Woher weiß ich was bei der Redox-Reaktion rauskommt?

4 Antworten

Hi, ganz einfach: C ist stets 4-wertig. Findest Du nachweislich was anderes, kriegste den Chemie Nobelpreis. Daher: 3 C Atome ( x4 = 12) binden 6 O-Atome. O ist stets 2- wertig negativ = 6x2 = 12). H ist stets 1 -wertig. 8 H Atome binden daher 4 O Atome (2H2O). Da Somit: aus 1 C3H8 + 5 O2 = 3 CO2 + 4 H2O . Gruß Osmond

Her mit dem Nobelpreis: Kohlenmomoxid, CO.

0
@jobul

Den kriegst du auch für Essigsäure ;-)

0
@jobul

Haha, Ausnahmen bestätigen die Regel, vollständig Oxidation ergibt CO2. lgO

0

Alle alkane verbrennen zu CO2 und H2O. Vorerst betrachtet geht man nicht davon aus, dass es sich um eine Redox-Reaktion handelt, man stellt zuerst die Reaktionsgleichung auf, die wie folgt lautet: C3H8 + O2 --> CO2 + H2O .

Jetzt gleichst du diese aus, sodass am ende dies rauskommt: C3H8 + 4O2--> 3CO2 + 4H2O

Du brauchst schon 5 O2. ;-)

0
@Barnold

jap, sry vertan beim zusammenrechnen der O´s ;)

0

Das weißt Du aus der Aufgabenstellung. Wenn dort nichts von vollständiger Verbrennung steht würde ich nachfragen, schließlich kann auch Ruß oder das, was die Organiker als Schmott (oder ähnlich) bezeichnen, entstehen.

Was möchtest Du wissen?