wozu neutronen im atomkern?
ich verstehe das ganze thema atombau noch nicht richtig. wofür braucht man neutronen im atomkern? ich weiß nur dass es irgendwas mit elektronen zu tun hat
6 Antworten
Die Neutronen sind dazu da den Atomkern ( der sonst nur noch aus Protonen besteht) zusammen zu halten, da die Protonen positiv geladen sin und sich deshalb abstoßen würden!
Hallo, jellyfishxo!
Die Elektronen stabilisieren insgesamt den ganzen Atom.
Die Elektronen von dem Atom Uran schwingen am langsamsten von allen anderen Atome.
Des halb ist der Kern sehr instabil und zerfällt (Wie eine Kernspaltung abläuft, müsstest du ja wisssen :DD)
Ein Atom hat insgesamt acht Schalen, sogenannte Bahnen, und jede Schale kann unterschiedlich viele Elektronen aufnehmen.
Außerdem bewirken die Elektronen, dass das Atom Neutral geladen ist.
Es gibt genausoviele Protons, wie Elektrons in ein Atom.
Aber es gibt paar ausnahmen: Plasma und Ionen!
Bei Plasma fehlen die Elektronen komplett, z.B. die Sonne besteht aus einen teil aus Plasma.
Und bei den Ionen ist es so, dass es entweder mehr Protonen als Elektronen gibt, dann ist das Atom Positiv geladen, oder mehr Elektronen als Protonen hat, dann ist das Atom Negativ geladen.
Diamanten bestehen aus solchen Ionen.
Das Elektron ist Negativ geladen, und das Proton ist Positiv geladen.
Protonen und Elektronen bestehen wiederum aus Quarks.
Das Proton und Neutron besteht aus je 3 solcher Quarks Teile, es gibt insgesammt 8 verschiedene Quarks.
In ihnen steckt auch die Antwort, warum ein Kern mehrere Protonen hat, und diese sich nicht abstoßen (Positiv und Positiv stoßen sich ab)
Und auch, warum das Negativ geladene Elektron nicht in den Kern
reinfällt.
Ist aber zu kompliziert zu erklären, ich denke das reicht erstmal, und das wichtigste:
Ohne Elektronen gäbe es keine Moleküle!
Ein Molekül besteht immer aus min. 2 Atome, und was verbindet diese Atome??
Richtig, die Elektronen !
Dadurch, das ** 2 Atome** sich die Elektronen teilen, verbinden sich die Atome miteinander.
Und die Elektronen sorgen durch die umrundung der Atome dafür, dass das Atom nicht auseinanderfällt.
Ein Elektron umkreist den Kern im Attosekundenbereich, also ein teil einer Milliardstel Sekunde
Liebe Grüße, Gebraucht123 ! :-)
Das ist korrrekt. Das habe ich Von diversen Zeitschriften. PS: Ich schreibe in Physik recht gute Noten. Wieso stellst du meine Antwort infrage?
Und Die Neutronen , je nach anzahl bestimmen welches Element das Atom ist .die Neutronen sind sehr groß, aber es gibt ein Quarksteilchen was groeßer ist als das neutron. Proton und Neutron machen 99% des Gewichtes des Atoms aus.
Schreib lieber nichts. Du schreibst hier grob einfach nur Schwachsinn. Die Protonen bestimmen um welches Element es sich handelt.
Von dem "Quarksteilchen" mal ganz abgesehen.
wofür braucht man neutronen im atomkern?
Um die Masse des Atomkerns zu erhöhen ;-)
Und auch, um dafür zu sorgen, dass er zusammenhält und nicht zerfällt.
Die Fragestellung "wofür braucht man …" gefällt mir übrigens recht gut - denn schließlich wurde der Aufbau der Atome nicht von Menschen erfunden …
Das Neutron wurde Theoretisch gebraucht um:
Isotope zu erklären
den Atomkern zusammenzuhalten
und den Zerfall zu erklären
"Die Elektronen stabilisieren insgesamt den ganzen Atom."
Quatsch.
"Die Elektronen von dem Atom Uran schwingen am langsamsten von allen anderen Atome."
Hää`?
"Des halb ist der Kern sehr instabil und zerfällt (Wie eine Kernspaltung abläuft, müsstest du ja wisssen :DD)"
Elektronen um den Atomkern haben nichts mit der Kernspaltung zu tun!
"Ein Atom hat insgesamt acht Schalen, sogenannte Bahnen, und jede Schale kann unterschiedlich viele Elektronen aufnehmen."
Falsch. Zudem gibt es keine Schalen, es ist nur eine Anschauung.
"Das Proton und Neutron besteht aus je 3 solcher Quarks Teile, es gibt insgesammt 8 verschiedene Quarks."
Es gibt nur 6 Quarks.
"Und auch, warum das Negativ geladene Elektron nicht in den Kern
reinfällt."
Erklärung???
"Und die Elektronen sorgen durch die umrundung der Atome dafür, dass das Atom nicht auseinanderfällt."
Noch mal: das ist grob falsch!
"Ein Elektron umkreist den Kern im Attosekundenbereich, also ein teil einer Milliardstel Sekunde" Da kreist nichts, es ist nur eine Anschauung.
Ich hoffe du machst keine Prüfung in Physik, denn dann sieht es übel für dich aus. ^^