Wurde die Farbe "Orange" nach der Frucht Orange benannt, oder war das anders rum?
Joa, steht im Titel.
12 Stimmen
5 Antworten
Früher gab es keinen Begriff für die Farbe "Orange" . Manchmal sagte man "Gelbrot" oder "Rotgelb" oder einfach nur "Rot". Deshalb heißt es zum Beispiel auch "Rotfuchs" obwohl er eigentlich orange ist und "rote Haare" obwohl diese auch meist eigentlich orange sind.
Durch die Frucht "Orange" kam man dann auf die Idee der Farbe den Namen der Frucht zu geben.
Die Farbe wurde nach der Frucht benannt, davor nannte man die Farbe ganz einfach gelbrot
Das Wort Orange stammt ursprünglich aus dem Sanskrit und ist über diverse andere Sprachen, welche die Bezeichnung immer leicht abwandelten schlussendlich französisch bei Orange gelandet.
Die etwas veraltete Bezeichnung "Apfelsine" stammt aus den Häfen Hollands und bedeutet "chinesischer Apfel"
Wikipedia schreibt
Der Name hat unter anderem Wurzeln im Arabischen.
Die Farbe Orange ist nach der Frucht benannt.
Die Apfelsine leitet sich von "Apfel aus China" ab
Steht bei beiden Auswahlmöglichkeiten nicht das selbe? Oder hab ich gerade einfach zu wenig geschlafen?
Haha nicht schlimm, dachte nur das ich plötzlich haluziniere ^^
Das ist offensichtlich und leuchtet nach etwas Nachdenken ein.
Jup, ich bin auch übermüdet und hab mich vertippt. Sorry!^^