Woher stammt die Formulierung "splitternackt sein"?
Irgendwie kann ich mir nicht erklären, woher das Wort "splitter" kommt bzw. auf was es sich bezieht. Kennt jemand den Ursprung dieser Redewendung?
2 Antworten

...könnte sein, an einem Glassplitter z. B. ist alles sichtbar,
...bei splitter nackt doch auch - oder nicht ?

Splitternackt sein Schon im 15. Jahrhundert war man "splitternaket", also ganz nackig.
Den Ursprung hat die Wendung wahrscheinlich in "splinternackt". "Splint" ist die Faser- bzw. Bastschicht, die zwischen der Rinde und dem Stammholz eines Baumes liegt. Daher wohl auch die Form "splitterfasernackt". Ein Stamm ist erst dann ganz nackt, wenn neben der Rinde auch der Splint entfernt wurde. "Splinternackt" bedeutet also, nackt bis unter den Splint, also "ausgezogen bis aufs Holz".
Google mal nach splitternackt, da habe ichs gefunden.