Würdet ihr lieber in der Stadt oder auf dem Land leben? Warum?

15 Antworten

Hey NeugierFrage,

in einer Vorstadt, wo ich gerade wohne würde ich immer am liebsten wohnen.

Auf dem Land habe ich 8 Jahre gewohnt und mir gefiel es dort gar nicht. Es ist einsam und alle Läden sind weit weg. Man kann einfach kaum was unternehmen, ohne mit dem Auto hingefahren werden zu müssen.

Großstädte sind mir aber auch too much. Da sind viele weirde Leute, man hat zu wenig Wohnraum und zu wenig Natur.

Deshalb bin ich für Vorstadt, hier komme ich dank guter Busverbindungen auch alleine überall hin, habe noch viel Natur neben den Häusern und kann zu Fuß in alle möglichen Läden gehen.

Liebe Grüße <3

Von Experte DianaValesko bestätigt

Ich würde lieber auf dem Land leben.

Städte mag ich nicht, weil die meistens laut sind, dort viele komische Menschen sind, viel Verkehr ist und es stinkt.

Auf dem Land ist es viel ruhiger.

Allerdings würde ich nicht gerne irgendwo auf dem Land leben, sondern da wo ich jetzt schon wohne. Hier ist die nächste Stadt ziemlich nah dran und es gibt Supermärkte in der Nähe (20-30 Minuten Fußweg).

Alternativ könnte ich es mir noch vorstellen in einer Kleinstadt zu leben, eine Großstadt kommt aber nicht in Frage

LG

✨ Sometimesscary ✨

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ✨️Ich beantworte gerne eure Fragen✨️

Silo123  24.11.2024, 06:27

Supermarkt in 20-30 Minuten Fußweg ist schon geradezu städtisch (-;

Sometimesscary  24.11.2024, 08:34
@Silo123

Aber es ist ein Dorf 🙃

Deshalb finde ich es so gut hier, weil alles in erreichbarer Nähe ist und man keine Weltreise machen muss um einzukaufen

Silo123  24.11.2024, 09:03
@Sometimesscary

Gönne ich Dir, ehrlich! Ist aber echt nicht die Norm.

Ich selbst komme auch damit zurecht , keinen Supermarkt in der Nähe zu haben. Kaufe nur noch sehr selten ein. Bin bei Obst und Gemüse größtenteils Selbstversorgerin. Im Nachbardorf gibt es sogar einen Supermarkt, Meist kaufe ich da ein, auch um den zu unterstützen, aber leider hat der nicht alles, z.b. keine fettarme Milch, aber was geht, kaufe ich da ein. Finde es einfach Toll, daß es den noch gibt. Und ist auch ein Treffpunkt, wenn man einfach mal schnacken will

Auf dem Land lieber. Auch hier gibt es folgendes: Edeka, Getränkemarkt, Grundschule, Dönerladen, Sparkasse, Restaurant, Metzger, Freibad, Arzt. Hier ist es ruhiger im Vergleich zur Stadt. Ein Nachteil wäre, dass man länger fahren muss (meist für mehrere Stunden), um in eine große Stadt zu gelangen. Ein Vorteil für das Leben in der Stadt wäre, dass man vieles einfach erreichen kann, zum Beispiel Theater, Disko o.Ä. Ein Nachteil wäre dann, dass es in der Stadt laut ist.


Silo123  24.11.2024, 17:16

Wenn es all das gibt, ist das für mich kein "auf dem Land" mehr, das ist schon städtisch., wobei mein Dorf hat sogar ein Restaurant, echt ungewöhnlich für ein Dorf!.

In der Stadt. In einer Millionenstadt. Warum? Weil man da alles in erreichbarer Nähe hat, was man als Mensch im Gegensatz zu Tieren braucht: Arbeit, Supermärkte, Läden, Kneipen, Arzt, Apotheke, Kultureinrichtungen, Werkstätten, spektakuläre Plätze und Baudenkmäler. Man vereinsamt nicht, man genießt die Geborgenheit der Zivilisation, man braucht nicht mitten in der Nacht aufzustehen um stundenlang zur Arbeit zu fahren. Viel Grün und genug Tierarten gibt es auch in der Stadt.

Also ich weiß nd ob ich ländlich wohne aber es sind halt von mir auch 300m weit entfrent oder so ganz viele bauerhöfe und ein Wald..finde es eig cool und quasi direkt neben haus fließt emscher..(fast direkt)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin halt eif schlau…