich schnelle Reaktionszeiten, Pulse etc. – aber das spricht nicht gegen die Existenz von Zeit. Schließlich fühlt sich Wasser für uns dünnflüssig, für ein sehr viel kleineres Lebewesen hingegen wie Honig an, und das spricht nicht gegen die Existenz von Wasser.

Die Raumzeit

Was tatsächlich Illusion ist, ist eine absolute Zeit, die unabhängig von Raum existiert. Allerdings ist von der Zeit unabhängiger Raum erst recht Illusion. Wenn man sich in der kosmischen Umgebung umsieht, sieht man nicht "Raum", sondern den eigenen momentanen "Vergangenheits- Lichtkegel" bzw. dessen "Mantelfläche" (die allerdings 3D ist).

Je weiter ein Ereignis, das ich jetzt sehe, entfernt stattfindet, desto länger ist es her, da sich ja das Licht mit dem endlichen Tempo c=299792458m/s bewegt.

Außerdem hängt es von dem von mir als Bezugsrahmen verwendeten Koordinatensystem ab, wie lange es genau her ist, auch im Vergleich z u einem anderen Ereignis, das ich im selben Moment geschehen sehe.

Als Beispiel dafür nehme ich gern ein Gedankenexperiment: Drei Raumfahrzeuge A, B und C liegen in einer Reihe, der x-Achse eines von B aus definerten Koordinatensystems Σ, im jeweiligen Abstand d, z.B. 2 Lichtminuten. Ein viertes Raumfahrzeug B' zieht mit konstanter 1D- Geschwindigkeit v, z.B. 0,6c, an ihnen vorbei.

Alle Raumfahrzeuge stehen in Sicht- und Funkkontakt. Die Uhren von A, B und C gehen in Σ synchron und sind so eingestellt, dass sie in dem Moment 10:00:00 Uhr anzeigen, in dem B' an B vorbei fliegt. Auch die Uhr von B' ist so eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt erhalten also B und B' jeweils 2 Signale von A und C. In Σ sind und waren A und C immer 2 Lichtminuten vom Ursprung entfernt, und beide Signale müssen daher 2 Minuten gebraucht haben. Tatsächlich tragen sie den Zeitstempel 09:58:00.

Misst ein Beobachter in B' die Abstände der beiden Raumfahrzeuge, wird er allerdings für A nur eine Entfernung von 1 Lichtminute, für C allerdings 4 Lichtminuten messen. In Σ betrachtet ist das auf Aberration zurückzuführen: Da sich B' gegenüber seiner Umgebung bewegt, kommt das Licht für B' stärker von vorn, ähnlich wie Regentropfen für einen Fahrradfahrer.

Allerdings beruht die Spezielle Relativitätstheorie (SRT) auf GALILEIs Relativitätsprinzip (RP), das aussagt, dass ein von B' aus definiertes Koordinatensystem Σ', in dem B' bei x'=0 ruht und stattdessen A, B und C als Konvoy an B' vorbeiziehen, physikalisch gleichwertig zu Σ ist.

In diesem Koordinatensystem können wir die scheinbaren Entfernungen von A und C nicht als Aberration, sondern müssen sie als Retardierungseffekt deuten, d.h., C war zum Zeitpunkt der Absendung seines Signals tatsächlich noch 4 Lichtminuten entfernt, A zur Absendung seines Signals nur eine. Deshalb muss C sein Signal um 09:56:00 abgesendet haben, A seines erst um 09:59:00.

Das Phänomen nennt man die Relativität der Gleichzeitigkeit räumlich getrennter Ereignisse.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – + Auseinandersetzung mit Gegnern der RT

Heute auch Terra X geschaut?


DoctorCognitus 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 01:01

Nein, was geschah dort?

Jana174923  09.12.2024, 01:06
@DoctorCognitus

Naja Zeit ist ja messbar und folgt bestimmten Gesetzen.

Sie wird aber z.B. durch Masse beeinflusst, deswegen vergeht die Zeit z.B. in der Nähe eines großen Gebäudes mit einer großen Masse minimal langsamer als z.B. mitten in der Wüste ohne Gebäude etc.

Der Unterschied ist aber hier auf der Erde so minimal das er kaum messbar ist.

DoctorCognitus 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 01:17
@Jana174923

Für meine gestellte Frage, die an allen Nutzern gestellt wurde: Nein.

Für die Frage, welche ich gemäß meiner Neugier gestellt habe: Ja.

DoctorCognitus 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 01:19
@Jana174923

Nein, beruhigen tut es mich nicht - es sättigt nur meine Neugier. Ich bedanke mich, für Ihre ehrliche Meinung.

Falls es Sie interessiert: Ich bin 16 Jahre jung.

Jana174923  09.12.2024, 01:21
@DoctorCognitus

Kauf dir mal die Bücher von Stephen Hawking. Die sind super geschrieben und da wird dieses Thema auch gut erklärt.