wozu braucht man ein fahrrad multitool am häufigsten?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn deine Achsen keine Schnellspanner haben brauchst du es um die Räder zum Reifenwechsel/Flicken ausbauen zu können.

Ansonsten kann es nach einem Sturz auch nötig sein Lenker oder Sattel wieder zu richten, da ist es natürlich auch sinnvoll diese vorher zu lösen und nachher wieder fest zu schrauben.

Je nachdem wie gut oder schlecht du daheim ausgestattet bist kann so ein Multitool auch problemlos ausreichen um einfache Wartungen durchzuführen.

Man braucht es am häufigsten gar nicht, weil die Dinger völlig unpraktisch sind. Statt eines Mulitools ist man mit separaten Werkzeug Sets (Inbus Set, Schlüssel Set usw.) besser bedient, weil sie handlicher sind.


freedomigel 
Beitragsersteller
 09.01.2024, 22:21

Auch auf Radtouren ?

vierfarbeimer  10.01.2024, 17:50
@freedomigel

Auf Radtouren nimmt man das Werkzeug mit, das man ggf. braucht. In der Regel kommt man bei einem Fahrrad mit 2-3 Inbus Schlüsseln und zwei Gabelschlüsseln für die meisten Eventualitäten hin.

Wenn man wirklich auf Tour geht vielleicht noch ein mittelkleiner Schraubenzieher, 1-2 Reifenheber, 1 Ersatzschlauch und eine kleine Lupftpumpe.

freedomigel 
Beitragsersteller
 10.01.2024, 17:56
@vierfarbeimer

aber da wäre es ja einfacher statt dem ganzen Kram ein Multitool mitzunehmen (Nur die Pumpe ersetzt es nicht)

vierfarbeimer  11.01.2024, 16:23
@freedomigel

Einzelne Werkzeuge sind viel leichter und geschmeidiger in der Handhabung als ein klobiges Multitool. Beim Schrauben muss man das Werkzeug immer wieder neu ansetzen, weil der Raum zum Schrauben begrenzt ist, und der Ansatz für das Werkzeug sich immer wieder ändert. Da ist man mit einem schlanken, leichten, einzelnen Werkzeug besser beraten. 

Zum Angeben (neue Jugendsprache "flexen"), was das Teil alles dran hat.