Zahntechniker vs Augenoptiker
Hi, ich habe zwei Ausbildungstellen gefunden und weiss nicht wie ich mich entscheiden soll! Ich denke ganze Zeit nach und uberlege mit meiner Familie und Bekannten was besser ist. Aber am wichtigsten ware fur mich eine Meinung von Personen die Ahnung von den beiden Berufen haben, am besten wenn jmd schon in dem Beruf arbeitet. Villeicht gibt es hier Leute, die eine von den Berufen gelernt haben und konnen mir Rat geben. Wichtig ist fur mich alles: wie schnell findet man nach der ausbildung eine Arbeitstelle, ob es Spass macht oder sehr anstrengt ist, die Arbeitszeiten, Gahalt ist naturlich auch wichtig, und Moglichkeiten danach sich weiterzubilden usw. Bitte antworten!
5 Antworten
Um diese Frage zu beantworten sind einige Faktoren wichtig: 1. Theorie: was liegt Dir mehr Chemie= Zahntechnik, Mathematik= Augenoptik (nur die Schwerpunkte genannt. 2. Praxis: gute Fingerfertigkeit und ein künstlerisches Auge, sowie ästhetisches Empfinden und Einfühlungsvermögen, recht gute Computerkenntnisse für die anspruchsvollen Cad/Cam Anwendungen und sehr viel Geduld und Liebe zum Beruf, wenig Puplikumsverkehr=Zahntechnik. Viel Publikumsverkehr,d.h. auch im Stress immer freundlich bleiben und die Ruhe bewahren, handwerkliches Geschick und die Fähigkeit Kunden zu beraten nach technischen, sowie ästhetischen Gesichtspunkten. 3.Zukunftsaussichten: Noch nicht genau vorher zu sagen, da immer mehr große Konzerne über die Cad/Cam Technik (Zähne werden am Computer konstruiert und von einem Roboter gefertigt) in die Zahntechnik vordringen. Theoretisch könnte es sein, dass die handwerkliche Seite der Zahntechnik irgendwann mal ganz verschwindet und nur noch Reparaturen und Spezialanfertigungen in Labors gefertigt werden. Ausserdem gibt es große Konkurenz aus Fernost, die den Zahnersatz mit der Zeit immer besser fertigen und erheblich billiger produzieren. Die Brillengestelle kommen heute schon fast überwiegend aus Fernost, es lohnt sich aber nicht die Gläser und deren Einbau dort zu fertigen, da es produktionstechnisch nicht aufwendig genug ist und die kostenersparnis eher gering. Mir ist bislang nicht bekannt, dass Brillen komplett von einem Roboter gefertigt werden können, aber da bin ich nicht so gut informiert. 4.Verdienst: In der Zahntechnik wird eher schlecht verdient, es sind meist kleine Betriebe, die nicht gewerkschaftlich organisiert sind, es gibt dort keine Tarifverträge, der Urlaub liegt oft zwischen 20-25 Tage, es können Überstunden anfallen, die Arbeitszeiten sind oft nicht so klar geregelt wie in größeren Bertrieben. Es herrscht oft Zeitstress, sowie eine sehr große wirtschaftliche Abhängigkeit von den Zahnärzten mit all ihren Vor-, und Nachteilen.
Was verdienst in der Augenoptik angeht kann ich nicht viel zu sagen, ich denke aber in den größeren Ketten, die es hier gibt, ist alles etwas geregelter. Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit schaffen?
Es ist schon sehr viel über beide Berufe gesagt worden, aber eines fehlt mir noch: die Arbeitszeiten.Als ich den Beruf des Augenoptikers erlernte, waren die Arbeitszeiten klar geregelt von 8-18.30 Uhr und Samstags bis 14 Uhr. An Ladenzeiten bis in den Abend hinein und auch am Samstagabend und Sonntag hat noch niemand gedacht. Du mußt daran denken, dass Du eventuell im Laden stehst, wenn Deine Freunde schon lange im Wochenendurlaub sind, oder sich schon lange beim Grillen vergnügen. Mal auch nur 2 Tage hintereinander (Samstag/Sonntag) frei zu haben ist sehr selten möglich. Über diese Seiten hörst Du bei Beratungs- und Vorstellungsgespräche normalerweise nichts.
Ob dies bei den Zahntechnikern anders ist, weiss ich nicht.