Work and Travel Australien?

2 Antworten

Die meisten Kosten, die anfallen hat ROMAX bereits aufgeführt. Allerdings braucht ihr keine kostenintensive Organisation, denn alles, was bereits aufgeführt wurde, könnt Ihr selber organisieren. Die Jobs im Land müsst Ihr ohnehin selber finden.

Und vergesst nicht die Tetanus-Impfung und nehmt auch den Impfpass mit. Das wird zwar nicht gefordert, aber Ihr werdet viel im Freien sein und mit unbekannten Pflanzen und Tieren in Kontakt kommen. Da schadet diese persönliche Vorsorge nicht.

Für den Visum-Antrag müsst Ihr genau, wie bei der Einreise ca. 3.500€ auf dem Konto nachweisen können und ein Rückflugticket. Sonst erhöht sich die Summe auf 5.000€.

Die Einreise ist kostenfrei, wenn Ihr alles richtig gemacht habt und auch beachtet habt, was man einführen darf oder nicht. Also keine Lebensmittel, egal welcher Art, auch keinen Apfel. Schokolade ist kein Problem und Bonbons auch nicht. Die fallen nicht unter Lebensmittel. Und füllt den Einreiseschein, den Ihr im Flugzeug bekommt, korrekt aus. Das ist ein Dokument und sollte stimmen, sonst kann es teuer werden.

Die Ticketpreise richten sich nach der Jahreszeit, wann Ihr fliegen wollt. Beobachtet mal die Preise in online-Portalen. Der Flug sollte nicht länger als 23 Stunden dauern und nur einen Zwischenstopp haben. Die Preise für ein Rückflugticket sollten bei ca. 1.200 bis 1.500€ liegen. Bei einem Flugtermin im Feburar solltet Ihr wieder in den günstigeren Preiszonen sein. Ausserdem ist das auch ein guter Einstieg, was das Klima angeht, denn da seit Ihr im Ende des Sommers. Bedenkt dabei dass Ihr min. +8-10 Stunden Zeitunterschied habt. Es gibt in einigen Bundesländern Sommerzeit, aber nicht bei allen.

Was Ihr auch noch von hier buchen solltet, ist ein Hostel für die ersten Tage. Ihr müsst Euch erstmal orientieren und den Jetlag verdauen. Ausserdem trefft Ihr in den Hostels sehr viele andere Backpacker, die dort work&travel machen. Der Suchbegriff ist "hostel australien" und wenn ihr die Stadt wisst, auch noch die Stadt dazu schreiben. Infos dazu findet Ihr z.B. hier: https://www.australia.com/de-de/youth-travel/backpacking-in-australia/australias-best-hostels.html

Für die Jobs gibt es entweder Aushänge am Schwarzen Bett im Hostel oder im Internet. Schaut mal hier: https://www.backpackerpack.de/australien/jobsuche-bewerbung/worktravel-jobsuche-in-australien/ Da findet Ihr noch weitere Jobangebote bzw. die Links dazu. Es gibt Jobs, wo man viel Geld verdienen kann, wie z.B. in den Kohleminen. Das ist ja vor kurzem deutlich gemacht worden, an der Backpackerin, die dann im Outback verschwunden war. https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/backpackerin-castrop-rauxel-vermisst-australien-100.html

Um zu den einzelnen Jobs zu kommen, könnt Ihr das Angebot eines Overlanderbusses nutzen, wie den Greyhound Bus. https://www.backpackerpack.de/australien/fortbewegung-auto/transportmittel-in-australien-inlandsfluege-bus-und-bahn/ Die bieten ein sog. Hop-on-hop-off-Ticket an, wo Ihr relativ flexibel unterwegs sein könnt.

Es gibt ausserdem Jobs, wo man sich das Anrecht auf ein zweites working holiday Jahr erarbeiten kann.

Alle notwendigen Infos findet Iher hier: https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/what-is-working-holiday-visa.html und https://www.australia.com/de-de/youth-travel/working-holiday-visa/how-to-apply-for-a-working-holiday-visa-417.html

Jetzt habt Ihr einiges an Recherche vor Euch. Aber dann sollten keine Fragen mehr offen sein. Sonst meldet Euch einfach noch mal. Viel Erfolg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aufenthalt, Familie

Das Working Visa subclass 417 kostet AUD670 für die Erstanmeldung.

Krankenversicherung würde ich mal bei ERGO Reise-KV o.ä. für eine Jahresdeckung nachschauen. Könnte so bei 500€ liegen. Allerdings ist auch die Frage, ob und in wieweit man mit einer Arbeitserlaubnis in Australien, bei der man ja Steuern und Sozialbeiträge dort zahlt, auch krankenversichert ist.

Einreisekosten vermag ich mir nicht vorzustellen, was das sein soll.

Reisekosten liegen bei ca. 1000€ one-way. Je nach Aufenthaltsdauer kann man ja auch hin und zurück buchen, was dann je Strecke günstiger wird.

Es gibt jede Menge Organisationen, die in Australien W&T organisieren und auf alle Fragen auch Antworten kennen. Das würde ich einmal online recherchieren. Natürlich kostet das etwas, aber die nehmen einem eine ganze Menge Arbeit ab