Wo sind die Krawallos zu finden?


25.03.2023, 07:27

osnabrücker zeitung:lt. deutschlandfung:

fdp krawallos.

3 Antworten

  • der Krawall, -e = Randale, Aufruhr, Ausschreitung mit zügelloser Gewalt
  • der Krawallo, -s = der Randalierer, Krawallbruder; jemand, der auf Krawall gebürstet ist; jemand, der auf Ärger aus und es darauf anlegt, gewalttätig zu werden

Hier kannst du dich weiter informieren:

 

 Es gab schon früher auch eine damals häufigere Bezeichnung für die schon lange bekannten "Krawallbrüder".

Bereits 1987 steht beispielsweise auf Seite 3 in Band 31 der von der  Gesellschaft für Deutsche Sprache in Wiesbaden herausgegebenen Zeitschrift „Der Sprachdienst" :

Der  Krawallant (mit der Variante Krawallo) war nahebei, und beim Asianten wusste man gleich, wohin nach dem Berliner Asylantentransfer und der vorübergehenden Unterbringung im Wohncontainer die Rückreise zu gehen hatte: Ab nach Asylien

 

Der Krawallant lebte in der Schweiz weiter, Deutschlands Presse hingegen schoss sich auf den Krawallo ein: 

  • Süddeutsche Zeitung, 12.07.1994:Wenn früher die Amerikaner kamen, gab es für Jubelperser wie für Krawallos kein Halten. 

 

  • Der Tagesspiegel, 29.09.2001: Einer muss doch das bürgerliche Theater verteidigen gegen die Attacken der Krawallos

 

  • Bild, 30.06.2004: Die Fahrerin hielt die Bahn an, wollte den Krawallo an die frische Luft setzen.

 

  • Die Zeit, 31.05.2013: Es sind keine Chaoten und Krawallos, die da auf die Straße gehen, sondern Bürger dieser Stadt.