Wodurch wird Macht sichtbar?
3 Antworten
Die Definition ist klassisch und wirkt beinahe zeitlos. Beinahe, denn tatsächlich ist die Macht nie dieselbe geblieben. Im Laufe der Zeit hat sie ihr Gesicht, ihren Namen und auch ihre Anschrift ständig gewechselt. Wer nach moderner Macht fragt, findet sie in anderer Gestalt, unter anderem Namen und an anderen Orten als in der Antike. Was wir heute Macht nennen, umschrieben die Griechen mit
arche, dynamis, kratos, tyranos
und despo- teia. Politische Macht – arche politike – fand sich in den Grenzen der Polis, der politi- schen Gemeinschaft der Bürger. Als diese Grenzen fielen und das Lateinische zur Sprache der Philosophie wurde, hieß Macht
auctoritas und potentia. Sie bewegte sich zwischen Amt und Würden, Strate- gien und Institutionen. Unserem Wort
Macht liegen die alt- und mittelhochdeut- schen Verbformen von können
und vermö-gen zugrunde. Von Anfang an hat die Macht freilich einen Konkurrenten. Die Gewalt. Gewalt ist aus dem Zeitwort wal- ten abgeleitet und bedeutet so viel wie Kraft haben, über etwas verfügen
oder
herr- schen.
Das kommt auf das Umfeld an, in dem sich die vermeintliche Macht befindet. Ist also nicht einfach zu erklären.
Wenn jm (alleine oder mit einer Gruppe) entwas Entscheiden kann