y vs. f(x)?
Hab grad das Thema lineare Funktion und wollte wissen was der Unterschied ist. Einmal steht f(x) und einmal y.
5 Antworten
Wenn Du ein Koordinatensystem mit y und x zeichnest, ist x die unabhängige Variable und y die abhängige. Bei der Schreibweise f(x) steht das f ein wenig für Funktion, die von x abhängig ist. Y ist nur eine etwas verkürzte Schreibweise und hat die absolut gleiche Funktion.😉
Bemerkung, bei drei Dimensionen gibt es f(x1,x2,x3) oder auch f(x,y,z) oder auch anders.
Hallo,
wann du was benutzt kommt ein wenig auf die Situation/Aufgabe an.
Mit f(X) beschriftet du eine Funktion in abhängigkeit von X. Das kling kompliziert ist es aber nicht. Das sagt im Prinzip nur, dass die Funktion deiner Gerade ein X drin hat. (Natürlich vereinfacht)
y benutzt du wenn du die y Koordinaten aktiv brauchst. Zum Beispiel wenn du die Schnittpunkte von irgendwas berechnen musst. Dann musst du nach y umstellen und das geht mit f(x) nicht wirklich.
Ich hoffe ich konnte helfen!
achte nur auf den Pfeil ............auch diese Schreibweise ist möglich
y = x² wurde mal gewählt ,weil man den Schüler*innen so das graphische besser vermitteln wollte ( jede Fkt besteht aus Koordinaten (x/y)

Hier wird meist schlampig mit der Notation umgegangen. Im mathematischen Alltagsgebrauch schreibt man oft y statt f(x). Das hat sich eben eingebügert, da ohnehin klar ist, was gemeint ist.
Im Schulunterricht scheint der Buchstabe y als Wert von x unter einer Funktion f unausrottbar zu sein. Dabei steckt in "y" ja überhaupt kein Bezug zu x oder f! Das ist bei der Schreibweise f(x) ganz anders. Die gemeinte Bedeutung ist dieselbe, aber die deutlich passendere Schreibweise ist f(x).
[Ketzerischer Zusatz: Die beste Schreibweise ist jedoch xf - nur schreiben das die wenigsten!]