Wurde in der Grundschule immer Druck- und Schreibschrift gelehrt?
Hallo, wie oben schon steht: Wurde eigentlich in der Schule immer (ich beschränke mich auch gerne auf das 20. Jh.) sowohl Druck- als auch Schreibschrift gelehrt? Oder gab es auch Zeiten, in denen nur (eine) Schreibschrift gelehrt wurde?
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Froschl123
2 Antworten
Hallo Froschl123:
Es wurden schon immer zwei Schriften gelehrt.
In welcher Reihenfolge, das war an den Schulen und Bundesländern unterschiedlich.
Nach 1945 wurde z.B. mit Großbuchstaben (Antiqua) in Druckschrift begonnen; die lateinische Ausgangsschrift kam dann später. Im 2. Schuljahr (Hessen)wurde übrigens damals auch noch das Lesen in altdeutscher Frakturschrift im Lesebuch geübt, nicht aber das Schreiben.
In den 60er Jahren begann man allgemein mit lateinischer Ausgangsschrift, ging dann später zur Druckschrift über. Auch die deutsche Sütterlinschrift wurde da noch in den Schulen als Kalligraphiemöglichkeit (Schönschrift) unterrichtet.
Anfang der 80er Jahre ging man dazu über, mit der Druckschrift (Klein- und Großbuchstaben) zu beginnen. Als verbundene Schriftform wurde dann gegen Ende des 1. Schuljahres bereits wieder die lateinische Ausgangsschrift oder auch die vereinfachte Ausgangsschrift eingeführt.
Weitgehend durchgesetzt hat sich inzwischen der Einstieg mit der Druckschrift und dann der Übergang zur vereinfachten Ausgangsschrift.
Ganz allgemein: Leselehrgang und Schreiblehrgang liefen grundsätzlich immer zusammen. (Zur Ergänzung: Die DDR hatte außerdem die sog. Schulausgangsschrift.)
Hallo Froschl123,
die Frakturschrift war in den Büchern des 3. Reiches (NS-Zeit) allgemein üblich, hatte aber nach 1945 immer weniger Bedeutung. Mir liegt ein Lesebuch ((Mein Blumengarten, 2. Schuljahr) von 1946 aus Hessen vor, das zur Hälfte in Fraktur gedruckt ist.
Die Schrift wurde zwar gelesen, aber nicht geschrieben.
Ich habe dir in einer Extra-Antwort ein Bild von Frakturschriften geschickt (über den Kommentar war das nicht möglich), in dem interessanterweise die Sütterlinschrift als eine Form der Frakturschriften aufgeführt ist.
Jep, es wurde mal nur Schreibschrift gelehrt. Davon ist man aber abgekommen, weil die Schüler in ihrer Umgebung von Druckschrift umgeben sind und es dann nicht lesen konnten.
Danke, für die schnelle Antwort. :)
Kannst du mir auch verraten wann das ungefähr war oder welche Schrift gelehrt wurde?
Zu meiner Grundschulzeit (1972) war es die Lateinische Ausgangsschrift - wann man auf Druckschrift umstellte, weiß ich nicht. Jedenfalls gab es noch die Vereinfachte Ausgangsschrift als Alternative (vielleicht um 1985 ???), weil sie vereinfachte Dreh-Richtungsänderungen hatte. Viele Leute empfinden eine Erwachsenen-Handschrift von Leuten, die VA gelernt haben, als ungewohnt und schlecht lesbar.
Also hast du dann nur die LA gelernt oder später dann noch Druckschrift?
Ich habe Druckschrift lesen gelernt, aber nicht schreiben.
Danke für die ausführliche Antwort.
Wenn ich das richtig verstanden habe, war die Frakturschrift dann die Druckschrift, die zur Zeit der Deutschen Kurrentschrift bzw. der Sütterlinschrift, also vor 1941, gelehrt wurde.